Schon Erfahrungen zu den neuen Amphibian?

Jetzt ist es endlich da. Danke an Thomas Wahl den ich gehörig mit meinen Mails genervt habe. Beim ersten Amphi fehlte ja das Loch für den Detentball. Beim Zweiten ist das Loch an der Klingenwurzel zu sehen und es verriegelt prima im geschlossenen Zustand. Allerdings scheint da ja was dran zu sein, an der fehlenden Endkontrolle. Mir ist noch aufgefallen, dass die Klingenseite mit dem Logo viel rauer beschichtet ist als die andere Seite, die fühlt sich glatter an. Mich stört es nicht, da das Amphi benutzt und nicht in einer Vitrine gelagert wird. Trotzdem für alle Sammler recht ärgerlich.
 
So, mitlerweilen bin ich auch im Besitz eines neuen Amphis und muss sagen, ich bin begeistert. Leider ist es mein erstes Amphibian überhaupt, auch das Erste was ich jemals in der Hand hatte. Echt ein spitzen Messer, die Handlage ist perfekt, die Größe auch, der Microbar Lock ist genial einfach.
Jetzt zu meinem Exemplar: ich kann keine Mängel feststellen, der Klingengang ist ok, könnte besser sein, läuft sich aber sicherlich ein. Der Lock rastet sehr gut ein und die Klinge sitzt absolut spielfrei. Bei mir arbeitet der Detenball vorbildlich, keine Beanstandung. Der Klingenschliff ist sehr gut und vor allem super scharf ausgeführt.
Die restliche Verarbeitung gibt mir auch keinen Anlass zu meckern. Ich halte die Klingenbeschichtung optisch für nicht besonders haltbar. Aber das ist vielleicht ein Vorurteil. Könnte mir aber vorstellen das die sich schnell abnutzt, schön anzusehen ist sie aber. Etwas rauh vielleicht. Ob das Amphi früher besser war, kann ich leider mangels Erfahrungen nicht sagen.

Ich bin mit meinem Kauf sehr zufrieden und werde mir sicher noch ein Amphi zum Benutzen anschaffen. Dann aber stonewashed oder satin. Dieses Exemplar bleibt in der Vitrine, schon wegen der bei Schützen beliebten Nummer 357 ;)


dsc02600re6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Drück mal den MB-Lock zur Seite und wackel dann mal an der Klinge. Hat die dann immer noch kein Spiel?
Das hatten bis jetzt alle die ich in der Hand hatte.

JENS
 
Mal eine Frage. Haben die neuen Amphis jetzt Wascher, oder
läuft die Klinge, wie bei den Alten, auf den Alu-Schalen?

Grüße
 
Drück mal den MB-Lock zur Seite und wackel dann mal an der Klinge. Hat die dann immer noch kein Spiel?
Das hatten bis jetzt alle die ich in der Hand hatte.

JENS

Doch, dann hat sie minimal Spiel, aber das ist ja eigentlich egal, wenn die Klinge normal geöffnet ist, ist ja kein Spiel da. Hast du mal probiert, die Achse fester zu ziehen? Dann müsste das Spiel ja weg sein. Wie gesagt, stört mich nicht, kenne ich von vielen Messern, das sie Spiel haben, solange der Lock nicht eingerastet ist.



@Big-Bear

Wie bei den Alten, also auf den Aluschalen.
 
Ok, das wusste ich nicht. Keine Ahnung ob das Amphi das hat. Wenn das Alte ein Bushing hatte, wird auch das Neue eins haben. Dann bringt Anziehen der Schraube natürlich nichts.

Aber wie schon gesagt, es hat im geschlossenen Zustand kein Spiel und kein Spiel im geöffneten Zustand. Dazwischen auch nicht, weil der Lock ja dagegendrückt. Spiel merkt man ja nur, wenn man den Lock wegdrückt. So pedantisch, das als Klingenspiel zu bezeichnen bin ich jetzt auch nicht, ist sicher aber Definitionssache. Für mich hat ein Messer Klingenspiel, wenn die Klinge im geöffneten Zustand wackelt. ;)
 
Wie sieht das denn mit der Riffelung am Klingenrücken (für Daumen/Zeigefinger) aus? Auf den Bildern erscheint sie mir recht aggressiv.
Bequem, unbequem?
 
Neues Foto, neuer Spass. Also es hat wieder ein Bushing (macht es für mich sehr sympatisch, sowas gehört sich für ein top Messer finde ich).
In einer Griffschale ist eine Mulde in der ein Ring sitzt.

@thrawn
Für mich ist die Riffelung unproblematisch, sie ist agressiv, schneidet aber nicht zu sehr in den Finger. Hoffe das hilft dir.


dsc02609ew8.jpg
 
Ja danke, das hilft :) (schönes Foto)

Die Klinge hat doch 9cm, oder - wie lang ist denn der Griff, wenn man den Glasbrecher mitmisst?
 
Zurück