Schrottplatz - Materialien

Da muss Ich doch die Aussage meiner Vorredner noch mal bekräftigen.

Es steht sehr wohl im Stahlschlüssel, welcher Stahl für was verwendet wird.

Klar werden manche Werkzeuge auss verschiedenen WS-Stählen gemacht, aber alle mit ähnlichen Eigenschaften.
Aber wenigstens kann man eingrenzen, für was der Stahl geeignet ist.

übrigens: Die Funkenprobe ist auch immmer noch gut geeignet um den kohlenstoffgehalt (und bedingt auch Legierunmgselemente) herauszufinden.

Wenn man zu 100% wissen will was drin ist kauft man sich Stahl und lässt davon eine Analyse machen, denn auch da ist nicht unbedingt genau das drin, was die Norm verspricht (In der BRD schauts da noch relativ gut aus, Ich hab in den Amiforen schon öfter gehört, dass die Probleme mit Schwankungen der Stahlqualität haben).

Edit: Die paar Euros für das Stahlschlüsseltaschenbuch wird doch noch jeder locker machen können, es lohnt sich.

Als Messermacher kommt man einfach nicht drumrum, das ist Pflichtlektüre!
Ich hab inzwischen den großen (Danke rumag!!) Stahlschlüssel, und der hat mir auch schon einiges gebracht, da in ihm auch die Lieferanten usw. der Stähle aufgezählt sind, und man auch ausländische Legierungen schnell mal nachschlagen kann.

Gruß
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück