Schutzgläser

Hallo

Wie oben schon erwähnt gibt es Anzüge aus einem Material, das Nomex heißt.
Die gibt es in Blau und in Grau, sehen aus, wie normale Arbeitskleidung, und sind fast unzerstörbar.
Ich habe mir mal so einen Anzug geleistet, der ist nun 15 Jahre alt, und wird fast wöchentlich gewaschen.
Das Material hat eine gigantische Standzeit.
Der brennt auch nicht durch, sondern es wird warm (heiß) wenn man Perlen abbekommt.
150 DM hat er mal gekostet.
D.h. bisher 10 DM pro Jahr, das leiste ich mir.
So wie er aussieht hält er auch noch länger.
Übrigens kann er auch Schleifen und Flexen ab, ohne zu verbrennen.

Die getönten Schweißerbrillen sollen übrigens verhindern, daß man sich durch seitliche Lichtbögen, die Augen nicht verblitzt.
Die Brillen sind grün getönt und werden im Fachhandel Pipelinebrillen genannt.
Übrigens gibt es auch Pipelinekappen (ähnlich Basecaps), der Schild der Mütze wird über das der Naht zugewandte Ohr gezogen um zu verhindern, daß man Schweißperlen ins Ohr bekommt, AUTSCH.

Die Brille habe ich mir auch gekauft, sie hat austauschbare Gläser, ist auchbeim Schleifen gut, und fährt am Wochenende Motorrad mit mir.

Ansonsten scheint uuups Schweißfaching. zu sein, oder ?:D
Ich arbeite mit einem solchen Maschbauer mit Zusatzqualifikation zusammen, und der spricht, schreibt und denkt genauso.
Abgesehen davon haben solche Menschen meist recht.
Ab und zu werden sie von einem Praktiker verblüfft, sind aber ansonsten Sattelfest.
Das geht mir in meinem Metier übrigens genauso.
Oder täusche ich mich da ? ;)

Stefan

geändert weil: uups falsch geschrieben, und verbessert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@uuups
Ja, geben tut es die schon, aber vor der Gasesse ist es noch wärmer als beim Schweißen.
Ich hab letzten Sommer einmal versucht bei 35°C im Schatten Damast zu schmieden, nach 20 min hab ich völlig schweißgebadet aufgegeben.
Auf den dummen Gedanken komme ich nicht mehr(wobei, jetzt ist der Federhammer ja fertig :cool: )

Normalerweise fängt die Lederschürze auch alles ab, nur durch einen dummen Zufall ist das Borax damals halt so ungünstig geflogen.

Das mit der Brille wegen abplatzender Schlacke kann Ich auch nur noch einmal Betonen. Nie ohne!!
Allerdings ist die Schlacke sonstwo im Gesicht auch nicht besonders angenehm.
Ich enferne die Schlacke immer mit dem Hammer.
Größere Sachen schweiß ich inzwischen eh mit Schutzgas, da hat man das Problem nicht :D

Gruß
Alexander
 
@diesel: NOMEX kannte ich bis noch nicht (oder ich hab es wieder vergessen). Die Anzüge sehen wirklich nicht so schlimm aus wie dei "alten" Schweißeranzüge ;)
Ansonsten hast du wohl Recht ;) . Muß ich mir Sorgen machen? :irre: Was warst du gleich? Das war doch auch was Naturwissenschaftliches? :D

@Survivor: Diesen Winter hatten wir natürlich kaum "Warmarbeit" bei uns im Betrieb. Unsere Kunden warten damit immer bis es draußen mehr als 30°C hat. (rein subjektiv) :argw:
 
Zuletzt bearbeitet:
@uuups:

Wenn Schmierstoffe, Druckbehälterprüfungen, Gasmotoren, und Sachen wie die neue Betriebssicherheitsverordnung etwas Naturwissenschaftliches sind, dann mach ich auch so was.
Ich bin von Haus aus Werkzeugmacher und Maschinenbautechniker.

Zur Sache, die neuen Anzüge (Nomex) sehen nicht nur nicht schlecht aus, sie vereinbaren auch noch andere positive Eigenschaften miteinander.
Zum einen den Schutz vor Funken, und Schlacken, zum anderen führen sie Feuchtigkeit vom Körper weg.
Das Wasseraufnahmevermögen ist sehr gering, und das bischen, das sie aufnehmen, trocknet ruck zuck weg.
Zudem ist das Zeug sehr Schnittfest (wichtig für die Messerbuben :D )
Ich kann es nur empfehlen.

Stefan
 
Zurück