Schutzhandschuh

Vergil

Mitglied
Beiträge
132
Hallo erstmal,


Mir ist heute Mittag beim schnitzen in der Mittagspause folgendes passiert:
Mit dem Martinii Jagdmesser (voher geschliffen und abgezogen) abgerutscht.
Linker Zeigefinger ca.4 cm an der Außenseite aufgeschlitzt.
Ins Krankenhaus gefahren, nach ca.1 Stunde warten,kam endlich der Doktor.
(Bevor der meine Pfote auspackt fragt der mich, voher ich denn den oliv-grünen Verband her habe. So etwas hätte er ja noch nicht gesehen.:D
Immer diese Ex-Zivis. :rolleyes:)
Ist mit 5 Stichen genäht worden und jetzt habe ich einen tollen Verband , auf den alle meine Freunde unterschreiben können. :lach:
Nun die Frage:


Welcher Schnitt/-Stichschutzhandschuh ist eurer Meinung nach gut und woher bekomme ich den tollen Hand-Schlüpfer möglichst günstig?
 
Hallo Vergil

Wenn du an einen Metzgerhandschuh wie im angehängten Bild gedacht hast,sie sind nicht gerade günstig.Etwas über 100€ pro Stück.

Hier zwei Links zu etwas Preisgünstigeren Schutzhandschuhen:


Dieser wird manchmal von Jägern benutzt,die ja auch mit scharfen Messern umzugehen wissen:

http://www.frankonia.de/shop/Zerwirkhandschuh/_/bid/131660/cpage/0/tf/square/productdetail.html


Hier einige andere Schnittschutzhandschuhe:

http://www.berufsbekleidung-fricke....handschuhe-schnittschutzhandschuhe/index.html


Gruß William



Hier der Metzgerhandschuh:
 

Anhänge

  • 91655-00.jpg
    91655-00.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 243
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal 2 Paar DuPont Kevlar Schnittschutzhandschuhe geholt.
Eigentlich wollte ich ja mal eine Live-Demonstration zu der "Qualität" dieser Handschuhe beim Hannover-Treffen machen, aber was solls.
Bevor du jetzt lossziehst und dir solche Handschuhe kaufst, warte die Bilder ab die ich heute Abend poste.

Ciao Sven
 
So hier kommen die Bilder.
Gemüsemesser gegen Wurstfinger :haemisch:
Das Messer: Ein günstiges Santoku von Dick.
Die Handschuhe: Kevlar Schnittschutzhandschuhe von teXXor gemäß EN 388 Schnittfestigkeit Stufe 2.
Die Würste: Schinkenwürstchen in zarter Eigenhaut :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_0461.jpg
    IMG_0461.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_0459.jpg
    IMG_0459.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_0456.jpg
    IMG_0456.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_0454.jpg
    IMG_0454.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_0452.jpg
    IMG_0452.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_0451.jpg
    IMG_0451.jpg
    39 KB · Aufrufe: 287
  • IMG_0446.jpg
    IMG_0446.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 294
  • IMG_0443.jpg
    IMG_0443.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 347
  • IMG_0439.jpg
    IMG_0439.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 291
  • IMG_0435.jpg
    IMG_0435.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 320
Hier noch zwei Bilder
 

Anhänge

  • IMG_0462.jpg
    IMG_0462.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_0463.jpg
    IMG_0463.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 244
Schöne Bilder - jetzt müßtest du noch einen Vergleichtest mit einem Standard-Stoffhandschuh machen.
Brauchts da weniger Kraft, genausoviel?
 
Hmm,

schade um die Wurst.. :super:
Kann es sein das die Handschuhe dafür nicht taugen? :argw:

Leistungslevel nach EN 388
Leistungsindikator 1 , 2, 3 , 4 , 5
Schnittfestigkeit (Faktor) <1,2 , 1,2, 2,5, 5,0, 10,0
Stichfestigkeit: (Newton) <20, 20, 60, 100 , 150

Schnittfestigkeit
- Anzahl der Testzyklen bei konstanter Geschwindigkeit bis der Prüfhandschuh durchgeschnitten ist. (wie dieser Testzyklus aussieht hab ich leider nicht gefunden)
Stichfestigkeit
- Kraft, die nötig ist, um den Prüfhandschuh mit einer genormten
Spitze zu durchstoßen
(nicht umsonst gibt es z.B. spezielle Stichschutzwesten...)

Ich vermute die Stufe 2 ist für Büroangestellte, damit die sich nicht am Kopierpapier weh tun!?!

@Vergil:
Willkommen im Club der vernarbten ;)
Aus eigener Erfahrung:
Nach meiner KH Aktion ist mir mit Messern nie wieder was passiert.
Muskelgedächtnis? Instinkt geschärft?

Gruß,
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Sven, :super:
ohne deine Bilder hätte ich mir evtl. Kevlar Handschuhe gekauft.

Kevlar scheidet somit wohl aus...
Jetzt bleiben nur noch die Handschuhe aus Edelstahl...
 
@ Sven"Das Messer: Ein günstiges Santoku von Dick."
Da hast du aber trotzdem Dreilagenstahl und nicht irgendein 420er teil.
Trotzdem bedenklich, das dies Schnittschutz bieten soll.:confused:
 
@Vergil


Wenn du Kettenhandschuhe benutzen willst,hätte ich noch einige Adressen:

http://www.messerbox.com/4_Berufsbekleidung/katalog-kettenhandschuh.html

http://www.conrad.de/script/chainex_kettenhandschuh_nylonb.sap

http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=1399

http://www.ebert-schoenheide.de/handschuhe.htm


Wenn du mal im 1-2-3 Verklopphaus suchst,könntest du sie auch für ein Drittel der Preise finden.

Ich finde Sicherheitsdenken gar nicht schlecht.Habe mir z.B.einen Gesichtsschild zugelegt,kann eine normale Brille tragen,trotzdem sind die Augen und Gesicht komplett geschützt. :)


Gruß William
 
Ich finde Sicherheitsdenken gar nicht schlecht.
Gruß William

Natürlich, da hast Du recht.
Wer mit gefährlichen Gegenständen arbeitet, sollte sich optimal schützen.

Mir ist bisher nichts beim "mit Messer/ Werkzeugen arbeiten" passiert, sondern beim rumkaspern, bzw. so sinnfreien Aktionen wie
"wir machen mal schnell das Paket mit dem neuen Messer auf", oder "schneid mal das Brot"...da zieht man vorher keine Handschuhe an.

Wer den Akt des Schützens (also in dem Fall Handschuhe anziehen)
vollzogen hat, ist meistens danach voll bei der Sache und paßt automatisch mehr auf.:super:

Gruß,
Pit
 
Schöne Bilder - jetzt müßtest du noch einen Vergleichtest mit einem Standard-Stoffhandschuh machen.
Brauchts da weniger Kraft, genausoviel?
Es würde keinen Unterschied machen. Die Handschuhe bemerkt man nicht, es fühlt sich an als würde man nur die Wurst schneiden.
Minimaler Zugschnitt kaum Druck.

@chainsuck Ja, natürlich ist das ein scharfes Messer, was anderes kommt mir ja auch nicht in die Küche.
Aber gegenüber den Messern für die ich mir die Handschuhe gekauft habe, ist das eine stumpfe Nudel :hehe:
Ich hatte mir beim Schleifen eines Tanto (oder nennt man das bei der Körnung polieren?) ziemlich fies die Fingerkuppe rasiert.
Es rubbelte plötzlich auf dem Schleifstein und da lag so ein komisches Röllchen... Ich habe dann relativ schnell bemerkt wo das her kam :rolleyes:

@Gecko Leider habe ich den Beipackzettel zu den Handschuhen nicht mehr, aber soweit ich mich erinnere stand da nur so etwas wie Schnittschutz nicht für motorbetriebe Schneidwerkzeuge geeignet :rolleyes:

Ich denke ich sollte mir noch mal Handschuhe der Schutzklasse 5 holen und mal mit wirklich scharfen Messern spielen :D

schade um die Wurst..
Die Wurstfinger kamen natürlich nicht um. Sie wurden meinen Kindern vorgeworfen ;)

Ciao Sven
 
Hui,
auf den Test mit der Klasse 5 bin ich gespannt!

Wer hat den stumpfe Messer zuhause :confused:
Wie war die Rangfolge:
Scharf, sehr scharf, erst feucht, dann Schmerz...? ;)

Die Wurstfinger kamen natürlich nicht um. Sie wurden meinen Kindern vorgeworfen ;)

Sehr gut :super:
Ich kann Verschwendung nicht leiden. ;)

Ciao,
Pit
 
Hallo zusammen,

hier noch ein Tipp:in jedem guten baumarkt gibt es schnittfeste Arbeitshandschuhe für wenig Geld die z. B. Schnitte von Heckenscheren abhalten sollen. Sieh dich doch einfach mal in einem um.

Gruß, Messerelton
 
Hallo Vergil

glaub´ mir, mit einem fast amputierten und wieder angenähten linken Zeigefingerweiß ich von was ich spreche (hier natürlich schreibe!):
ich hatte vor rund drei Jahren einen ähnlichen Unfall beim Messerpolieren mit einem 4 PS Polierbock.... Klinge eingehakt und schon war´s passiert. seit diesem Vorfall poliere ich nur noch mit Kettenhandschuh aus dem Fleischereibereich und trage auch noch eine Stechschürze zum Schutz des Körpers! Sieht zwar wild aus, aber auch da hat sich durch einen Unfall meines besten Freundes die Nützlichkeit bewiesen. 12 cm langer Schnitt im Bauch und ein fast abgetrennter Daumen...

Vergiß all das Zeug aus Kevlar ob mit oder ohne Drahteinlage. Die Geschwindigkeit, die das von der Polierscheibe erfasste Messer erreicht, ist zu hoch, als daß es ein "Gewebe" aufhalten könnte. Diese Dinger sind recht beim Zerwirken, Ausbeinen und Zurichten von Fleisch, wenn es sich nur um die "Handgeschwindigkeit" dreht!

Badger
 
Zurück