Schwert im Salzbad

Azathoth

Mitglied
Beiträge
5
Hallo,
Ich habe eine Schwertklinge aus 55Si7 fertiggestellt und möchte diese jetzt härten lassen. Mir wurde empfolen die Klinge in einem Salzbad härten zu lassen. Da ich über die Suchfunktion nur wenig über das Härten mittels Salzbad erfahren konnte wäre ich sehr froh wenn mir jemand etwas darüber sagen könnte (Verfahren,Vor und Nachteile).

vielen Dank im Voraus !
 
Hallo Azathoth
Beim Salbadhärten wird das Werkstück in einer Salzschmelze auf Härtetemperatur erwärmt.
Vorteile: Im Gegensatz zum Elektroofen oder Gasofen bleibt die Oberfläche frei von Zunder und Entkohlung was den Nacharbeitsaufwand reduziert. Ein weiterer Vorteil ist eine sehr gleichmäßige Erwärmung im Salzbad was Verzug minimieren kann.
Nachteil: Die verwendeten Salze sind ungesund bis stark giftig.

Klaus
 
Ich mach meine Schwertklingen aus dem selben Stahl. Meine Härterei
ist routiniert in Sachen Klingen und die härten den 55Si7 einfach im Ölbad. Fertig zurück sind sie immer noch super elastisch mit ca 54HRC+.
Mehr braucht es auch gar net sein, wenn es eingesetzt werden soll. Höhere Härte is natürlich zu erreichen, nur eine Frage des Anlassens.
 
Zurück