G
gast31082009
Gast
Hallo
Wie oben schon erwähnt gibt es Anzüge aus einem Material, das Nomex heißt.
Die gibt es in Blau und in Grau, sehen aus, wie normale Arbeitskleidung, und sind fast unzerstörbar.
Ich habe mir mal so einen Anzug geleistet, der ist nun 15 Jahre alt, und wird fast wöchentlich gewaschen.
Das Material hat eine gigantische Standzeit.
Der brennt auch nicht durch, sondern es wird warm (heiß) wenn man Perlen abbekommt.
150 DM hat er mal gekostet.
D.h. bisher 10 DM pro Jahr, das leiste ich mir.
So wie er aussieht hält er auch noch länger.
Übrigens kann er auch Schleifen und Flexen ab, ohne zu verbrennen.
Die getönten Schweißerbrillen sollen übrigens verhindern, daß man sich durch seitliche Lichtbögen, die Augen nicht verblitzt.
Die Brillen sind grün getönt und werden im Fachhandel Pipelinebrillen genannt.
Übrigens gibt es auch Pipelinekappen (ähnlich Basecaps), der Schild der Mütze wird über das der Naht zugewandte Ohr gezogen um zu verhindern, daß man Schweißperlen ins Ohr bekommt, AUTSCH.
Die Brille habe ich mir auch gekauft, sie hat austauschbare Gläser, ist auchbeim Schleifen gut, und fährt am Wochenende Motorrad mit mir.
Ansonsten scheint uuups Schweißfaching. zu sein, oder ?
Ich arbeite mit einem solchen Maschbauer mit Zusatzqualifikation zusammen, und der spricht, schreibt und denkt genauso.
Abgesehen davon haben solche Menschen meist recht.
Ab und zu werden sie von einem Praktiker verblüfft, sind aber ansonsten Sattelfest.
Das geht mir in meinem Metier übrigens genauso.
Oder täusche ich mich da ?
Stefan
geändert weil: uups falsch geschrieben, und verbessert.
Wie oben schon erwähnt gibt es Anzüge aus einem Material, das Nomex heißt.
Die gibt es in Blau und in Grau, sehen aus, wie normale Arbeitskleidung, und sind fast unzerstörbar.
Ich habe mir mal so einen Anzug geleistet, der ist nun 15 Jahre alt, und wird fast wöchentlich gewaschen.
Das Material hat eine gigantische Standzeit.
Der brennt auch nicht durch, sondern es wird warm (heiß) wenn man Perlen abbekommt.
150 DM hat er mal gekostet.
D.h. bisher 10 DM pro Jahr, das leiste ich mir.
So wie er aussieht hält er auch noch länger.
Übrigens kann er auch Schleifen und Flexen ab, ohne zu verbrennen.
Die getönten Schweißerbrillen sollen übrigens verhindern, daß man sich durch seitliche Lichtbögen, die Augen nicht verblitzt.
Die Brillen sind grün getönt und werden im Fachhandel Pipelinebrillen genannt.
Übrigens gibt es auch Pipelinekappen (ähnlich Basecaps), der Schild der Mütze wird über das der Naht zugewandte Ohr gezogen um zu verhindern, daß man Schweißperlen ins Ohr bekommt, AUTSCH.
Die Brille habe ich mir auch gekauft, sie hat austauschbare Gläser, ist auchbeim Schleifen gut, und fährt am Wochenende Motorrad mit mir.
Ansonsten scheint uuups Schweißfaching. zu sein, oder ?

Ich arbeite mit einem solchen Maschbauer mit Zusatzqualifikation zusammen, und der spricht, schreibt und denkt genauso.
Abgesehen davon haben solche Menschen meist recht.
Ab und zu werden sie von einem Praktiker verblüfft, sind aber ansonsten Sattelfest.
Das geht mir in meinem Metier übrigens genauso.
Oder täusche ich mich da ?
Stefan
geändert weil: uups falsch geschrieben, und verbessert.
Zuletzt bearbeitet: