Schrade extreme Survival SCHF9

x in battle x

Mitglied
Beiträge
24
Moin,
heute bin ich zufällig über das Schrade extreme Survival SCHF9 gestolpert. Für alle die es nicht kennen:

SCHF9.jpg


Und hier noch die Entwicklerskizze (Foto-Link kopiert aus unten genanntem Link):
IMG_4410modified.jpg


1095 Stahl, 15cm Klingenlänge und gute 6mm Rückenstärke, brauchbare Scheide. Design stammt vom Blade Forums & BushcraftUK Member Mistwalker aka Brian Griffin, sagen wir mal mit Anlehnung an Chris Reeve. Wobei ich das Messer durchaus für ein eigenständiges Design halte. Und jetzt kommt der Kracher: das Teil ist für rund 40$ in den USA zu bekommen!!! Scheint fast so als ob Schrade/Taylorbrands mit dem Teil ein echter Coup gelungen ist und sie langsam von der Kopiererei weg kommen.

Bei den Briten hab ich schon zwei Threads dazu gefunden:
http://www.britishblades.com/forums/showthread.php?94169-Schades-new-survival-knife
http://www.bushcraftuk.com/forum/showthread.php?p=596747

Hier im Forum hab ich noch nichts zu diesem Messer gefunden. Hat es hier schonmal jemand in den Fingern gehabt? Und kennt jemand zufällig eine Bezugsquelle in Deutschland? Bei den Üblichen Verdächtigen ist da nix zu entdecken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Taylor Brands ist hier ja wohl nicht so beliebt.
Unstritting ist wohl, daß Designs an Erfolgsmesser "angelehnt" werden.

Angeblich soll auch die Qualität nicht zum Besten bestellt sein.
Hier möchte ich mal nachfragen, wie diese Aussage in Bezug auf Fixed zu verstehen ist? Wie sind da Eure Erfahrungen. Am Fixed kann man ja nicht soviel verkehrt machen.

Das nachgemachte Chris Reeves mit dem Hohlgriff, (Project 1) das bei Knifetests.com getestet wurde, hat jedenfalls viel viel besser abgeschnitten als das Original.
 
Ein originäres Design ist immer ernstzunehmen, ganz egal wo es dann gebaut wird.
Dieses Messer scheint jetzt mal "echt".

Schrade Brands bzw. Herr Taylor ist aber nur ein Plagiator bislang. Diesen Menschen und diese Marke gilt es zu verachten als Konsument, soweit es geht, solange er nicht konsequent eigenen Hirnschmalz vermarktet.

ps :
Man muss dem ollen Maskenmann nicht immer wieder huldigen, indem man seiner mutwilligen unwissenschaftlichen Zerstörerei von Messern immer wieder durch Nennung der URL Vorschub leistet. Man klopfe seine Messer kaputt und filme das mit der Handycam ... Keyboardheroes ;)

üblich,verdächtig,vielleicht etwas teuer : http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=187/0/SCHF9
sonst :
http://www.knifecenter.com/kc_new/store_detail.html?s=SCHF9
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Maskenmann ist doch obercool. Blöde finde ich nur den zu geringen zerstörerischen Output. Würde er wirklich JEDES Messer bearbeiten, dann wüßte ich wenigstens Bescheid.
 
Danke, vor ein paar Tagen war es noch nicht bei Wolfster drin (oder ich war zu doof es zu finden :rolleyes:). Preislich nehmen sich die beiden ja kaum was - Wolfster liegt ca. 5 € drüber, aber dafür spart man sich Nerven und Zeit beim Zoll, das geht imo schon ok.

Was das Kopieren angeht davon bin ich eigentlich auch kein Fan, aber der Designer hat sich dabei tatsächlich was gedacht (z.B. abschraubbare Griffe, damit man sie bei Bedarf gegen was angenehmeres tauschen kann, etc.) und die Umsetzung scheint auch wirklich ok zu sein. Ich frage mich ohnehin schon ne Weile, warum es so wenig Fernostmesser aus simplem Kohlenstoffstahl gibt. Mal abgesehen davon sind aber andere "Große" auch ganz gut dabei, wenn es ums abkupfern geht - und das ohne dass sie hier ordentlich was auf die Mütze bekommen...
 
@ "Der Maskenmann ist doch obercool" ...

Ja, aber die Site scheint jetzt auch tot.
Alles Schöne muss mal enden.
Und nur so kaputtmachen war wohl nicht einträglich genug.
Er hat wohl ein High-School-Girl gefunden, das seine Interessen differenziert hat. Ich wünsche "ihm" das.
 
wir haben auch eine Info, dass es 1095er ist.

Sobald wir mehr wissen, werden wir es in der Artikelbeschreibung bekanntgeben.

Mfg

W. Schlögel
Impressum

Wolfster's Knife Shop
www.wolfster.de
Conrad-Rechrich-Str. 13
64850 Schaafheim
Telefon: +49 (0)6073-742379
Fax: +49 (0)6073-740534
E-Mail: wolfster@wolfster.de
Umsatzsteuer-Ident.- Nr.: DE204667770
 
Hallo zusammen,

inzwischen habe ich mir mal ein SCHF9 gegönnt. Ich war lange hin und her gerissen, ob ich mir Schrade anschaffen soll oder nicht. Auf der einen Seite habe auch ich gewisse Vorbehalte (s. oben) gegen Schrade/Taylorbrands. Auf der anderen Seite hat man ja bisher - zwar nicht viel - aber dann nur Gutes über das SCHF9 gehört. Na ja, am Ende hat dann doch die Neugierde gesiegt. :)

Anbei nun ein paar Eindrücke, die ich bisher mit dem Messer sammeln konnte. Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Dies sind nur meine persönlichen Erfahrungen. Auch wenn ich nun Vergleiche mit zum Teil erheblich teureren Messern anstelle, bin ich mir natürlich darüber im Klaren, dass ich nicht unbedingt die gleichen Ansprüche an das SCHF9 stellen kann, wie z. b. an ein drei oder viermal so teure Messer. Hierbei geht es mir lediglich darum, über Vergleiche meine Aussagen zu verdeutlichen. Alle beschriebenen Hack- und Schnitzarbeiten habe ich an bereits totem Holz vollzogen. Es musste kein Strauch oder Baum durch mich leiden.

Kurz zur Scheide:

Das schwarze Nylonholster mit aufgesetzter Zusatztasche ist aus meiner Sicht von der Bearbeitung her ok. Warum „nur“ ok? Nun, es hält alles zusammen und funktioniert auch. Vergleiche ich aber hierzu z. B. das Holster vom CRKT Ultima (ähnliches Holster; auch mit Zusatztasche) bemerkt man schon gewissen Verarbeitungsunterschiede. Beim CRKT ist alles etwas besser verarbeitet. Neben der gesamten Anmutung, so ist speziell das Verschlusssystem auf der Zusatztasche zu nennen. Beim CRKT-Holster ist es ein stabil anmutendes Plastiksystem, welches problemlos zu öffnen und zu schließen ist. Beim SCHF9 wirkt das Plastik schon weniger stabil. Es funktioniert zwar aber zumindest bei mir "klemmt" ab und zu der Plastikverschluss, so dass ich etwas "herummachen" muss, bis ich den Verschluss aufbekomme. Aber nochmal... ich bemängle allenfalls, dass ich bessere Holster kenne. Grundsätlich aber "funktioniert" das Holster beim SCHF9, das Messer wird grundsätzlich gut darin gehalten.

Nun zum Messer;

Technisch Daten sind ja bereits zu Beginn des Threads genannt.

Das Messer liegt durch den Gummi-Griff grundsätzlich gut in der Hand. (Bei mir gibt es da beim Hacken eine Einschränkung. Aber dazu später mehr) Der Griff ist groß dimensioniert. Für meine Hände (Handschuhgröße 8) eher etwas zu groß. Allerdings stört das nicht. Die Gummi-Griffschalen sind mit insg. 8 Schrauben am Messer befestigt und liegen grundsätzlich gut an. Wenn man hier einen Mangel finden möchte dann den, dass man an den jeweiligen Enden des Griffs (am Knauf und vorne am/beim Fingerschutz) die Griffschalen relativ leicht vom Klingelstahl wegziehen kann. Kein Angst... die Enden hängen da nicht lose rum. Das passiert nicht alleine. Man muss schon einem Finger zwischen Erl und Gummi schieben. Dies ist aus meiner Sicht nicht all zu schlimm. Allerdings kann sich hier bei entsprechenden Arbeiten draußen relativ leicht Schmutz ansammeln.

Das Messer ist silbergrau beschichtet. Die Beschichtung hält bisher (trotz Hack- und Spaltarbeiten) sehr gut.
Die Schneide ist bei meinem Messer gut und scharf geschliffen. Die Fehlschärfe ist ausreichend groß ausgelegt, so dass man das Messer bei feineren Arbeiten gut weiter vorne greifen kann. Feinere Arbeiten sind somit begrenzt möglich (Stöcke anspitzen, auffächern usw.), sind aber aufgrund der Größe des Messers und der Klingendicke mit gewissen Einschränkungen versehen. Allerdings nutze ich persönlich ein solches Messer ja nicht primär um Cocktailtomaten zu schneiden. ;-) Bei einem solchen Messer stehen bei mir gröbere Arbeiten im Vordergrund. Diese wiederum sind mit dem SCHF9 gut möglich. Die fast 6 mm Dicke Klinge ist natürlich robust. Holzspalten mit einem Schlagstock geht gut und kann dem Messer nichts anhaben. Auch Schläge auf den Griff (um das verkeilte Messer wieder aus einem Baumstamm herauszuschlagen) hat das Messer weggesteckt. Da man hier aber zwangsläufig auf die aufgeschraubten Griffschalen trifft, könnte man diese irgend wann mal beschädigen.

Nun zum Hacken. Aufgrund des Gewichts kann man mit dem SCHF9 ordentliche Stücke aus einem Holz hauen. Der Griff lässt es auch problemlos zu, dass Messer ziemlich weit hinten zu fassen, um noch mehr Kraft aufbringen zu können. Nun allerdings wird das Messer bei mir –wie eingangs angedeutet - ziemlich ungemütlich. Vermutlich in Kombination von Griffform, Griffmaterial und der Größe meiner Hände musste ich nach ca. 5 min. aufhören zu hacken. Grund: Ich habe eine Blase bekommen. Wie schon gesagt...dies muss bzw. wird nicht bei jedem der Fall sein bei mir aber war es leider so. Im Vergleich habe ich mit einem A1, GEK2000 oder BK7 hier keine Probleme.

Die Klinge hat bei den ganzen Schnitz-, Hack- und Spaltaufgaben die Schärfe ganz gut gehalten. An einzelnen Stellen wurde die Schneide ganz leicht (wirklich ganz leicht) „eingedrückt“. Allerdings hat dies keine großen Auswirkungen auf die Schneideleistung.

Fazit: Alles in Allem ist das SCHF9 aus meiner Sicht ganz ordentlich; vor allem auch mit Blick auf den günstigen Preis und der doch noch ansprechenden Leistung. Dafür, dass ich eine Blase bekommen habe, kann das Messer nichts. Oder haben andere Benutzer gleiche Erfahrungen? Die Verarbeitung ist wie beschrieben mit Einschränkungen noch ganz ok. Nutze ich das Messer nun öfter? Nein, vermutlich nicht. Zum Einen gefallen mir persönlich so große Nylon-Scheiden nicht ganz so gut. Was dezenteres wie beim A1 oder beim GEK2000 sind eher meine Sache. Außerdem sind die zu letzt genannten Messer aus meiner Sicht insg. ausgewogener und ohne Schwächen. So nehme ich das zumindest war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep-solides Messer zu kleinem Preis!
Natürlich lassen sich Schwächen bei der Verarbeitung erkennen. Bei meinem Exemplar ist der Anschliff auf beiden Seiten unterschiedlich hoch ausgefallen und der Spalt zwischen Erl und Griffschalen wird wahrscheinlich (innerhalb kürzester Zeit) von allerlei Fauna und Flora besiedelt werden :irre:. Auch der Griff fiel mir zu Beginn etwas zu dünn aus. Er ist zwar breit ausgearbeitet, lässt sich dennoch nur mit Handschuhen vernünftig führen. Dieses Problem ist aber wahrscheinlich auch nur Personen bezogen, deshalb will ich nicht weiter meckern. War kein Fehlkauf :super:!
 
NÁbend zusammen !

Auch ich habe mir von Wolfster das Schrade kommen lassen(war sogar vorrätig, der Mann hat einfach Weitblick!). Das Messer selbst finde ich, wie diverse meiner Vorschreiber, sehr gelungen. Es ist von Größe und Balance recht ausgewogen, liegt satt in der Hand und ist leicht scharf zu halten. Der 1095er Stahl ist für den Zweck genau richtig gewählt.
Nur die Scheide ist eher Mittelmaß. Auf das abnehmbare Kletttäschchen hätte verzichtet werden können, stattdessen wäre es sinniger gewesen, die Gürtelschlaufe sauberer zu verarbeiten. Nun gut, bei dem Preis kann und darf nicht mehr erwartet werden, Hand auf´s Herz!
Vielleicht lass´ich mir ja mal ´ne Lederscheide machen. Mein Darling ist und bleibt mein Cold Steel SRK Carbon V-Stahl in Kydexscheide !:super:
 
Zurück