Sebenza 25

messermecki

Mitglied
Beiträge
39
Hallo liebes Forum,
Ich habe im Netz einige Videos vom Sebenza 25 gesehen,allerdings taucht das Messer auf der Chris Reeve Homepage nicht auf.
Meine Frage ist jetzt wird das 21 vom 25 ersetzt oder sollen beide modelle parallel laufen wie das Classic und das Regular.
Ich fände es sehr schade wenn das 21 eingestellt würde,da ich vor einer Woche mein erstes Large 21 gekauft habe(ja mein erstes auf das zweite wird schon gespart:glgl:) und ich das Design vom 21 einfach schöner oder klassischer finde.
 
Moin,

die Frage habe ich mir auch schon gestellt:
http://www.messerforum.net/showthread.php?114973-Small-Sebenza&highlight=sebenza (ab Post 20)

Eine wirklich definitive Antwort habe ich noch nirgends gefunden, allerdings gehe ich persönlich davon aus, dass es sich um ein Modell handelt, dass das 21er ersetzen wird. Für ein reines Jubiläumsmodell sind die Veränderungen zu "grundlegend", bzw. haben augenscheinlich keinen sichtbaren Bezug zum Jubiläum (besonderes Griffmaterial, entsprechende Aufschrift, Prägung etc.).
 
Oh das hab ich doch glatt übersehen, obwohl ich das halbe Forum durchsucht habt.
Also wie schon gesagt ich fände es echt schade wenn das 21 abgelöst würde aber so ist es eben es muss ja immer weiter gehen.
 
Meine Frage ist jetzt wird das 21 vom 25 ersetzt

Ja

oder sollen beide modelle parallel laufen wie das Classic und das Regular.

Nein.

Stand gestern, Information direkt von Chris Reeve - habe mit ihm auf der IWA gesprochen. Auch darüber, was genau verändert wurde, und warum.

Sobald ich meinen IWA Kram sortiert habe, der sich in den vier Tagen angehäuft hat, schreibe ich das alles mal hier in diesen thread

Pitter
 
Aber jetzt ;), Änderungen des Sebenza 25 gegenüber den Vorgängern:

1. Neue Griffkontur.
Ist abgerundeter und weicher. Liegt IMO auch besser in der Hand

2. Immer mit zweiseitigem Thumbstud
War Wunsch vieler Kunden

3. Loch im Griff fehlt
Braucht er nicht mehr, weil er anders produziert

4. Klinge etwas dicker
War der Wunsch vieler Kunden. Chris findet das zwar nicht nötig, aber war halt gewünscht

5. Achse wie beim Umnumzaan, kein Bushing mehr
Ist schlichtweg einfacher zu produzieren, wenn man für mehrere Modelle die gleiche Achslagerung verwendet.
Einen praktischen Nachteil sieht Chris nicht.

6. Sehr große Bronzewasher, gleiche Größe auf beiden Seiten
Große Washer - gleichmäßiger Druck auf großer Fläche - mehr Stabilität, Klingenspiel lässt sich einfacher/genauer einstellen.
Der Washer auf der Linerseite hat eine Ausfräsung, damit der Liner vorbei kommt.
Damit sich der Washer nicht verdreht, hat er eine kleine Nase, die in einem Sackloch in der Platine sitzt.

7. Washer sind gelocht
Schmiermittel wird besser gehalten
Schmutzpartikel werden in die Durchbrüche geschoben und kratzen nicht auf der Klinge

8. Keramikkugel als Detent und gleichzeitig Kontaktpunkt zwischen Liner und Klingenrampe
Weniger Verschleiß am Lock.
Chris hatte manchmal Sebenzas zur Reparatur, bei denen durch Verschleiß am Liner die Klinge wackelte. Dafür gabs nach seiner Einschätzung zwei Ursachen:
Einmal durch Misbrauch, also Hacken, Hebeln, sonstwas, wofür ein Klappmesser nicht gebaut ist. Dafür gibts bei Chris keine Garantie. Die Leute mussten für eine neue Platine bezahlen.
Dann gabs aber auch Kunden, bei denen der Liner komplett abgenudelt war, die Klinge gewackelt hat - und bei denen Chris wusste, sie gehen mit dem Messer nicht zu grobmotorisch um. Also hat er mal genauer darauf geschaut, wie Leute ihre Einhandmesser bedienen. Dabei ist ihm aufgefallen, das manche beim Öffnen/Schliessen immer Druck auf den Liner bringen und der Liner permanent an der Klinge schabt. So kams bei manchen zum unüblich hohen Verschleiß (er hat mir gezeigt was er meint, lässt sich schwer beschreiben).

Und deswegen wollte er eine neue Verriegelung, die verschleißfester ist -> Keramikkugel.

Außerdem hat die Keramikkugel den Vorteil, dass sie sich nicht in der Klingenrampe verbeißen kann.

9. Daumenrillen sind aggressiver, die Daumenrampe bekam einen Radius

10. Anderer Schliff, Chris Reeve nennt das "Large Hollow Ground Technology"
Trotz dickerer Klinge soll das Messer gut schneiden. Hohlschliff ist für Chris ideal, wenn man eine flache Schneidengeometrie will.
Außerdem lässt sich der Hohlschliff länger leicht nachschärfen, weil weniger Material abgetragen wird.
Beim Seb25 ist der Radius sehr groß, der Mittelpunkt ist nicht in der Mitte der Klinge sondern liegt etwas oberhalb der Schneidfase.
Für Chris ist das ein optimaler Kompromiss aus Stabilität der Klinge und schneidfreudiger Klingengeometrie.

11. Massiverer Stoppin mit Aussparung
Klingenrampe/Washer sollten möglichst große Fläche haben.
Die Klingenrampe muss aber am Stoppin vorbei kommen -> Schräge Aussparung im Stoppin.
Platz zwischen Rampe und Stoppin ist nur knapp über einem halben Millimeter

12. Schrauben für die Achse sitzen in einer konischen Senkung
Größere Kontaktfläche -> besserer Sitz
Durch die konische Form werden die Schrauben automatisch zentriert.

----

Das ist das, was Chris Reeve zu den Neuerungen gemeint hat. Ob man das jetzt mag oder nicht, gut oder schlecht findet - da hat jeder eine andere Meinung.

Chris Reeve hat mich gebeten, keine Bilder vom geöffneten Messer im Web zu zeigen. Weil er es den Kopierern nicht leichter machen will, als nötig. Ob das jetzt ein sinnvoller Wunsch ist, oder nicht (gibt eh schon genug Bilder von geöffneten Seb 25 im Netz), ich halt mich da dran.

Pitter
 
Moin,

gab es Informationen zum Release in DE?
Bin noch nicht fündig geworden.

Grüße
Slum
 
Morgen,

unter Release verstehe ich Verkaufsstart, sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. Die Vokabel heftet mir vielleicht noch von anderen Bereichen (Software-Bereich) an, ich dachte das sei allgemein verständlich.

Ich spezifiziere: Ist bekannt, ab wann Verkäufer in Deutschland, die die Messer bestellen und verkaufen wollen, beliefert werden?

Meines Wissens gibt es das Seb 25 in den USA schon zu kaufen, in DE noch nicht - oder täusche ich mich?

Grüße
Slum
 
ich habe seit 5 Tagen ein Large Sebenza 25 von meinem Deutschen Händler. Einfach bestellen...warten...und freuen:D

Besten Danke an Selected-Knives hiermit...
 
Gut, danke!

Damit hat sich das dann geklärt ;-)

Ich ging davon aus, dass die üblichen Händler das 25er eh bestellen, sobald es lieferbar ist, und in ihr Sortiment aufnehmen.

Grüße
 
unter Release verstehe ich Verkaufsstart, sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.

Ich weiß was das heißt, ich kann lesen ;) Chris Reeve hat in D keine irgendwie geartete Niederlassung/Generalvertretung, deswegen kanns keinen "Verkaufsstart" in D geben. Aktuell kann jeder bei CR bestellen, Du, ich, Händler.

Pitter
 
Okay, danke Dir :super:

Hatte mir das vorgestellt, wie bei z.B. Pohl Force (gut, die sind ja aus DE), dass ab einem bestimmten Datum ausgeliefert wird und die Händler das Messer in ihr Sortiment aufnehmen.
Dann werde ich mal meinen Händler kontaktieren ;-)

Grüße
 
Mal was anderes: gibt es Hinweise darauf / Aussagen dazu, ob bzw. wann es vom 25er die kleine Version geben soll?
Nachdem es das 21 ersetzen soll, wäre das ja zumindest die logische Konsequenz.
 
8. Keramikkugel als Detent und gleichzeitig Kontaktpunkt zwischen Liner und Klingenrampe
Weniger Verschleiß am Lock.

Hallo pitter,

meines (materialkundlich bescheidenen) Wissens nach ist doch die Keramikkugel härter als der Klingenstahl. Da obendrein der Kontakt zwischen Kugel und (Klingenrampen-)Fläche nur an einem Punkt hergestellt wird, muss doch der Druck, den die Kugel auf die Klinge ausübt, selbst bei sachgemäßem Gebrauch des Messers viel höher sein, als dies zwischen einer Liner- und einer Klingenrampenfläche der Fall ist. Besteht da nicht die Gefahr, daß der "Detent-and-Lock-Ball" eine Riefe parallel zur Bewegungsrichtung des Liners in die Klingenrampe arbeitet und somit nur der Ort des Verschleißes verschoben wird? Oder wird diese von mir angenommene Gefahr durch die entsprechend exakte Platzierung des stoppin verhindert?


Gruß,
Herr Esch
 
Zuletzt bearbeitet:
Da obendrein der Kontakt zwischen Kugel und (Klingenrampen-)Fläche nur an einem Punkt hergestellt wird, muss doch der Druck, den die Kugel auf die Klinge ausübt, selbst bei sachgemäßem Gebrauch des Messers viel höher sein, als dies zwischen einer Liner- und einer Klingenrampenfläche der Fall ist

Wie Chris Reeve seine Messer baut, will ich nicht werten. Mir fehlt die Erfahrung mit dem Keramikdingens.

Fakt ist aber, dass es Messermacher gibt, die Integrallocks/Linerlocks so bauen, wie es Terzuola beschrieben hat. Und da berührt auch nur ein Punkt des Liners die Rampe. Keine Kante, keine Fläche sondern ein sehr kleiner Punkt. Terzuola hat auch sehr genau beschrieben, warum das so sein sollte.

Und da hast Du punktuellen Druck von Titan/Stahllinern auf die Stahlklinge. Funktioniert auch - bewiesenermaßen. Und im Vergleich dazu hat man mit einer Keramikkugel weniger Verschleiß.

Pitter
 
Zurück