Schweizer SIG Seitengewehr

Priester

Mitglied
Beiträge
66
Hallo, bin mehr durch Zufall an ein SIG Seitengewehr gekommen (Victorinox Produktion);
was meint Ihr dazu, lohnt es sich,das Teil einer noch kleinen Sammlung hinzuzufügen? Oder lieber e-XXX ? Wie ist das Ding qualitativ einzuordnen? Ich habe ja mal den sog. swiss dagger gesehen; der hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen; wäre doch ein super Brieföffner für meinen Schreibtisch; oder wäre das verboten (als Briefeöffner auf dem Schreibtisch meine ich)? Also das ding ist jedenfalls nicht geschliffen und das wird auch so bleiben.
Übrigens: wie komme ich an eine Umbaumöglichkeit zum swiss dagger?
Kann ich die neue Parierstange extra kaufen? Kann man (ich) das gute Stück überhaupt selbst zerlegen?
Gruß
Priester
 
Das Seitengewehr zum Sturmgewehr 57 wird gerne umgebaut, weil es sehr leicht zu zerlegen und in den letzten Jahren billig (teilweise ab 12,- €) zu haben ist. Am Knauf muß nur eine kleine Sicherungsschraube herausgedreht werden. I.d.R. kann man dann den Knauf per Hand von dem Feingewinde auf der Klingenangel abdrehen. Die Griffhülse aus einer Art Hartgummi und das Parierelement können dann per Hand abgezogen werden. Damit enden dann aber die guten Nachrichten. Ich denke, ein Parierelement und einen neuen Knauf (mit passendem Gewinde) mußt Du schon selbst anfertigen (oder anfertigen lassen). Ob sich der Aufwand für einen Brieföffner lohnt? Schleifen der Klinge entfällt ohnehin, das wäre schwierig und die Klinge ist hartverchromt. Auch im umgebauten Zustand bleibt das Seitengewehr eine Stichwaffe. Aufbewahrung auf dem Schreibtisch wäre (nur dann) legal, wenn keine Minderjährigen Zugriff nehmen könnten - kommt auf Deine Wohn- und Lebensumstände an.
 
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung; aber wenn die Bauteile nicht zu erwerben sind, dann ist es in der Tat zu umständlich da selber zu basteln.
Gruß
 
Zurück