Schraubstock für Messerbastler

Danke für den Tipp, Herbert!

Genau so einer hat mir noch gefehlt.
Werd gleich 2 kaufen, mal sehn wie lang der erste hält. *g*

Olli
 
Ich hab so ein Teil an die Werkbank meines Sohnes gebaut.
Ohne schwere Arbeiten daran hat es trotzdem kein halbes Jahr überlebt. Die Spindel zum Spannen ist nur mit Federringen gesichert, die abspringen, wenn man Teile fest einspannen will. Die Arretierungen an den Gelenken zum Schwenken sind auch nicht der Renner.
Ich hab das Teil mittlerweile entsorgt.
Einziger Vorteil ist die Möglichkeit, Teile sehr flexibel schwenken und fixieren zu können (mit o.g. Einschränkungen) .
Ich würde Ihn nicht mehr kaufen.
 
Hallo,

ich habe eigentlich genau gegensätzliche Erfahrungen zu denen von Trigger beschriebenen gemacht.
Ein ziemlich gleich aussehendes Teil leistet bei mir schon seit ca. 3 Jahren gute Dienste (zumindest für den Preis!). Ich benutzt das Ding hauptsächlich beim finishen aber es kommt auch schon mal vor, daß ich Metall oder Holz zum sägen einspanne.
Klar kommt das Teil mit mehrfach so teuren Handwerkerteilen nicht mit aber für meine Zwecke durchaus ok.

Grüße,
rfindigo
 
Danke Dir für den Tipp! Habe schon so einen und gebrauche ihn meistens um die Messerscheide zu nähen. Ist einfach genial dafür weil man ihn super schnell an jeden Tisch montiert hat( soweit es die Frau erlaubt :hehe: ). Werde mir noch einen zur Reserve kaufen.

Nette Grüße

Sika
 
So, ich hab das Teil jetzt. Macht gar keinen schlechten Eindruck. Gut, Äxte und Haumesser wird man darauf nicht bearbeiten können, aber leichtere Sachen, Arbeiten am Griff, Feinarbeiten an der Klinge, Lederarbeiten, dafür taugt er sicher. Nicht zuletzt auch wegen der Gummiüberzüge der Spannbacken. Die Drehbarkeit ist das wichtigste.
Mal sehen, wie sich der kleine schlägt.
 
Ich habe mir auch 2 davon geholt. Musste aber erst mal schauen, wo der nächste Norma-Markt bei mir in der Nähe ist.

Ich kann das nur bestätigen, was Herbert sagen. Für Griffarbeiten ist die Drehbarkeit ein großer Vorteil.
Ich werde aber wohl den Gummischutz im Befestigungsmechanismus entfernen. Bei mir sitzt der Schraubstock deswegen etwas wackelig an der Arbeitsplatte.

Danke für den Tipp Herbert.

Gruß Heiko
 
Zurück