Schutzbrille, Gehörschutz und Staubmaske...

AW: Gefährliche Materialien/sonstige Gefahrenquellen in der Werkstatt

Feuerschweißen... Boraxspritzer

wenn du z.B. beim Feuerschweißen auf ein 1100 °C heißes Stück Stahl starrst?

Noch sinnvoller ist eine Brille mit UV Schutz. Wenn man z.B mit Gasessen arbeitet und oft direkt am Feuer steht, hat man auch schonmal einen leichten Sonnenbrand. Davor kann man die Augen schützen, aber nur wenn man es denn auch wirklich für "nötig" hält.

Hallo
ich arbeite mit einer kohlenesse.
vielleicht ist die frage blöd, gibt es dort auch eine gefahr durch UV Strahlen?
Ich habe eine brille der marke hilti und soweit ich weiß ohne UV schutz.
ich habe bei einen werkzeugmarkt um brillen mit UV schutz gefragt,
da haben sie mir nur welche mit getönten scheiben gezeigt.
die wollt ich aber nicht da es beim feuerschweißen ja nach der farbe des
stahles geht und getönte scheiben das verfälschen.

Gibt es klarglas schutzbrillen mit UV schutz?
und wenn ja wo und wie ist die bezeichnung dafür?(bei normalen sonnenbrilen UV 400)

MFG
Clamsy
 

Anhänge

  • UV-Brille.jpg
    UV-Brille.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 154
Gefährliche Materialien/sonstige Gefahrenquellen in der Werkstatt

.....Gibt es Klarglas-Schutzbrillen mit UV-Sschutz?....Wenn ja, wo und wie ist die Bezeichnung dafür? (bei normalen Sonnenbrillen UV 400)....
Sportbrillen, wie sie beim Radfahren, Skilanglaufen und Laufen verwendet werden, haben Gläser aus Polycarbonat (Wz. = Lexan), das getönt oder klar ca. 98% der UV-Strahlen ausfiltert.

Gruß

sanjuro
 
Hallo!
Danke für den Link, die Brille ist schon bestellt
und die Seite (so wie sie aussieht) ist auch eine gute Bezugsquelle für Chemikalien zum ätzen und so.

Aber noch mal zur meiner frage ob eine Kohlenesse beim Feuerschweißen
UV Strahlen erzeugt und ob das Augenschädigent ist wenn man einige Minuten auf ein 1100 °C heißen Stahl starrst?

MFG
Clamsy
 
Hallo,
wurde Clamsys Frage schon an anderer Stelle erörtert oder ist die Antwort zu selbstverständlich?
Bin gerade dabei mir ne Schutzausrüstung zusammenzustellen und hab mir die Frage nämlich auch schon gestellt...
Ich habe bei meiner Brillenrecherche entdeckt, dass es den UV-Schutz in unterschiedlichen Abstufungen (Tönungen) gibt...welche Stufe ist empfehlenswert?
Ich will mir das Ding nämlich nur einmal kaufen...

Wäre nett wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.
Grüße und Danke im Voraus
General Tunichtgut
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es verschiedene Filterstufen, sucht Euch eine Grobe raus, die reicht für Holzfeinstaub allemal, da man sonst schlecht Luft bekommt.

Oder arbeitet gleich ohne Maske, da bekommt man noch besser Luft........

Tut euch den Gefallen und lasst die schlecht sitzenden und deshalb undichten Einwegmasken im Laden und investiert 30 Euro für eine richtige Halbmaske mit vernüftigen Filtern. Der Unterschied ist deutlich was Tragekomfort und DIchtheit angeht.
 
Ich habe bei meiner Brillenrecherche entdeckt, dass es den UV-Schutz in unterschiedlichen Abstufungen (Tönungen) gibt...welche Stufe ist empfehlenswert?
Ich will mir das Ding nämlich nur einmal kaufen...

Wie wäre es mit zwei oder drei verschiedenen Brillen? So kannst Du für alle Einsatzzwecke immer die "richtige" Tönung nehmen. Brillen kosten fast nichts und Augen hat man nur zwei, es sei denn man hat schon eins verloren, dann sollte der Preis erst recht egal sein!

Eine nicht getönte zum normalen Arbeiten und eine leicht getönte zum Schmieden und etwas kräftiger getönt zum Feuerschweissen. Ab 5 €uronen gibt es schon was brauchbares, guckst Du hier

Freddie
 
Zurück