Schwerter-Ecke

Mike the Cowboy

Mitglied
Beiträge
3
Auch wenn ich kein Geld und nicht viel Ahnung von Messern habe find ich sie dennoch interressant.
Aber ich bin eher der SCHWERT-FAN und wollt mich einfach mal so 'n bischen darüber informieren, ob es hier auch Schwerter-Fans gibt. Oder Noch besser: Sind die meißten Messersammler auch Fans von Schwertern?

Aber nur, dass ihr mich nicht falsch versteht... Wenn ich Fan von etwas bin, dann unterscheide ich, in aktiven und inaktiven Fan, wobei ich wohl eher zum Letzteren gehöre, was Messer und Schwerte betrifft, weil ich mir solche Hobbies sowieso nicht leisten kannhttp://www.messerforum.net/newthread.php?do=newthread&f=11# (wie schon gesagt).

Naja, aber kleiner Tipp:


Sind zwar viele Fantasy-Sachen drin, aber auch cooles anderes Zeug für die Nicht-Fantasy-Fans :super:

z.B. Arwens Schwert Hadhafang:




UNBEDINGT ANSEHEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Na gut, ich freu mich auf weitere Einträge bis denn... :)Elbenwaldshop.de Hadhafang]Hadhafang[/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mike the Cowboy schrieb:
Aber ich bin eher der SCHWERT-FAN und wollt mich einfach mal so 'n bischen darüber informieren, ob es hier auch Schwerter-Fans gibt.


Hallo "Mike the Cowboy"

willkommen im Forum.

Als Neueinsteiger hast Du zumindest schon mal das richtige Unterforum für Deinen Beitrag gefunden - das ist gut so. (Lach nicht, damit haben viele Neue hier ein Problem.)

O.K. - jetzt zum Thema.
Was Du hier ansprichst, sind die Deko-Schwerter von United Cuttlery, die in Taiwan als Massenprodukt hergestellt und in der ganzen Welt vertickert werden. Hadhafang ist von optischen und ästhetischen Blickwinkel aus gesehen wunderschön, aber nur "Stuff to hang on the wall" - in diesem Falle kannst Du es noch nicht mal hinhängen, sondern nur hinstellen.
Das Dekorationsstück hat ein Riesengewicht (8 pounds - wobei ich nicht genau weiß wieviel das in Kilo ist) und ist fürchterlich schlecht ausbalanciert. Der Schwerpunkt liegt genau zwischen den Zacken auf der Klinge; damit auch nur spaßeshalber im Garten herumzufuchteln ist absolut lebensfährlich - nicht für andere, sondern für den Fuchtler selbst.
Nichtsdestotrotz steht es bei mir seit eineinhalb Jahren auf dem Bücherregal im Wohnzimmer und ich freu mich immer wieder an der schönen, aber absolut untauglichen Form.
Wobei - sorry das muss ich jetzt hier mal loswerden - die ganze Story zu diesem Schwert völliger Blödsinn ist. Das hat sich Peter Jackson einfallen lassen und davon steht nichts - aber auch gar nichts in den Büchern von Tolkien.

[Achtung jetzt wirds richtig OT]
Arwen hat nie irgenwo mit irgenwas gekämpft und ihre Oma Idril ist beim Untergang von Gondolin durch einen Tunnel abgehauen und hat da wichtigers zu tun gehabt als so ein Schwert mitzuschleppen. Mit was ihr Papa Elrond während des "Letzten Bündnisses" die Orks zerlegt hat ist auch nirgendwo beschrieben. Also Quatsch hoch 10!

Tolkien confirmed sind folgende Namen:
  • Glamdring und Stich, im kleinen Hobbit in der Trollhöhle gefunden (zusammen mit Orcrist) und von Gandalf, Bilbo, Frodo und Samweis durch die Story geschleppt
  • Aiglos (der Speer von Gil-Galad)
  • Narsil, das sich Isildur von Sauron hat kaputt machen lassen, worauf Isildur Ihm mit dem Bruchstück den Finger mit dem Ring abschnitt, das von den Elben zu Anduril wieder zusammengeschmiedet wurde (nach 3000 Jahren) damit Aragorn es aus Imladris mitnehmen und durch den Rest der Story schleppen konnte
  • sowie die beiden Rohan Schwerter Herugrim (das von Theoden) und Guthwine (das von Eomer)

...das war's dann aber auch schon.
Alle anderen Stecheisen, die bei Tolkien noch einen Namen haben sind aus dem ersten Zeitalter oder noch älter und das sprengt dann selbst diesen OT-Teil völlig.
[so jetzt endlich OT aus]

Wenn Du mehr über diesen UC Deko Kram zu LotR wissen willst, dann schau dir mal die folgenden Links an. bbb hat die größte Auswahl.

bbb
wow
mcs
Mit Dekoschwertern hats die Gemeinde hier nicht so, bzw. outen sich die Kollegen da nicht so häufig, also wirst Du hier nicht ganz soviel finden, aber vielleicht war das ja mal eine Initialzündung für die ganzen alten Hasen Ihren Dekokram mal zu outen.

Ich find die Originale, die Peter Lyon damals für die Filme gemacht auch deutlich besser, denn die sind wirklich tauglich, aber die sind unerreichbar, daher muß ich mich halt auch für die Repliken erwärmen.

Aber scheee sind sie trotzdem...

Eine Frage noch zum Schluß: Wieso nennst Du Dich "Mike the Cowboy" wenn Du eher auf Schwerter stehts? Herbert der Ritter (oder so) würde doch da viel besser passen :D

Take Care
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bin auch Messer und Schwertfan, wobei ich zum kämpfen auf mittelalterliche Schaukampfschwerter stehe und zum polieren und liebhaben auf Katana! :D
 
Sorry, auch OT, aber ich muss es loswerden!

@Ritchie: Danke für diesen Beitrag, in dem Du ja Gottseidank ein paar Sachen richtig stellst. Als Tolkien-Fan seit 20 Jahren (Habe alles von ihm, das meiste in engl. und deutsch. Einschl. Briefen, Lost Stories und seinen Arbeiten aus Oxford, die aber leider nur in Deutsch) tut mir das Merchandising seit dem ersten Film in der Seele weh! Ich habe auch den 2. und 3. Film nicht mehr angesehen um mir "meine" Mittelerde nicht zu verderben.

Ich habe auch immer überlegt, ob ich was zu den "originalgetreuen" Schwertern etc. schreiben soll - ich meine, Tolkien hat nie geschrieben, wie Ork-Schwerter aussehen und die Film-Adaption der Scimitars passt so gar nicht in meine Vorstellung.

Ich finde die Film-Schwerter, soweit ich sie aus dem Böker Katalog kenne, zwar als Schwert-Designs sehr gut gelungen, aber sie sind nichts, was ich mit den Büchern Tolkiens in Verbindung bringen möchte.

... und die Sache mit Herugrim und Guthwine hätte ich aus dem Kopf nicht mehr zusammengebracht! Respekt! ;) (Dafür kann ich mich noch dunkel an Gurthang erinnern... aber wie Du scheibst - erstes Zeitalter - weit, weit OT ;) )

-Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, vielleicht sollte das mal jemand abtrennen und verschieben, aber ich finds zu interessant um meinen Mund zu halten.

Wie Menschen sich doch unterscheiden. Jackson hat meine persönliche Vorstellung schon fast beängstigend genau getroffen (Und meine Sammlung ist ähnlich alt und umfangreich wie deine Walter). Über Orc-Schwerter hab ich mir vorher zwar nie Gedanken gemacht, aber die Darstellung als "seelenlose Massenware" im Vergleich zu den Waffen "der Guten" fand ich prima, und auch optisch passen sie zu diesen unfreundlichen Gesellen.
Über die Ausweitung von Arwens Rolle und andere Eingriffe in den Plot (ich sag nur Bombadil) kann man sicher streiten, aber die Optik ist einmalig.

Chrisse
 
[ Über Orc-Schwerter hab ich mir vorher zwar nie Gedanken gemacht, aber die Darstellung als "seelenlose Massenware" im Vergleich zu den Waffen "der Guten" fand ich prima, und auch optisch passen sie zu diesen unfreundlichen Gesellen.]

Du Meinst diese Haumesser mit Haken auf dem Rücken? Ich dacht das sind als Massenwahre hergestellte Zuckerohrmesser, hatte ich mal, genau in der Form, in nem Katalog gesehen.
(zum Abhacken und mit den Haken zu Bündeln zusammenraufen).
Schöne Grüße
 
Kleine Ergänzung zu dem oben gesagten - nämlich einiges an Bildmaterial.

Das Regal ist 2m hoch und an der Wand festgedübelt.

Have Fun.

Take Care
 

Anhänge

  • LotR Shelf Hadhafang 2004_12_18 IMG_1250.jpg
    LotR Shelf Hadhafang 2004_12_18 IMG_1250.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 132
  • White Knifes IMG0015.jpg
    White Knifes IMG0015.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 112
  • Hadhafang IMG0004.jpg
    Hadhafang IMG0004.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 98
Zurück