Segelmesser gesucht...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

commander01

Mitglied
Beiträge
16
:cool:
Hallo,
ich wurde heute nach einem guten Segelmesser gefragt. Einige Bekannte möchten einen längeren Segelurlaub machen und hierzu auch ihre Ausrüstung "auffrischen".
Spezielle Seglermesser habe ich so nicht in meinem Programm-mit einer Ausnahme;ich verwende für meine kleinen (sehr bescheidenen) Segeleien (als alter Victorinox-Fan) natürlich ein

Victorinox Skipper:
------------------
ca. 11 cm lang, Nylon-Schalen, 12 Funktionen (Feststellklinge mit Wellenschliff, Phillips-Schraubenzieher, Dosenöffner mit kleinem Schraubenzieher, Kapselheber mit Schraubenzieher, Drahtabisolierer, Stech-/Bohrale, Ring, Pinzette, Zahnstocher, Schäkelöffner mit Marlspieker, Kombizange mit Drahtschneider, Hülsenpresser, Korkenzieher) ca. 40,00 Euro
---------------------------------------------------------------------
Ausserdem für den realen Rettungs-/Noteinsatz habe ich noch ein feststehendes Messer an Bord (am Mann). Ich habe mich hier für das

Böker-Orca-Tauchermesser entschieden:
--------------------------
ca. 26 cm lang, Klinge ca. 13 cm, Hauptschneide ist mikroverzahnt, robuste Beilschneide, Kunststoffgriff, zwei Fangriemenösen, Klingenstärke ca. 6mm, Griff ist aus Hyrtel-Kunststoff gefertigt, die gesamte Klinge ist mit einer sehr harten PDV-Schicht überzogen, hierdurch werden auch Lichtreflexe stark unterbunden.
Das Messer wird mit einer m.M. nach sehr guten Scheide aus Kunststoff ausgeliefert. Gewicht ca. 370g. Die Scheide kann am Gürtel, am Bein bzw. Arm mit den beiliegenden Bändern befestigt werden. ca. 170,00 Euro
---------------------------------------------------------------------
Sowohl an dem Vic-Skipper als auch am Böker-Orca habe ich eine Kordel befestigt, um die Messer auch auf dem Boot gegen Verlust zu sichern. Ich verwende als Kordelmaterial (wieder einmal) meine "heiss geliebten" Schnürsenkel;lassen sich gut verarbeiten (werden geflochten), sind billig, leicht zu erneuern.
---------------------------------------------------------------------

So, nun meine Frage an Euch Profis- welche Modelle könnt Ihr denn noch empfehlen? Bei den Seglern sind Anfänger und alte Hasen gemeinsam auf dem Segler unterwegs. Ggfls. möchte sich die Gruppe dann auch gleiche Messermodelle anschaffen.

Für "sachdienliche Hinweise..."
danke
grüsse
commander01
 
Hmm, gute Frage :)

Mein erstes Segelmesser war ein Fox. Rostfreier Stahlgriff, fixierbarer Marlspieker, (stumpfes) Messer und Schäkel-/Flaschenöffner.
Die Schneide war einfach nicht scharf zu bekommen und es war zu schwer.

Dann ein Victorinox besorgt, gefiel mir sehr gut und funktionierte auch. Was Verarbeitung und Praxistauglichkeit anlangt, liegt es IMO über dem Fox.

Und zuletzt trug ich mein Fallkniven WM1. Rostet wirklich nicht, hat eine sehr scharfe, am Segelboot unkaputtbare Klinge und ist schnell zur Hand/versorgt. Und, ganz wichtig: Man kann es auch zu Shorts oder unter dem Neoprenanzug tragen.
Ist kein Segelmesser und hat auch keine spezifischen Funktionen. Deshalb noch ein kleines Tool (Gerber MP-400) dazu und man ist für alles vorbereitet.

Ist zwar ein unorthodoxer Vorschlag aber richtig "schnell" braucht man in aller Regel nur ein Messer (und ein Wantenschussgerät :teuflisch ), deshalb verzichte ich auf spezielle Segelmesser.
 
Also ich habe einmal Böse erfahrungen mit einem Messer bei segeln gemacht... dass lag aber da dran dass es zwar eine Zahnung an der Klinge hatte, die aber so fein wahr dass es eher eine Säge war... mit bösen Folgen...!

Also: schaue dass dass Messer SICHER eine Zahnung hat, die aber auch nicht zu fein sein darf! dass ist unerlässlich zum Seile zertrennen!!!

Enzo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück