Sebenza Classic / Regular

gladiator

Mitglied
Beiträge
66
Hallo

Werde mir ein Sebenza zulegen .
Nur die Entscheidung Classic oder Regular muß noch fallen .
Gibt es ein paar Sachen die bei diesen Ausführungen positiv oder negativ auffallen oder ist es egal weil beide Ausführungen spitze sind .

Suchoption habe ich schon durchstöbert , vielleicht kann mir jemand noch ein paar Tips geben .

Danke , allen ein Gutes neues Jahr , Gruß Thomas
 
Wo, ausser an der "Classic"-Gravur und den unterschiedlichen Daumenaussparungen, liegt denn der Unterschied zwischen den beiden Modellen?
 
Die Klingen haben eine etwas unterschiedliche Form. Beim Classic eher "Bowie"- mässig, beim Regular mehr Clip- Point. So sieht das für mich jedenfalls aus. Wenn ich die Bezeichnungen der Klingenformen jetzt durcheinandergeschmissen habe, steinigt mich.

Und der Griff ist etwas anders. Die Classics sind am Griffrücken minimal konkav, die regulars eher konvex.

Die Klinge beim Classic ist 3 5/8" lang, die beim Regular 3 1/2". Und damit unterscheiden sich auch die Länge im geschlossenem und geöffneten Zustand.

Schau doch mal bei Chris auf der Seite, da kann man das ganz gut sehen.


Der Rest ist Geschmackssache!

Ich hoffe, das hilft dir ein wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super. Das hilft mir auf jeden Fall weiter. :super:
Mir ist das noch nie richtig aufgefallen; bei CKT auf der HP sieht man das auch nicht sooo deutlich :eek:

Aber jetzt bin ich wieder um ne Erfahrung reicher. Vielen Dank!
 
Ganz gut kann man es auf den Detailbildern bei TrueNorthKnifes sehen.



Aber ob jetzt eines besser oder schlechter ist......
 
Sebenza small regular

Hallo,
hatte mal ein Sebenza Classic large, tolles Messer, aber (und da ist ein wichtiger Punkt) es ist large.
Sebenza Small habe ich aus finanziellen Gründen leider verkauft, hoffe es hat ein gutes Zuhause.
War ein regular, das würde ich Dir empfehlen, kann man immer tragen, vielleicht sogar in der Oper(?). Ah, nicht weil es regular ist, sondern wegen der Größe, hatte ich schon erwähnt...
Classic oder Regular ist eher nebensächlich, finde ich, sehen beide super aus und liegen beide gut in der Hand. Das Regular ist zum Arbeiten eher besser geeignet, daher hat es ja auch seinen Namen, wahrscheinlich hat sich Herr Reeve auch was dabei gedacht, als er das Design geändert hat, Verkaufsprobleme waren wohl nicht der Grund.
Gute Entscheidung für ein Reeve.
Grüße
 
mal eine frage an die gemeinde: wenn ihr die wahl hättet zwischen 2 identischen sebenzas, nur eines ist aus BG-42 das andere aus S30V,welches würdet ihr nehmen ????? :confused: und warum ? :ahaa:
 
J.A.G. schrieb:
eines ist aus BG-42 das andere aus S30V,welches würdet ihr nehmen ????? :

Ein" REGULAR" mit S 30 V Klinge.Beim Regular ist der Zeigefinger nicht so fixiert wie bei dem "Classic".

S 30 V,vermutlich besser im Wiederverkaufwert,das Volk schätzt ihn -Marketing:lach:

Bei dem S 30 V von Paul Bos(Strider) kann ich nicht meckern,der BG 42 wäre wahrscheinlich genauso gut.

Gruss,
Walter
 
@J.A.G.
Wenn Du es benutzen willst, nimm das BG42, bei einem event. geplanten
Weiterverkauf das S30v.
Nach m.E. ist der S30v dem BG42 unterlegen, bearbeitet sich aber besser ;-).

Gruß

Christoph
 
J.A.G. schrieb:
mal eine frage an die gemeinde: wenn ihr die wahl hättet zwischen 2 identischen sebenzas, nur eines ist aus BG-42 das andere aus S30V,welches würdet ihr nehmen ????? :confused: und warum ? :ahaa:
S30V.
Weil die marginal höhere schnitthaltigkeit des BG42 m.E. in keinen vernünftigen Verhältnis zum höheren Schleifaufwand steht.
 
Ich bevorzuge die Handlage des Classic. Auch würde ich aus meinen Erfahrungen BG42 nehmen. Ist aber nicht mehr so leicht zu kriegen.
Mich haben die leichten Wellen in der Griffmulde beim Arbeiten mit dem regular Messer eher gestört. Außerdem bietet der Classic Typ einen besseren Schutz gegen Abrutschen.
Die Messer mit BG42, die ich habe, sind äusserst schnitthaltig. Und auf dem Scharpmaker kriege ich sie immer noch scharf.
 
Ich hab mich letzlich für ein Classic entschieden. Die Klinge gefällt mir zwar beim Regular besser aber ich konnte das Classic einfach viel besser mit einer Hand entriegeln und schließen. Am besten testest Du das vorher mal.
 
Zurück