Bicycleday
Mitglied
- Beiträge
- 3
Hallo ihr Lieben,
habe die letzten Jahre einiges an Messern, Schleifutensilien und Erfahrungen sammeln dürfen. Habe relativ günstig angefangen und nun ist ein Upgrade fällig. Ich weiß nur noch nicht genau wohin die Reise gehen soll und wo ich mit dem Upgraden anfangen soll. Deswegen beantworte ich nun erstmal den super Fragebogen.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Es geht um Erweiterung. Vorhanden sind vier verschiedene Messer aus Carbon von Pallares Solsona. Und zwar konkret die Standardserie mit Buchsbaumgriff und von 6 bis 21 cm alles dabei. Am liebsten verwende ich das 16cm mit dieser recht rundlichen bauchigen und spitz zulaufenden Klinge. Das ganz große kommt bei hohem Schnippelaufwand oder zum Steak schneiden oft zum Einsatz und das kleinste für Schälen und andere Fisselarbeit.
Außerdem gibt es noch ein rostfreies kochmesser in 20 cm von Zwilling für Menschen die es gerne liegen lassen…. Das wird nebenbei mitgepflegt.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Eher privat, aber bei mir vermischt sich das manchmal.
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Effektives und schnelles schneiden von Gemüse, sollte mit Zwiebeln, Tomaten und kalten Karotten (ohne Knacken wäre nice) gleichermaßen klarkommen. Ab und zu vlt. auch Fisch und Fleisch schneiden, aber da könnte ich auch auf ein andere vorhandenes ausweichen. Im Workflow sollte auch sowas wie mit der Breitseite Knoblauch platt drücken drin sein.
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Verschiedene Holzbretter in unterschiedlichen Größen bis 30 x 40. Suche auch noch ein größeres Brett, gerne günstige und hochwertige Empfehlungen.
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Im Prinzip egal, liebäugle aber gerade mit Japanischen und dann gerne traditionell.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Momentan gucke ich hauptsächlich nach Gyutos, bin aber offen für alles. Darf gerne besonders hübsch sein, da es wöchentlich mehrere Stunden benutzt wird.
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Da bin ich ganz offen. Sollte sich gut schärfen lassen und eben Sau scharf sein.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Bis 250€ plusminus. Darf auch gebraucht sein, wenn. Die Klinge nahe originalzustand ist. Und ,an sich über testen einig wird.
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Imternet. Woher egal solange man es easy und günstig zurückschicken kann.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Bin Erschlagen vom Angebot. Lege Wert auf Handwerkskunst und Individualismus. Culilux und kochmesser bekannter Köche nein danke.
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Momentan schleife ich auf dem Dreier DMT Set blau rot grün. Und habe den Dick Dickeron Wetzstahl. Auch im Schrank ein Kombistein: Katahiro Kubota 1000/3000.
Bin aber auch für gebrauchte oder neue Erweiterung zu haben. Gerne insgesamt unter 100€
Also es darf gerne besonders schön, individuell, sehr scharf und leicht zu schärfen sein :
Bin gespannt was hier jetzt rauskommt. Vielen Dank schonmal!
***
habe die letzten Jahre einiges an Messern, Schleifutensilien und Erfahrungen sammeln dürfen. Habe relativ günstig angefangen und nun ist ein Upgrade fällig. Ich weiß nur noch nicht genau wohin die Reise gehen soll und wo ich mit dem Upgraden anfangen soll. Deswegen beantworte ich nun erstmal den super Fragebogen.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Es geht um Erweiterung. Vorhanden sind vier verschiedene Messer aus Carbon von Pallares Solsona. Und zwar konkret die Standardserie mit Buchsbaumgriff und von 6 bis 21 cm alles dabei. Am liebsten verwende ich das 16cm mit dieser recht rundlichen bauchigen und spitz zulaufenden Klinge. Das ganz große kommt bei hohem Schnippelaufwand oder zum Steak schneiden oft zum Einsatz und das kleinste für Schälen und andere Fisselarbeit.
Außerdem gibt es noch ein rostfreies kochmesser in 20 cm von Zwilling für Menschen die es gerne liegen lassen…. Das wird nebenbei mitgepflegt.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Eher privat, aber bei mir vermischt sich das manchmal.
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Effektives und schnelles schneiden von Gemüse, sollte mit Zwiebeln, Tomaten und kalten Karotten (ohne Knacken wäre nice) gleichermaßen klarkommen. Ab und zu vlt. auch Fisch und Fleisch schneiden, aber da könnte ich auch auf ein andere vorhandenes ausweichen. Im Workflow sollte auch sowas wie mit der Breitseite Knoblauch platt drücken drin sein.
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Verschiedene Holzbretter in unterschiedlichen Größen bis 30 x 40. Suche auch noch ein größeres Brett, gerne günstige und hochwertige Empfehlungen.
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Im Prinzip egal, liebäugle aber gerade mit Japanischen und dann gerne traditionell.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Momentan gucke ich hauptsächlich nach Gyutos, bin aber offen für alles. Darf gerne besonders hübsch sein, da es wöchentlich mehrere Stunden benutzt wird.
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Da bin ich ganz offen. Sollte sich gut schärfen lassen und eben Sau scharf sein.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Bis 250€ plusminus. Darf auch gebraucht sein, wenn. Die Klinge nahe originalzustand ist. Und ,an sich über testen einig wird.
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Imternet. Woher egal solange man es easy und günstig zurückschicken kann.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Bin Erschlagen vom Angebot. Lege Wert auf Handwerkskunst und Individualismus. Culilux und kochmesser bekannter Köche nein danke.
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Momentan schleife ich auf dem Dreier DMT Set blau rot grün. Und habe den Dick Dickeron Wetzstahl. Auch im Schrank ein Kombistein: Katahiro Kubota 1000/3000.
Bin aber auch für gebrauchte oder neue Erweiterung zu haben. Gerne insgesamt unter 100€
Also es darf gerne besonders schön, individuell, sehr scharf und leicht zu schärfen sein :
Bin gespannt was hier jetzt rauskommt. Vielen Dank schonmal!
***
Zuletzt bearbeitet: