Schwamiger Damast....?

pit03

Mitglied
Beiträge
400
Hallo Leute, vor allem Experten.

Heute habe ich mal einen alten Rohling vom letzten Jahr Bearbeitet.
Klinge geschliffen, gehärtet, angelassen, poliert und geätzt. Eisen 3 Klor.

In der mitte der Klinge ist das Muster nicht so deutlich wie am Anfang und in der Spitze. Was auch im Anfang in den Fotos zu sehen ist.
Die Fotos sind nicht die besten aber man kann es erkennen.

Material ist 1.2842 und Hufraspel aus Kanada (Bezeichmung unbekannt).

Über einige vermutungen und Antworten würde ich mich freuen.

damast51.jpg


damast50.jpg


Gruß Peter Broich.

P.S. Sollte Explosionsdamast werden.
 
Hi, ich hab mit Eisen3 keine Erfahrungen. Aber ich hatte mal mit Salzsäure so einen ähnlichen Effekt. Komischer Weise waren die matten Stellen immer eher in Richtung Spitze. Ich hab dann rausgefunden, das auf der Säure irgendein dünner Film schwamm, der sich beim Eintauchen auf die Klinge gelegt hat. Guck doch Mal, ob auf deiner Lösung irgendwas schwimmt...

Auf ordentliches Entfetten muss ich dich wohl nicht hinweisen:p

Sonst fällt mir dazu nichts ein...

Gruß Jannis
 
Ich denke auch, weniger ist mehr bei der Politur bei Damast.

Ich schleife meine Damastklingen nur fein, je nach Laune zwischen 400er und 800er, dann gut entfetten und mit frisch angesetztem Eisen-III-Chlorid nochmals ätzen.

BTW: Tippfehler passieren mir auch dauernd, aber in der Überschrift sind sie besonders ärgerlich, weil dann nie mehr jemand mit der Suche das Thema wiederfindet. Falls überhaupt mal wer das Wort "Schwammig" sucht...;) Besser wäre vielleicht "ungleichmäßige Ätzung Damast" gewesen)
 
Zurück