schönes unbekanntes Holz

G

gast

Gast
Hallo

ein Kollege hat mir aus seinem Heimaturlaub aus Kroatien zwei Stücke Holz mitgebracht.
Er hat es selbst geschenkt bekommen , kennt es nicht und kann nichts dazu sagen , auser, daß es Simsir (sprich schimschir) heißen soll !

Laut Google Suche soll Simsir Buchsbaum sein, aber das Buchs das ich genne ist schwer und das hier ist leicht ca. wie Fichte.

Hat jemant eine Ahnung was das sein könnte :confused:

Danke und Grüße aus dem Neckartal ... Norbert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo NoBird
für mich sieht es aus wie Goldregen. Wenn du ein Stück schleifst und polierst sollte es eine schöne " Tiefe" bekommen.
Gruss GAZi
 
@urgestein

is keine Rinde mehr dran.
Es soll im Kaukasus und Mittelmeerraum Buchsarten mit bis zu 12m Höhe geben ?!?!?!

@GAZi

hab ich auch schon vermutet , aber ich schätze den Stammdurchmesser anhand der Stücke die ich habe auf ca. 30cm.
Gibt es so dicke Goldregen???

nächste Woche hab ich vielleicht Gelegenheit an einer Bandsäge die
Stücke zuzuschneiden die ich dann schleifen werde, mal sehen wie es dann aussieht.


wenn noch jemand etwas dazu sagen kann , nur zu

Gruß ... Norbert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Norbert,

ich würde auch auf Robinie tippen. Sehr hartes Holz. sägen in Faserrichtung artet schon fast in Arbeit aus, wenn man mit der Handsäge ran geht. :steirer: Zum Vergleich auch mal zwei Bilder.


Grüße
Gerd
 
Hallo Norbert,

hier sind auch die Bilder. Sorry!

Grüße
Gerd
 

Anhänge

  • DSCF1596.geaendert.jpg
    DSCF1596.geaendert.jpg
    69 KB · Aufrufe: 181
  • 2010-06-25_201227_137.resized.geaendert.jpeg
    2010-06-25_201227_137.resized.geaendert.jpeg
    194,4 KB · Aufrufe: 203
Mein Goldregen ist viel dunkler- eigentlich wirklich golden bis tief schwazbraun.
Robinie ist mehr grün.
Beides sind schwere Hölzer.
Wenn das gezeigte Holz nicht leicht wäre, würde ich von der Färbung her auf Flieder tippen. Auch das ist aber ein eher schweres und sehr festes Holz.
Freundliche Grüße

U. Gerfin
 
Der helle Splint auf dem einen Bild deutet eher auf Robinie.
Das Farbsprektrum von Robinie reicht von gelb bis olivgrün.

Gruß,
Haebbie
 
denke auch, dass es kein Goldregen ist, da ist das dunkle Kernholz viel klarer abgegrenzt vom hellen Splint
Robinie könnte sein, die ist nicht immer grünlich, aber mind. so hart wie Eiche
stimmt übrigens, dass es Buchs in den genannten Größen gibt, der französische zB, sieht aber im Aufschnitt ganz anders aus und franst nicht so aus...
mehr fällt mir jetzt nicht ein
vielleicht gibt es ja mal ein Bild des frischen Baumes, dann wärs leichter

Grüße
 
Hallo Leute

danke für die vielen Zuschriften!

ich glaube ich habs : Milchorange / Osage
das gibt es auch im Mittelmeerraum.
(danke für die Bilder Andi)
Ich hab das Holz mal angeschliffen und ein paar Fotos gemacht.


danke an alle ... Norbert
 
@Peter Polnau

hi Peter
Ulme war auch in meiner engeren Wahl
wegen der feinen Spiegel im Riftschnitt, das Stirnholz sieht auf den ersten Blick auch so aus, aber... in den Jahresringen fehlt die ausgeprägte
"ulmiforme Bänderung" auserdem ist die Holzfarbe teilweise zu sehr
Goldgelb

@broihun
hallo Uwe
Wenge ists nicht das hab ich schon gehabt , Wenge ist auch schwerer.

Danke ... Norbert
 
Es sieht so aus, als wären das zwei verschiedene Hölzer:

Bild 1, 2, 5, 6, und 7 ist Osage Orange,

Bild 3 und 4 Robinie.

Rüster (Ulme) ist das auf keinen Fall.

Gruß,
Haebbie
 
Zurück