Schreibgerät- gut und unkaputtbar?

alte Rotring-Serie im Ausverkauf bei Karstadt

Hallo zusammen,

die alte Rotring-Serie gibt es momentan hier bei Karstadt für 10 Euronen das Stück im Ausverkauf.

Das oben genannte Karstadt NoName-Teil ist für das Geld spitze.
Werde mir für die Arbeit den Stift zugelegt - die Dinger verschwinden dort merkwürdigerweise immer.

Gruß
Nepo
 
Osterguentermann schrieb:
Ob es den Parker Jotter komplett aus Edelstahl noch gibt, weiss ich nicht - aber auch der war "virtual indestructable" (also sehr, sehr stabil).
Habe den Jotter gefunden bei Ibäh..
sieht relativ glatt aus, ist er wirklich so glatt wie ich glaube?
die Edelstahl version gibts dort für ~9€ incl. versand u die mischversion für ~7€incl. versand :staun:
 
Kay schrieb:
Habe den Jotter gefunden bei Ibäh..
sieht relativ glatt aus, ist er wirklich so glatt wie ich glaube?

Meiner Meinung nach ist die Edelstahlversion nicht ganz so glatt wie die mit dem Kunststoffschaft; klar gibt es rutschhemmendere Oberflächen - z.B. so'n Gelkissen wie bei Sensa-Schreibgeräten (ist aber sowieso eine Geschmacksfrage). Die Jotter sind äusserst brauchbare Kugelschreiber für jeden Tag (im Gegensatz zu Vitrinenschreibgeräten, meine ich).

Die neueren Parker 'Dimonite' sind auch sehr gut, besonders die mit Gelmine (ich führe den jeden Tag in der Hemdtasche mit mir).
 
Hallo,


die Teile aus massivem Alu bei www.ka-we-co.de sehen auch noch ultra-stabil aus, sind aber fuer grosse Haende vielleicht etwas kurz. Als es die Teile noch von Diplomat gab (damals noch nicht in Alu) waren auch die Federn bis auf B etwas kratzig.
 
Rotring Newton....

.... der Rotring Newton (der Alte) hat ganz bestimmt ein tolles Design und sieht sehr technisch aus. Als Technischer Zeichner habe ich das gute Stück mal bei einem Kollegen in der Bleistiftversion ausgeliehen. Denn ich wollte mir den tollen Stift auch kaufen.
Ich habe die Finger von dem Rotring Newton gelassen, weil das dauerzeichnen durch die Rändelung sehr schmerzhaft war und mir der Stift insgesamt zu schwer war.
Für jemanden der lange schreiben will ist der Kugelschreiber in der neuen Version bestimmt angenehmer, auch wenn mich die Hecklastigkeit immer noch stören würde. :rolleyes:
 
Wenn der alte Rotring Newton der ist, der etwas weiter oben abgebildet ist, dann muss ich dir widersprechen.
Die Riffelung am Griffteil ist zunächst etwas rau, in der Tat, das geht aber nach kurzer Zeit vorbei, ohne dass sie zu stumpf/glatt wird.

Ich habe meinen seit mitlerweile 6,5 Monaten (auch von Karstadt) und schreibe täglich damit. Mit den original Rotring 0,5 Minen (leider recht teuer) geht das Schreiben sehr leicht von der Hand. Möchte den Stift nicht mehr missen.

Über das Gewicht kann ich leider nichts sagen, da ich keinen Vergleichs-Druckbleistift habe. Mir gefällt jedenfalls das schlanke und schnörkelose Design.
 
Schau Dir doch den Lamy Accent näher an oder besser fasse ihn mal an ! Ich habe ihn seit ca 3 Jahren in täglichem Gebrauch und bin immer noch begeistert , wie gut er in der Hand liegt .
Bisher absolut keine Kratzer ( zugegeben im Bürogebrauch ) , der Mechanismus geht wie Samt und Seide und das angenehm dicke Gummigriffstück ist auswechselbar , bei Bedarf auch gegen diverse Edelhölzer .
 
Zurück