schraubt ihr eigentlich auch bei euren foldern die clips ab?

Je nach Lust und Laune. Wenn ich die Messer in einer Gürteltasche trage, kommt der Clip ab. Trage ich sie in der Hosentasche, bleibt er dran. Wenn durch das Fehlen des Clips das Griffgefühl verschlechtert wird, bei kleinen Messern zum Beispiel, kommt ein Lanyard dran :)

gruss, Keno
 
immernochsauer schrieb:
ich finde es ganz cool, wenn man einen clip sehen kann.
das macht es immer interessant bei anderen messerträgern das modell zu erraten.

Stimmt ganz genau !!! :super:

Diesen Aspekt hatte ich irgendwie vergessen ? Ich schaue ja auch jedem Clip-Ähnlichem Dingsbums in der vorderen Tasche nach und stelle wilde Vermutungen auf..... :D (nicht falsch verstehen, den Mädels schaue ich immer noch mehr hinterher.... Laß das nicht meine Freundin lesen .. :cool: )


König
 
Folderclip abschrauben?

Niemals! Ich hasse Folder ohne Clip! ;) :steirer:
Nur mit Clip ist Hip (oder so...)! :super:
 
Zitat von immernochsauer
ich finde es ganz cool, wenn man einen clip sehen kann.
das macht es immer interessant bei anderen messerträgern das modell zu erraten.[/qoute]

Jup me 2

und ausserdem weiß man glecih wem man seins vrorführen kann ohne Bedenken zu haben :)
 
bin ja auch Linkshänder, der Clip bleibt dennoch in der Regel am Messer. Bei den meisten Messern ließ er sich umsetzen, da achte ich beim Kauf drauf. Bei der Handlage habe ich daher bislang keine echten Probleme gehabt.

Das Messer ist schneller gezückt und wieder verstaut. Nicht zuletzt, weil sich die Messer ohne den Clip bei mir gerne quer am Boden der Tasche ablegen (trage die Messer grundsätzlich hinten links, senkrecht am linken Taschenrand). Vielleicht liegt es am nicht gerade schmalen Hintern :confused: . Das finde ich dann jedenfalls lästig (ähh, hier ist jetzt das querliegende Messer gemeint - das Hinternvolumen stört zwar auch, aber dies unabhängig von der Frage eines Clips am Messer).

Die beiden Ausnahmen sind das Gunting, das mit Clip nicht wirklich sinnvoll in der Tasche steckt (sieht zu weit raus und die Klingenspitze verhakt sich gerne). Zudem ist hier die Handlage meiner Meinung nach besser ohne den Clip. Das zweite ist das MOD Dieter. Wie bereits richtigerweise gesagt wurde: eingeklippt in der Hosentasche ist das Messer auch m.E. zu schwer und wuchtig.

Meine Clip-Begeisterung wurde gerade wieder gestärkt durch eine Woche Aufenthalt in der Schweiz. Den dortigen Gesetzen folgend hatte ich als Folder meinen Böker Cera Folder (DELTA) dabei. Ich hatte ihn erstmals als EDC dabei und war eigentlich angenehm über das geringe Gewicht und darüber überrascht, wie flach und praktisch das Messer ist. Aber: es hat keinen Clip und ich war ständig dabei, das querliegende Messer wieder in die Senkrechte zu schieben. Ich will mir jetzt so eine "Knotenschnur" dranhäkeln. Dann müsste künftig in der Schweiz auch dieses Problem gelöst sein. Allerdings: es handelt sich hier funktional um einen Clip-Ersatz und damit bleibe ich meiner Clip-Philosophie letztlich treu.


Dieter
 
Ich trage alle Messer, die einen Clip haben, in die Hose geklippt (meistens vorne rechts, manchmal hinten rechts). Ist für mich die praktischste Trageweise.
Ich habe es auch schon mal probiert, Messer ohne Clip in die Tasche zu legen, ist aber nicht so meins. Höchstens bei Dockers o. Ä. kommt das mal vor, weil in diesen Taschen das Messer etwas stört, wenn man es in die Tasche klippt (weil der Eingriff fast senkrecht steht).
Gürteltaschen trage Ich eigentlich nie, mit einer Ausnahme: das Moki Pliant wird mit einer Corduratasche geliefert, die quer am Gürtel sitzt. Da die Tasche sehr flach ist und gerade so breit wie mein Gürtel (ca. 3 cm), fällt sie gar nicht auf und stört auch nicht. Sonst sind mir Gürteletuis einfach immer zu tief.
 
Ich trage mein Messer rechtsvorne im Hosenbund (innenseite) geclipt, damit es schnell erreichbar ist, und nicht unter Taschentuch, Schluessel, Kleingeld, usw. ausgegraben werden muss. Demnach ist ein Clip eigentlich ein Muss-Kriterium.

Ausnahme sind Herrenmesser, die ich in der Sakkotasche trage. Fuer diese haette ich allerdings gerne eine Tasche mit clip, um sie in der Tasche festzuclippen. Guerteltaschen sagen mir nicht so zu.

Ernst
 
Ich hab ein Spyderco Endura ohne Clip ersteigert. Das war auf dem Foto nicht zu erkennen. Hat jemand einen übrig? Und was würde der mit Porto kosten? Ich trage gern mit Clip.
 
ein messer das ich nicht schnell ziehen kann würde ich nicht dabeihaben.
der nachteil ist das man es sieht.das ist auch der grund weshalb ich fast nur schwarze hosen habe. :D
 
Moin
ich trage meine Spinnen immer mit Clip vorne rechts in meinen Hosen, sind dann fix zu erreichen und man merkt die Messer kaum...

@ Magnum 2
Ich hab ein Spyderco Endura ohne Clip ersteigert. Das war auf dem Foto nicht zu erkennen. Hat jemand einen übrig? Und was würde der mit Porto kosten? Ich trage gern mit Clip.
Schreib doch mal ne mail an:custsvc@spyderco.com ( das ist der Customer Support von Spyderco ) und schildere denen dein problem -die sind wirklich nett und meistens bekommst du sogar einen kostenlos zugeschickt... :super:

Gruß
Chiv.
 
Ich gehöre zu den Clip-Abmontierern.

Der Grund ist, wie schon von GEKO angesprochen, dass man es sieht. Die Gutmenschen-Schafe rings um uns werden täglich ängstlicher. Es ist nicht gut, sie zu erschrecken. Man muss sicherstellen, dass sie in Ruhe weitergrasen können.

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich montiere sie nicht ab - stören tun sie mich eigentlich nie, die "Löcher", die dabei entstehen würden aber schon.
 
Chivato schrieb:
Moin
ich trage meine Spinnen immer mit Clip vorne rechts in meinen Hosen, sind dann fix zu erreichen und man merkt die Messer kaum...

@ Magnum 2

Schreib doch mal ne mail an:custsvc@spyderco.com ( das ist der Customer Support von Spyderco ) und schildere denen dein problem -die sind wirklich nett und meistens bekommst du sogar einen kostenlos zugeschickt... :super:

Gruß
Chiv.
Hat leider immer noch nicht geklapp, Danke trotzdem ...
 
Ich habe reichlich Hosen mit zerfranster linker Vordertasche, die meine (sehr duldsame) Frau gelegentlich nachnäht oder gar verstärkt. Will sagen, ich trage Messer mit Clip immer eingeclipt und schraube nie was ab.
arno
 
Wenn ich ein Messer anklipse am liebsten aussen an der Hosentasche. Das ist dann allerdings kein Taktical, sondern irgendwas "hübsches" Buntes. Wenn ich eine Folder in die Tasche stecken will kommt der Clip ab. Und weil das agressivste für den Stoff meiner Meinung nach der Daumenknopf ist kommt der dann gleich mit ab.

Gruß MIchael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schraube die Clips ab, wenn sie nur falschherum = TipDown montiert werden können. Dann nämlich sind eingeklippte Messer nicht mehr nützlich (umdrehen vor dem Öffnen, supi) und der Clip stört die Handlage auch deutlich mehr als ein Clip, der eben am Ende des Messers angebracht ist (wie beim Griptilian).

Ich sehe keinen nachvollziehbaren Grund, warum z.B. bei meinem Paramilitary kein TipUp-Clip angebracht ist. Irgendwie kann man die Gewindebuchsen wohl auch ins reine G10 einlassen, dann könnte man wieder ziehen & öffnen ohne Umdrehen des Messers und mit Kabelbindern eine Wave-Funktion basteln. Aber nein, das muss ja TipDown = falschherum sein, also kam er ab.

Hier ist sogar ein Vorschlag für eine stark verbesserte Clipanordnung am Paramilitary.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ursprünglich auch davon ausgegangen, dass »tip up« praktischer sein müsste. Denn es ist ganz klar: Nur so steckt das Messer »richtig rum« in der Tasche.

Bei der täglichen Nutzung ist mir persönlich aber aufgefallen, dass ich das Messer meist mit Daumen und Zeigefinger aus (den meist etwas engeren Jeans-)Taschen fische. Ist es »tip up« eingeklippt, erwische ich es so am Griffende und muss dann die Finger nach vorn »wandern« lassen. »Tip down« sind Daumen und Zeigefinger gleich an der richtigen Stelle des Griffs (also vorne). Für die Drehung halte ich das Messer einfach nur zwischen den Fingerspitzen dieser beiden Finger und lasse es nach unten »fallen«. Dieser Bewegungsablauf ist für mich flüssiger und schneller, als mit den Finger nach vorn zu rutschen. Deshalb finde ich mittlerweile »tip down« praktischer. (Ich weiß nicht, ob ich mich verständlich ausgedrückt habe.)

Wo ich aber voll und ganz zustimmen kann, ist, dass die Handlage durch »tip down«-Clips stärker beinträchtigt wird. Ein guter Clip muss eben beide Anforderungen meistern (1. das Messer gut und praktisch halten, 2. bei der Nutzung »nicht im Weg sein«). Das scheint eine Herausforderung zu sein, deren Erfüllung nicht bei allen Messern gelingt.

Bei Messern mit »unergonomischen« Clips (Negativbeispiel ist hier für mich das Timberline Valloton) schraube ich diese deshalb lieber ab.
 
lacis schrieb:
Bei der täglichen Nutzung ist mir persönlich aber aufgefallen, dass ich das Messer meist mit Daumen und Zeigefinger aus (den meist etwas engeren Jeans-)Taschen fische.
Wenn ich den Daumen nicht mehr zusätzlich zum Messer in meine Hose kriegen würde, hätte ich wohl zugenommen und bräuchte dringendst eine neue Buxe.

Klar, bei so einer extravaganten ist TipDown besser - oder TipUp mit Wave-Kabelbinder z.B.. Dann muss man zwar immer noch mit den Fingern nach vorn rutschen, aber den Folder nicht mehr öffnen - unentschieden.

Mit TipUp wäre also schon eher beiden Parteien geholfen...
 
Bei den MOD wäre ich mit schrauben vorsichtig.....
Ich lass die Clips dran, da die sonst nur wegkommen und meist nicht so stark abstehen. Manchmal kommt man doch mal auf die Idee den Folder anzuklemmen und dann erst wieder anschrauben..... NEEE

Ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.

wolf04
 
Zurück