... Ja, wie kommt man eigentlich auf die Idee ein Schnitzmesser zu machen? Ich finde diese Messerform ja nicht besonders ansprechend, weil die kurze Klinge und der verhältnismäßig große Griff irgendwie nicht so richtig harmonieren. Schnitzmesser sind eben Werkzeuge, bei denen das Design stark durch die bestimmte Anwendung geprägt wird und das hat wenig mit Ästhetik zu tun. Na ja, jedenfalls ist mir vor einigen Tagen ein altes Tafelmesser von Engels Solingen, das mal eine Buckelsklinge hatte, über den Weg gelaufen, als ich meine Material-sammel-und-grabbel-Kiste durchwühlt habe. Die Klinge Dieses Messers war auf einer Länge von ca. 6cm abgebrochen. Eigentlich kann man so eine Klinge nur wegschmeißen oder zu einer Schnitzmesserklinge umschleifen. Ich persönlich brauche kein Schnitzmesser, aber ein Freund von mir schnitzt hobbymäßig und ich baue gerne Messer. Damit wäre dann wohl die Frage beantwortet, wie man auf die Idee kommt ein Schnitzmesser zu machen
Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch den heimischen Wald habe ich dann auch noch ein passendes Stück Eichenholz für den Griff gefunden. Die Zwinge habe ich aus Messing gemacht mit einer roten Zwischenlage aus einer ausgedienten SAK-Griffschale. Und das ist dann dabei herausgekommen:




Viele Grüße
corax





Viele Grüße
corax
Zuletzt bearbeitet: