fotoandy
Mitglied
- Beiträge
- 64
Hallo ich bin der fotoandy, und möchte euch um Rat bitten.
Erst mal zu mir, ich bin zwar Fotograf habe aber Mitte der 80er Kuperschmied gelernt und später als Akkordschmied bei der MAN gearbeitet. Es hat mich aber nie losgelassen mit einem Hammer das Eisen zu schmieden.
Aber nur immer der Monostahl wird langweilig,da gibts wenig zu schmieden. So griff ich zu 1.2842 und 1.2767, gleich in der Edelversion, von Marks geschliffen 1050x4,4x30.
Also habe ich erstmal saubere Stücken geschnitten 80x30x30,8 also 7 Stücke. Aussenlagen mit 12767 wegen dem C Gehalt und ungerade Lagenzahl. Dann sauber mit Wig verschweisst, ach ja alle Lagen mit Bioalkohol gereinigt um keine Fett oder sonstige Schmutzeinschlüsse zu haben. Die Gasesse langsam erwärmt und den Stahl gelegentlich um 180° gedreht bei 950° Borax satt aufgesteut, weitergewendet in 90° immer schneller bis 1000° kurz mit Wasser benetzt und bei 1100° begonnen zu Schmieden. Vom Griff an schnell mit sauberen Schlägen das Borax rausgetrieben, ich habe auch nicht zu lange gehämmert um nicht zu kalt zu schlagen, wieder auf 1100° erwärmt und wiederholt abgekratz und schnell mit überlappenden Schlägen losgelegt.
Ach ja ich hab mit ein Lasertermometer gekauft um sicher zu gehen das Teil geht bis 1600° also keine Überhitzung. So jetzt packe ich noch die Fotos dazu und hoffe mir kann gehofen werden welchen Bock ich geschossen hab. Mfg Fotoandy Danke in voraus PS: Ich habe natürlich am Nächsten Tag das ganze wiederholt und noch genauer aufgepasst aber das gleiche Spiel.WIE KANN ICH DIE BILDER EINFÜGENich kann die Bilder ja auch per mail senden an den der mir helfen will.
Erst mal zu mir, ich bin zwar Fotograf habe aber Mitte der 80er Kuperschmied gelernt und später als Akkordschmied bei der MAN gearbeitet. Es hat mich aber nie losgelassen mit einem Hammer das Eisen zu schmieden.
Aber nur immer der Monostahl wird langweilig,da gibts wenig zu schmieden. So griff ich zu 1.2842 und 1.2767, gleich in der Edelversion, von Marks geschliffen 1050x4,4x30.
Also habe ich erstmal saubere Stücken geschnitten 80x30x30,8 also 7 Stücke. Aussenlagen mit 12767 wegen dem C Gehalt und ungerade Lagenzahl. Dann sauber mit Wig verschweisst, ach ja alle Lagen mit Bioalkohol gereinigt um keine Fett oder sonstige Schmutzeinschlüsse zu haben. Die Gasesse langsam erwärmt und den Stahl gelegentlich um 180° gedreht bei 950° Borax satt aufgesteut, weitergewendet in 90° immer schneller bis 1000° kurz mit Wasser benetzt und bei 1100° begonnen zu Schmieden. Vom Griff an schnell mit sauberen Schlägen das Borax rausgetrieben, ich habe auch nicht zu lange gehämmert um nicht zu kalt zu schlagen, wieder auf 1100° erwärmt und wiederholt abgekratz und schnell mit überlappenden Schlägen losgelegt.
Ach ja ich hab mit ein Lasertermometer gekauft um sicher zu gehen das Teil geht bis 1600° also keine Überhitzung. So jetzt packe ich noch die Fotos dazu und hoffe mir kann gehofen werden welchen Bock ich geschossen hab. Mfg Fotoandy Danke in voraus PS: Ich habe natürlich am Nächsten Tag das ganze wiederholt und noch genauer aufgepasst aber das gleiche Spiel.WIE KANN ICH DIE BILDER EINFÜGENich kann die Bilder ja auch per mail senden an den der mir helfen will.
Zuletzt bearbeitet: