Seekuhklapper Schmiedeversion

Uwe 1971

Mitglied
Beiträge
508
Hallo Leute,

heute mal ein Klapper von mir. Klinge und Backen aus mehrbahnigem Damast. Griffmaterial Seekuh. Liner und Rücken aus Titan.

Gesamtlänge: 20,5cm
Klingenlänge: 9cm
Klingenhöhe: 2,cm
Klingendicke: 3,7mm
geschlossen: 11cm

Ein dickes Dankeschön an dieser stelle an Reiner Grösche der mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat.

Bin mal auf eure Meinung gespannt.

Gruß Uwe

www.messergarage.de

Klapper_Thomas_Deuschle_034.jpg


Klapper_Thomas_Deuschle_048.jpg


Klapper_Thomas_Deuschle_008.jpg


Klapper_Thomas_Deuschle_054.jpg


Klapper_Thomas_Deuschle_031.jpg


Klapper_Thomas_Deuschle_014.jpg


Klapper_Thomas_Deuschle_049.jpg


Klapper_Thomas_Deuschle_055.jpg
 
du haust ja sachen raus!!!!!

der absolute hammer wie alles zusammenpasst! jetzt muss ich erstmal die sprache wiederfinden....


kannst mich in die reihe stellen wenn sie nicht schon zu lang ist...
 
Uwe,
wäre mit das erste Messer von Dir gewesen, daß mir NICHT gefallen hätte.So eine Arbeit müssen selbst die sogenannten Klappmesserprofis erst einmal zu Stande bringen.Ästhetik bis in die letzte Schraube. Apropos Schraube.... hier liegt das einzige Manko meiner Meinung: 5 Schrauben von den Backen bis zum Griffende auf jeder Seite ist auch jede Menge Holz!

Chapeau
Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

wieder ein Beispiel Deines Könnens und wie fruchtbar gute Zusammenarbeit sein kann !
Mein Glückwunsch zu diesem hervorragenden Folder und meine Hochachtung für Dein handwerkliches Geschick :super::super::super:

herzliche Grüße aus Oberfranken,

Fritz
 
das Messer an sich ist schön und obwohl ich mehr in die feststehende Richtung gehe, drängt sich mit diesem Stück einmal mehr der Wunsch nach einem richtig edlen Klapper auf. Die Schrauben finde ich allerdings nicht so berauschend, ich finde die machen das ÄSTHETISCHE Gesamtbild ein bißchen zunichte.APROPOS,mich würde mal interessieren wieviel Arbeitsstunden in dem guten Stück stecken?
Gruß
andi
 
Hallo,

Glückwunsch zu diesem wahnsinnig schönen Klapper:super::super::super::super:,
deine Messer sind sowieso immer der Knaller, aber diese Eleganz...:staun:

V.a. dieser perfekte Übergang des Damasts zur Klinge hab ich so noch nie gesehen.

Bin wieder einmal mehr als beeindruckt!

Hoffe sowas auch irgendwann einmal zu können!

Gruß

Michael
 
Uwe, das ist wieder mal ein tolles Teil! Aber nicht nur der Damast und der traumhafte Übergang zu den Backen sondern auch die Formgebung insgesamt hat etwas rustikales und gleichzeitig elegantes. Die Seekuh-Griffschalen passen sehr gut dazu, es muß ja nicht immer Wüste sein ;)

Ich glaube, ich muß Dir bald mal das Stück Meteorit schicken:hehe:

Bis zum 20. in Kelkheim., Du bist doch da???

Matthias
 
Ich habe glaube ich zu deinen Sachen noch nie was geschrieben, weiß gar nicht wieso, darum:

Dein Damast ist praktisch immer zum Niederknien, auch hier wieder, absolut Spitze. Man merkt, dass das Schmieden dein Ding ist.

Der Klapper ist die gleiche Liga, man sieht ihm den Lehrmeister an und das ist nichts Schlechtes.

Der einzige winzige Makel ist, das die mittlere Schraube der Griffschalen irgendwie aus der Linie läuft, sie sitzt IMHO eine Tick zu hoch, aber das wirst du vermutlich schon wissen und ist auch Meckern auf allerhöchstem Niveau...:D

Außerdem, irgendwas ist ja immer.

Dennoch eine Superarbeit!

Nils
 
Hallo Uwe,

sehr schön geworden,
Dein Seekuhklapper Schmiedeversion (das verbotene Wort ist hier ja nicht falsch, auch wenn es scheinbar Privatbesitz ist)

Gruß
Rainer
 
Zurück