SDODT - der Schneidteufel...

Lieferung sollte ende der Woche erfolgen...


@maku,
wenn ich Schwefelsuppe schreibe, dann ist das auch Schwefelsuppe.. ich hab nämlich gar nichts anderes..
15 % ca.
 
Coole Aktion, Jürgen:super:

Also *mein* SDODT soll richtig schön leiden bevor es zu mir kommt:
Also erstmal mit Säure quälen und danach die Reste steinigen:D
Das Leben danach bei mir wird dem Teilchen dann wie eine Kuraufenthalt vorkommen;)

Und bitte mit Verhüterli

Gruß
Excalibur
 
(...)
@maku,
wenn ich Schwefelsuppe schreibe, dann ist das auch Schwefelsuppe.. ich hab nämlich gar nichts anderes..
15 % ca.

Ich wollte dir auch keinen Irrtum unterstellen. HNO3 kenne ich halt aus meiner beruflichen Praxis und deswegen hat es mich etwas gewundert, dass es auch mit H2SO4 geht. Wie lange hast du die Klingen baden lassen?
 
von der sandfarbenen Kydex hab ich leider kein Bild - da warte ich auf nachschub ;-)

1img_5606.jpg


1img_5608.jpg


1img_5609.jpg
 
Habe meins heut in Schaafheim abgeholt und finde es wirklich super ! Schneidteufel ist wahrlich der passende Name für das Kleine..:super: Die neongelbe Kydex steht dem SDODT auch sehr gut.

Gruss
Chris
 
im Moment sind noch Kydexscheiden wie oben abgebildet verfügbar - tan/sand gibt's erst wieder in 3 Wochen...

weiteres FEEDBACK ????????????????????????
 
Am Freitag kam die "Wird morgen angeliefert" Mail, leider ohne Anlieferung, dafür kam heute die "haben es da hingelegt wo du willst" Mail, also ich freudestrahlend heim und was seh ich? Mauldäschlenkarton? :staun:
egal, lange Rede kurzer Sinn,
Ein schönes Ding! Auf den ersten Blick sieht die Schneide zwar aus, als hätte sie oben und unten nen "Dätscher" abbekommen, aber das kommt von den gefasten Kanten, die nach dem Schleifen der Schneide eben so aussehen. Quasi ne Art Kante vom Griff Richtung Schneide. Keine Ahnung wie man das besser beschreiben soll.
Sieht man auf den Bildern von Jürgen auch schon.
Ansonsten, Werkzeug sowie Kydex sauber verarbeitet, nüscht zu meckern.
Morgen mal mitnehmen und gucken ob man das überhaupt für was brauchen kann :glgl::glgl:
 
Heute ist es angekommen, klein ,orange und schnuckelig, fein säuberlich verpackt in einem Schuhkarton(better safe than sorry :)) mit dem Aufdruck "Sieg" in englischer Sprache.
Beim Kampf mit der täglichen Post und am Frühstückstisch hat es sich wacker geschlagen. Briefe öffnen ,selbst Brötchen aufschneiden funktioniert ganz gut, auf Butter oder ähnliches hab ich verzichtet.
Mein neuer kleiner Freund wohnt jetzt in meiner Hosentasche und sollte ich ihn jemals verlieren mach ich nen Heulthread auf.

gruß Jürgen
 
Auch wenn's jetzt natürlich noch nicht direkt ansteht, hab ich mal ne Frage zum Thema nachschärfen in die Runde bzw. an den Meister.

Das ist mein erstes auf null geschliffenes Messer (ähh-Messerchen;))-schleift Ihr “original“ nach und pfeift auf das Finish vom Anschliff oder macht Ihr mit'm Sharpmaker oder so eine Mikrofase dran?
Bin noch unsicher, eigentlich wär's schade drum, andererseits hätte es dann so einen schönen used-look...

(sorry Jürgen, ich will hier natürlich keinen Wartungs- u.Pflegethread drauß machen-wenn's nicht passt einfach löschen)
 
Zuletzt bearbeitet:
oder macht Ihr mit'm Sharpmaker oder so eine Mikrofase dran?

:confused: meins hat die Mikrofase von Hause aus.

Und natürlich muss die geätzte und gesteinigte Oberfläche vom Anschliff dran glauben, wenn das Teilchen dann wirklich mal stumpf ist... aber darüber mache ich mir erst nach ein paar Hundert Skorpionen nen Kopf;)

Gruß
chamneos
 
Ich habe gerade mein SDODT-Teufelchen von der Post geholt-Sweet:p
Es scheint, dass ich auch als Linkshänder gut mit der Rechtshänderversion klarkomme.

Danke Jürgen und Respekt in welch kurzer Zeit Du das "Skorpionfiletierschneidzeug" realisiert hast:super:

Gruß
Excalibur , der leider feststellt das es für Fotos zu dunkel wird:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil es noch kein Foto der Desert-Tan-Scheide gab und weil plötzlich doch noch mal die Sonne durchkam:::::::::

DSC03475.jpg DSC03476.jpg


und es paßt samt Scheide auch prima in die Kleingeldtasche einer Jeans;)

DSC03479.jpg


Gruß
Excalibur
 
@ninjaturtle,
klar darf man das fragen!!

also ich hab das kleine Biest nach dem Strahlen,Ätzen,Stonewashen mit nem Sharpmaker abgezogen - das geht wunderbar :)
ich würde / du musst das auch beidseitig machen, da die Vorbehandlung auf der Klingenrückseite ja auch seine "Spuren" hinterlässt.. - die müssen ja irgendwie ausgeglichen werden..
und - durch die kleine Fase die beim abziehen da entsteht gibt's keine negativen Schneideigenschaften :)

im Moment gibt's nur noch eines in orange, und noch einige in schwarz und oliv.. kydex nach Farbwunsch in 3 Wochen wieder.
 
Zurück