Sebenza schwer zu öffnen

Luchs

Mitglied
Beiträge
186
Hallo,

mein Small Sebenza 21 (gebraucht gekauft) lässt sich nach der Reinigung nur noch mit sehr viel Druck auf den Daumenpin öffnen. Vorher konnte ich das Messer mit angemessenem Druck öffnen ohne schmerzenden Finger.

Ich habe das Messer nach der Anleitung auf der Chris Reeve Webseite auseinandergebaut, gereinigt und anschließend wieder zusammengesetzt, jedoch ist es nun viel schwerer, die Klinge aus dem geschlossenen Zustand zu lösen. Erneutes Auseinander- bzw. Zusammenbauen brachte keinen Erfolg. Die Kugel setzt sich scheinbar fester in das Loch.

Im Archiv habe ich einen alten Thread ("schwergängiges Sebenza") gefunden, aber der hilft mir nicht viel weiter. Der Klingengang ist genau wie vorher, lediglich brauche ich erheblich mehr Kraft um die Klinge in Bewegung zu setzen.

In dem Loch für die Kugel war ziemlich viel Schmutz, den ich entfernt habe. Gehört in das Loch auch Fett oder ähnliches? Hat jemand von euch schonmal dieses Problem gehabt oder hat jemand eine Idee, was ich tun kann?

[..oder ist das Öffnen bei euch auch so schwer und ich täusche mich; hatte ja noch nie eine Neues in der Hand]

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:

teachdair

Mitglied
Beiträge
4.037
n oe, aber das sebenza ist seeeehr empfindlich was die lage der washer angeht, ich hab mein auch 4 mal zerlegt und wieder zusammengebaut, bis es passte. schmieren ist da eigentlich nicht von noeten.
 

Luchs

Mitglied
Beiträge
186
Danke, aber es klappt einfach nicht..

Ich habe es inzwischen etwa 15mal versucht und mache alles genauso wie in der Anleitung von der CRK Webseite, aber es ist immer noch extrem schwer zu öffnen :confused: Meines Erachtens sitzen die washer normal.
 

The Great

Mitglied
Beiträge
271
Drück beim öffnen einfach mehr seitlich gegen den Thumbstud und nicht mit so viel Druck oben drauf.

Grüße
Sascha
 

smallmagnum

Mitglied
Beiträge
1.474
In dem Loch für die Kugel war ziemlich viel Schmutz, den ich entfernt habe...
Was zur Folge hat, dass die Kugel jetzt wieder richtig einrasten kann und die Klinge fester gehalten wird.
Ich würde das eher als positiven Reinigungserfolg betrachten.
Ist der Klingengang normal, wenn die Kugel erst mal losgelassen hat?
 

Luchs

Mitglied
Beiträge
186
Danke euch.

Ich hatte noch kein Neues in der Hand, daher kann es durchaus sein, dass meine Technik falsch ist und die Kugel durch den Schmutz nicht so sauber einrasten konnte. Der Unterschied zu vorher ist dann aber auf jeden Fall enorm.

@smallmagnum: Der Klingengang ist so wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:

master747

Mitglied
Beiträge
181
Kann es sein das ein washer verschoben ist?
Schau mal von oben auf die Achse, ob beide Spalte zwischen Klinge und Griffschalen gleich groß sind.
Es kann gut sein dass wenn du die Klinge beim Zusammenbau rein schiebst in den Griff sich da was verschiebt.


gruß master
 

smallmagnum

Mitglied
Beiträge
1.474
...
@smallmagnum: Der Klingengang ist so wie vorher.
Prima, dann gebe ich Dir folgenden Rat:
1. Eine Klinge, die durch den Detenball, so nennt man diese kleine Kugel, stramm gehalten wird, stellt ein Plus an Sicherheit dar.
2. Du wirst Dich innerhalb kurzer Zeit dran gewöhnen, zumal es sein kann, dass mit der Zeit das Öffnen wieder etwas leichter geht.
3 Hab Freude an dem frisch gereinigten Messer.
 

Luchs

Mitglied
Beiträge
186
Besten Dank an alle für die schnelle Hilfe.

Die Aufregung war wohl umsonst, aber bei einem Messer dieser Preisklasse wollte ich nur mal sicher gehen, ob auch alles stimmt. Dafür kann ich es jetzt wenigstens schnell zerlegen :D

Normalerweise zerlege ich - als Laie - nicht so schnell Messer o.ä., aber ich habe das Messer gebraucht gekauft und die Anleitung auf der Herstellerseite ist gut nachzuvollziehen. Gestern hat sich dann noch feiner Staub vom Mais festgesetzt und daher habe ich es dann mal probiert. Hat scheinbar ja auch geklappt.. aber an das Öffnen muss ich mich in der Tat noch gewöhnen.