Seemannsbraut

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo, hab ich für das Hannovertreffen in Hildesheim :confused: noch was fertigbekommen:

Die maritime Variante vom kleinen Stecher (oder die bajuwarische, ganz wies beliebt)

Wieder der von einigen Forumiten wenig geliebte ATS 34 mit blauem Fiber, marmoriertem Elforyn und Edelstahlpins (Lanyard von zingzong)

Länge 160mm, Klingendicke 5mm.

Da Erebos mir freundlicherweise aus meinem Material 3 Rohlinge ausgelasert hat, müßt ihr wohl noch mit einer 3. Variante rechnen, tut mir leid.

Ich hoffe, die Seemannsbraut findet Anklang. Den Rubin links und den Smaragd rechts hab ich mir verkniffen (den Gag verstehen wohl nur die Nordlichter unter uns)

Viele Grüße

Painless Potter

P.S. Mit den Scheiden häng ich unheimlich hinterher, ich weiß, aber zum Winter wird das besser, versprochen!
 

Anhänge

  • IMG_3563 (Medium).JPG
    IMG_3563 (Medium).JPG
    72,9 KB · Aufrufe: 334
  • IMG_3564 (Medium).JPG
    IMG_3564 (Medium).JPG
    62,4 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_3566 (Medium).JPG
    IMG_3566 (Medium).JPG
    70,1 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_3568 (Medium).JPG
    IMG_3568 (Medium).JPG
    82 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_3569 (Medium).JPG
    IMG_3569 (Medium).JPG
    38,3 KB · Aufrufe: 297
  • IMG_3571 (Medium).JPG
    IMG_3571 (Medium).JPG
    35,9 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_3572 (Medium).JPG
    IMG_3572 (Medium).JPG
    39 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_3575 (Medium).JPG
    IMG_3575 (Medium).JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 131
Hallo, ich kann nur sagen: Tolle Verarbeitung, und sehr stimmige Materialien!
Die Klinge kommt mir im Verhältnis zur Größe ein bisschen dick vor, aber das ist ja nicht mein Kaffee. :D

Wie machst du diesen Fangriemen?

Viel Spaß jedenfalls mit dem Kleinen!

Grüße
 
Hallo PP, diese Messerserie gefällt mir mal ausgesprochen gut!:steirer:
Und ich kan mir denken woher du das Griffmaterial hast. :irre: Darf ich mal fragen wie du mit der Bearbeitung von Elforyn zurecht gekommen bist? :confused:

Wirklich ein klasse Messer!



Liebe Grüße Santino
 
schade, mit dem smaragd und dem rubin haette ich auch mal gewusst, wo vorne ist.
aber ein schoenes messerle, gefaellt mir. nur die pins wirken was viel
 
Sehr schönes Messer!
Schlicht und gut gemacht.
Mir gefallen besonders gut die kreisförmig angeordneten Pins
und die Farbe der Griffschalen.
Aber warum heißt es Seemannsbraut?:steirer:
Gruß, Peter
 
Hallo, erstmal Danke an Alle!

@tobsucht:

Den Fangriemen hat zingzong gezaubert, frag ihn wenn du auch so einen willst, ist ein Netter!

@Santino:

Die Bezugsquellen für Elforyn finden sich ja hier im Forum. Zur Verarbeitung kann ich sagen, daß es viel einfacher als z.b. Holz zu bearbeiten ist, ähnlich vielleicht wie stabilisierte Hölzer. Bandschleifer grob, fein mit Schmirgelleinen, poliert mit micromesh und zum Schluss mit Ceranfeldreiniger Endfinish. es riecht beim Schleifen irgendwie nach Kokos :p

@derPeter:

Ich fand die blau/weiß-Optik irgendwie maritim, deshalb der Name.

So, mal schauen, wie es den Leuten beim Forumstreffen gefällt.

PP
 
Hey PP, ja ich weiß ;--).

Ja das zeug riecht schon hammer geil beim schleifen allein desshalb würde ich es schon verbauen:steirer::irre:


Liebe Grüße Santino
 
Hallo Painless,
auch eine sehr hübsche Variante! Aber meine ist trotzdem noch schöner! :D
Kann es sein, dass du einige der Requisiten aus dem Urlaub mitgebracht hast?
Wobei ich mir bei dir auch vorstellen kann, dass du dein Urlaubsziel nur aus dem Grund ausgesucht hast, weil es dort die passenden Requisiten für das Messerfoto gibt...
Bin mal gespannt was du aus deinem AEBL zauberst! Ich hatte dir ja schon mal eine Inspiration zukommen lassen:steirer:

Aber dann müßtest du ja zwecks Requisiten Beschaffung Urlaub in Holland machen und wer will das schon...
 
Zurück