Scrappy-Doo

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Mal wieder was fertig.
Und weil mich das Messer an den kl Hund mit großem Kopf aus dem Cartoon erinnert, nenne ich es "Scrappy-Doo"

OAL: 15,5cm
6mm
1.2842
Olivenholz und Stahlpins

CIMG3473Small.jpg


CIMG3475Small.jpg


Hoffe es gefällt :p

Lg
Fred
 
Hübsches kleines Zwei(?)fingermesser :D
Sieht sehr ergonomisch und schneidfreudig aus :super:
Sebastian
 
Das Messer gefällt mir außerordentlich gut, ist sehr hübsch geworden! Es ist allerdings recht robust gebaut mit 6mm, oder? :D

Gruß,
Carsten
 
Hi Fred,

so langsam fangen die auch an mir zu gefallen:super:

Der *Möter ist richtig nett geworden.:D

Beste Grüße,
Pit

*Messer+Köter
 
Freut mich wenns euch auch gefällt:D

Ja ist schon recht robust geworden jedoch auf 0 ausgeschliffen.

Wird Verwendung in der Küche finden.
 
@ Fred!

Der ist ja Toll geworden der "Scrappy-Doo":super:
Den Schleier hast Du ja auch ganz super unter Kontrolle wie ich sehen kann :haemisch:

Grüße

xxa/Franz
 
mei, is des niedlich!!
Wäre ein tolles Neckknife!
Auch der hochgezogene Anschliff ist prima, schneidet wahrscheinlich sehr gut:super:
LG,Peter
 
Danke euch,freut mich dass es euch gefällt.

Bin aber bis jetzt immer noch nicht zu gekommen es und auch einige andere, ausgiebig zu testen.

Zu viel Stress derzeit,leider.

Braucht man ja bisschen Zeit und Muße um sich ans Messertesten zu machen.

So werkle ich eben immer mal an nem Messer rum und wenns mal wieder ruhiger ist ,dann wird ordentlich getestet und geschaut ob das wa sich da fabriziere auch was taugt.

Lg
 
so hier mal n paar Actionshots

Das Messerchen war jetzt ab+an mal in Verwendung.

Interessant ist nur,dass die rechte Seite mehr zum Oxidieren/Verfärben neigt wie die Linke.

CIMG3619Small.jpg


CIMG3621Small.jpg


CIMG3622Small.jpg


CIMG3623Small.jpg


Die Form und die Griffbreite hat sich aber gut bewährt.
Habe es zwar nur in der Küche bzw bei der Jause eingesetzt aber ist schon recht brauchbar.

Leider hat das über Nacht in Tungöl stehen lassen einer Griffschale zugesetzt und jetzt isn n kl Riss drinnen.

Was solls,kann mal passieren.
Dafür ist es jetzt richtig schön Wasserabweisend und fühlt sich weich und geschmeidig an.

Die Zunderschicht am Klingenrücken drauf zu lassen war auch gut so,da sich dadurch dort kein Rost,Verfärbungen...bilden können.
UND gibt dem ganzen dann noch den leicht rustikalen Look

Lg
Fred
 
Zurück