Schneidteufel

Uwe 1971

Mitglied
Beiträge
508
Hallo Leute,
in zwei tagen hat ein guter Freund Geburtstag, was macht die kluge Hausfrau sie schaut mal was sie noch zuhause hat und baut sich ein Geschenk :D:.
Da ich mal ausnahmsweise nicht geschmiedet habe, schliff ich mir gleich zwei Rohlinge.
So nun zu den beiden kleinen :D

Das Große: Gesamtlänge 32cm
Klingenlänge 20cm
Klingenhöhe 4cm
Dicke 1,5mm auf 0 :teuflisch

Das Kleine: Gesamtlänge 26,5cm
Klingenlänge 14cm
Klingenhöhe 4cm
Dicke 1,5mm auf 0 :teuflisch

Griff aus Wüsteneisenholzschalen mit Fiberzwischenlage und Mosaikpin
Klingenstahl 1.2842
War ein Mortzgaudi die Klingen zu Härten:glgl: Den Klingenschliff habe ich dann an der Tormek auf 0mm runtergeschliffen.


So Scharf hab ich noch kein Messer hingekriegt. Bin mal gespannt was mein Freund davon hält und wie es sich im Alltag bewährt.

Gruß Uwe

www.messegarage.de

Schneidteufel_014.jpg


Schneidteufel_012.jpg


Schneidteufel_017.jpg
 
Hehehe.. die sehen richtig schön scharf aus!!!! Sowas sollte man unters neue Waffengesetz fallen lassen und nicht stumpfe klopper nur weil sie groß sind *gg*

Liebe Grüße

Xzenon
 
Hallo Uwe,

die sehen wirklich toll aus; da kann man Deinen Freund nur beneiden.

Was mich interessiert: Du sagst, Du hast sie an der Tormek 'auf Null' geschliffen. Wenn Du den Flachschliff über die gesamte Klingenhöhe gemacht hast, ging das doch wohl nur seitlich an der Schleifscheibe, oder?
Und hast Du den originalen Tormekstein oder einen feineren benutzt?

Danke und nochmals Gratulation,

Norbert
 
Hallo Uwe

zwar nicht ganz so hübsch wie Dein Torsionsdamast aber ich finde sie richtig gut.

Ich kann sehr gut verstehen das Du von der Schneidfähigkeit der dünnen und auch noch fein ausgeschliffenen Klingen begeistert bist.:D
Aber das Härten von so dünnem Stahl ist schon spaßig.:irre:



Viele Grüsse Ulf
 
.......den Klingenschliff habe ich dann an der Tormek auf 0mm runtergeschliffen.

Hallo Uwe,

mich würde interessieren, mit welcher Scheibe und wie (seitlich an der Scheibe......????) du auf der Tormek geschliffen hast.
 
Ich bin zwar nicht uwe, aber ich schleife/feile solche klingen vor, dann die wb und danach schleife ich sie an den Seiten eines Wassergekühlten Steins mit mäßigem Druck auf 0. :ahaa:
 
@ Norbert, Wernek
Genau wie Jeo es gesagt hat, erst vorschleifen, dann die Wärmebehandlung und dann hab ich die Klingen seitlich am Original Tormekschleifstein runtergeschliffen. Hat zwar etwas gedauert, aber das Ergebnis spricht für sich.
@ Ulf
Das Härten ist schon witzig, vor einiger Zeit hätte ich die Dinger noch weggeschmissen, aber das richten funktioniert besser wie ich dachte.
Dann zum Anlassen in zwei Schienen gespannt und sie wurden recht gerade :D

Gruß Uwe
 
Hallo

@Uwe ja ist erstmal schon recht erstaunlich wie man den Stahl direkt nach dem Härten noch biegen kann.:hehe:


Viele Grüsse Ulf
 
Ich will nicht klugscheissen, aber man sollte trotzdem darauf achten möchlichst Verzug im zu vermeiden, da die Spannungen durch das Richten ja nicht weggezaubert werden und weiterhin im Stahl sind!

Natürlich hab ich keine Ahnung wie stark/schwach der Verzug hier war und wollte das einfach nur mal am Rande anmerken... :ahaa:

Gruß

Xzenon
 
Zurück