Hallo,
aus eigenen Erlebnissen beim historischen Fechten kann ich bestätigen, dass es zur Funkenbildung beim Klingenkontakt kommen kann.
Auch kommt in historischen Fechtbücher der Ausdruck: "glitzt" öfters im Zusammenhang mit Klingenkontakt vor.
Funkenbildung beim Klingenkontakt kann ich absolut bestätigen, bei Plattenharnischen oder bei Kettenhemden habe ich es noch nicht gesehen. Wobei man auch nicht vergessen darf, dass es bei den verschiedenen Reenactmentfechten auch immer sehr darauf ankommt die Wucht des Hiebes zurück zu nehmen. Oftmals sind die besonders exponierten Stellen (wie Helm, Vorderarm) auch keine Trefferzonen und dort kann ich mir Funkenbildung aber eigentlich besonders gut vorstellen.
Grüße
Hans
aus eigenen Erlebnissen beim historischen Fechten kann ich bestätigen, dass es zur Funkenbildung beim Klingenkontakt kommen kann.
Auch kommt in historischen Fechtbücher der Ausdruck: "glitzt" öfters im Zusammenhang mit Klingenkontakt vor.
Funkenbildung beim Klingenkontakt kann ich absolut bestätigen, bei Plattenharnischen oder bei Kettenhemden habe ich es noch nicht gesehen. Wobei man auch nicht vergessen darf, dass es bei den verschiedenen Reenactmentfechten auch immer sehr darauf ankommt die Wucht des Hiebes zurück zu nehmen. Oftmals sind die besonders exponierten Stellen (wie Helm, Vorderarm) auch keine Trefferzonen und dort kann ich mir Funkenbildung aber eigentlich besonders gut vorstellen.
Grüße
Hans