Schraubensicherung(skleber) für Achsschraube(BM710)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

Lustig mit welcher Verve hier gestritten wird. Ich persönlich finde das
Zerlegen hochwertiger Folder von BM ziemlich simpel, auch die Qualität
der Schrauben läßt an meinen Messern nichts, aber auch gar nichts zu wünschen übrig.
Ich habe mein edc, ein 710 HS, mehrfach zerlegt, weil ich einen g10 spacer einpassen mußte und dabei hat sich gezeigt, daß die Schrauben von der gleichen Qualität sind, wie das restliche Messer. Das Gewinde der Schrauben und Muttern hält auch ein hundertfaches sachgerechtes Zerlegen locker aus.

OB man sein Messer zerlegen will bleibt ja jedem selbst überlassen, also: KEINE PANIK.

PS: DAs Rappeln des Stoppins liegt daran, daß der Spacer nicht paßgenau gefertigt ist. Ich habe mir einen aus g10 (Danke Jürgen Schanz!) gemacht: Da klappert jetzt nichts mehr und der Klingengang ist noch besser als vorher schon. Besser aussehen tuts sowieso.

Schöne Grüße
Daniel
 
Liegt wohl in erster Linie daran, was wo reingeschraubt ist (ist ja nichts neues, wird doch ständig erwähnt):
Sind die Schrauben in Stahl(hülsen) eingeschraubt, werden die schon eine ganze Ecke aushalten (wenn auch bestimmt keine 100fache Zerlegung).
Sind die Schrauben einfach in Alugriffe eingedreht, kann schon das erste Zerlegen das letzte sein und da ist es eben wurst, ob man es zerlegen könnte (war teuer und ist verschraubt), das Material macht das einfach nicht mit.
 
Nochwas: Es könnte gut der Klingenanschlag sein der klappert...
Wie kann es bitte sein, dass bei einem Messer für 170€ die Achsschraube in eine solch billige Hülse eingedreht wird???
Woran kann ich im montierten Zustand(Gewicht fällt weg) erkennen, ob mein(ziemlich neues) 710 eine Metallhülse oder Aluhülse hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bastian schrieb:
eine Metallhülse oder Aluhülse hat?

[Klugscheißmodus on] Aluminium ist auch ein Metall [Klugscheißmodus off] Es sind auf jeden Fall keine Aluhülsen, die sind aus Stahl. Und das sagt einer, der sein BM 710 auch schon zerlegt hat, genau so wie seine Militarys und sein Starmate :D

EDIT: und dafür gescheite (Wiha)Torxschraubendreher nimmt!
 
hi, mir faellt grade was ein: bi vielen meiner neueren folder habe ich schrauben gefunden, die einen blauen ringel hatten. dieser blau ringel ist meist microverkapselter kleber, dere auch bei oefteren anzziehen als sicherung wirkt. mss die tage mal nachfragen, wie oft...
 
Bleibt hier bitte beim Thema "BM 710".

Wenn weitere Grundsatzdiskussionen über das Zerlegen von Foldern stattfindet, kann ich das gerne abspalten.
 
Ja is schon klar, dass Alu auch ein Metall ist, hab mich etwas unglücklich ausgedrückt...
Also ich habe hier "Wera" Torx-Schraubendreher, sind die auch in Euren Augen gut? Ich finde sie ziemlich fähig und habe sie auch in solch einem "Apotheken"-Werkzeugladen gekauft, der sonst Geräte von Festool etc. hat(schweineteuer aber auch sehr gut).
Man müsste doch eigendlich mit einem Magneten testen können, ob die Hülse aus Alu oder Stahl ist, oder?
P.S. Laut Obi-Verkäufer wird Loctite nicht mehr hergestellt :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bastian schrieb:
Also ich habe hier "Wera" Torx-Schraubendreher, sind die auch in Euren Augen gut?

Die dürften wohl gut genug sein.


Bastian schrieb:
Man müsste doch eigendlich mit einem Magneten testen können, ob die Hülse aus Alu oder Stahl ist, oder?

Natürlich ist die Hülse bei´m BM 710 aus Stahl!
(Mein Gott!!! Aluhülse. Mannmannmann.)


Bastian schrieb:
Laut Obi-Verkäufer wird Loctite nicht mehr hergestellt

Halte ich für eine glasklare Ente (ist Weltmarktführer).

Aber: es tut wirklich Schraubensicherung von *egal welchem Hersteller* seine Wirkung - das Zeugs muss doch im Prinzip an der Stelle nichts halten.
 
@Ostergüntermann: Danke!
Jetzt kann ich beruhigt ins Wochenende gehen :lechz: ...
Ich hatte dem Obi-Fritzen auch gesagt, dass das doch eigdl. nicht sein kann, da Loctite ja auch industriell etc. überall eingesetzt wird...er meinte, dass er mit seinem Zulieferer telefoniert hatte und die ihm das so gesagt haben...naja schaun mer mal was ich jetzt nehme...die hatten da das Zeug von Uhu für 8,25€, das habe ich dann nicht genommen, dann kann ich auch das Weicon nehmen...
Gruss
 
Bastian schrieb:
Ja is schon klar, dass Alu auch ein Metall ist, hab mich etwas unglücklich ausgedrückt...
Also ich habe hier "Wera" Torx-Schraubendreher, sind die auch in Euren Augen gut? Ich finde sie ziemlich fähig und habe sie auch in solch einem "Apotheken"-Werkzeugladen gekauft, der sonst Geräte von Festool etc. hat(schweineteuer aber auch sehr gut).
Man müsste doch eigendlich mit einem Magneten testen können, ob die Hülse aus Alu oder Stahl ist, oder?
P.S. Laut Obi-Verkäufer wird Loctite nicht mehr hergestellt :confused:
Wera Schraubwerkzeuge wie Bits etc, Schraubendreher sind nicht gut, sondern das Beste, was der Weltmarkt hergibt. Wera ist hier Weltmarktführer.
Ich habe mal vor etlichen Jahren den ganzen Schrott, den ich früher mal gekauft habe, wie Wiha etc., verschenkt und dafür Schraubendreher, Halter, Adapter und Bits von Wera gekauft.
Genauso habe ich es mit Schraubschlüssel gemacht; alles verschenkt und dafür Schraubschlüssel, Drehmomentschrauber und Drehmomentschlüssel von Stahlwille gekauft.

Mit einem Magneten kann man nicht testen, ob ein Teil aus Alu oder Edelstahl ist, da viele Edelstahllegierungen antimagnetisch sind. Ein geschultes Auge erkennt aber sofort, ob es Edelstahl oder Alu ist.

Über die Beratungsqualität von Obi-Fritzen brauch man hier nicht weiter reden.
Loctite dürfte wohl die Schraubensicherung sein, die am meisten verfügbar ist.
Dafür steht schon der Name Henkel.
Hier kannst du einen lokalen Händler für Loctite finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
lightwolf schrieb:
Wera Schraubwerkzeuge wie Bits etc, Schraubendreher sind nicht gut, sondern das Beste, was der Weltmarkt hergibt. Wera ist hier Weltmarktführer.
Ich habe mal vor etlichen Jahren den ganzen Schrott, den ich früher mal gekauft habe, wie Wiha etc., verschenkt und dafür Schraubendreher, Halter, Adapter und Bits von Wera gekauft.

Nachdem es um Schraubesicherung ging und das Thema jetzt genügend breitgetreten ist, gehts jetzt um Weltmarktführer und Werkzeug.

OT: AFAIR hat Henkel Loctite mit seinen
Pattex-Millionen aufgekauft...
Ob Wera der Weltmarktführer bei Schraubwerkzeugen ist, weiss ich
ich nicht, würde aber eher eine asiatische oder amerikanische Firma
vermuten...wenn Du also eine Quelle hast, die Wera vorne sieht,
dann würde mich das freuen. (Made in Germany)

WIHA unter Schrott einzustufen ist alledings mehr als derb.
Ich kenne beide Fabrikate aus der Praxis. Von beiden Herstellern gibt
qualitativ und preislich abgestufte Produktlinen.
Wenn man die Spitzenprodukte vergleicht, kann man nur zu dem
Ergebniss kommen, dass beide premium sind.

Bei den Feinschraubendrehern bevorzuge ich WIHA-Pico-Finish,
die Griffe von Wera sind mir zu stark profiliert, die Farben zu schrill.

Wer mit Wera oder WIHA eine Schraube vermackt, hat was falsch
gemacht...
 
Nachdem wir uns von der Achsschraube des Benchmade mittlerweise recht weit entfernt haben, mache ich hier mal zu.

Wenn Ihr die Werkzeugdiskussion weiterführen wollt, Mail an mich, dann spalte ich das ab und mache es wieder auf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück