GeHaWe
Mitglied
- Beiträge
- 804
Hallo allerseits,
Jetzt habe ich also einen neuen Schraubstock auf meiner Mini-Fräsmaschine, und bin um einige Erfahrungen reicher.
Bisher habe ich einen Schraubstock gehabt, den ich für stabil gehalten habe. Jetzt halte ich ihn für ein Spielzeug.
Der neue ist um 2 Achsen drehbar. Also nach rechts und links schwenkbar und von der Horizontalen aus ebenfalls schwenkbar.
So geht das (Vor-)Fräsen der Klingen deutlich schneller und genauer.
Und genau Fräsen ist für Anfänger wie mich deutlich einfacher wie genau Schleifen (und schneller geht's auch).
Aber seht selbst:
Beste Grüße aus dem Schwabenland
Gerhard
PS: (Noch eine kleine Erweiterung)
Ich spanne die Klingen mit der Schneide nach oben ein. Der Schraubstock wird um 3° ausgelenkt, dann stelle ich 1,5mm zu (1.2842, Präziflach, 3,2mm stark). Dann bei gleicher Auslenkung Klinge drehen (also umspannen).
Früher habe ich tagelang geschliffen (und mich dann geärgert), heute geht das Fräsen in 30min, aber natürlich muss dann trotzdem geschliffen werden. Geht jetzt nur leichter, da ich jetzt schon eine Bezugsfläche habe.
So einen Schraubstock habe ich in E... immer gesucht. Gefunden habe ich ihn zufällig bei einem Werkzeughändler. Da die Skala ab 15° unleserlich ist, war er billiger. Gut für mich, denn bei mir spielt sich das meiste eh zwischen 0 und 5° ab.
Jetzt habe ich also einen neuen Schraubstock auf meiner Mini-Fräsmaschine, und bin um einige Erfahrungen reicher.

Bisher habe ich einen Schraubstock gehabt, den ich für stabil gehalten habe. Jetzt halte ich ihn für ein Spielzeug.
Der neue ist um 2 Achsen drehbar. Also nach rechts und links schwenkbar und von der Horizontalen aus ebenfalls schwenkbar.
So geht das (Vor-)Fräsen der Klingen deutlich schneller und genauer.

Und genau Fräsen ist für Anfänger wie mich deutlich einfacher wie genau Schleifen (und schneller geht's auch).

Aber seht selbst:
Beste Grüße aus dem Schwabenland
Gerhard
PS: (Noch eine kleine Erweiterung)
Ich spanne die Klingen mit der Schneide nach oben ein. Der Schraubstock wird um 3° ausgelenkt, dann stelle ich 1,5mm zu (1.2842, Präziflach, 3,2mm stark). Dann bei gleicher Auslenkung Klinge drehen (also umspannen).
Früher habe ich tagelang geschliffen (und mich dann geärgert), heute geht das Fräsen in 30min, aber natürlich muss dann trotzdem geschliffen werden. Geht jetzt nur leichter, da ich jetzt schon eine Bezugsfläche habe.
So einen Schraubstock habe ich in E... immer gesucht. Gefunden habe ich ihn zufällig bei einem Werkzeughändler. Da die Skala ab 15° unleserlich ist, war er billiger. Gut für mich, denn bei mir spielt sich das meiste eh zwischen 0 und 5° ab.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: