Sehr helle Taschenlampe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TKEarly

Mitglied
Beiträge
62
Hallo,

ich besitze zurzeit zwei Taschenlampen mit denen ich eigentlich gut zurecht komme. Einmal habe ich die Liteflux LF2X und die Fenix L2D Q5.

Nun möchte ich mir eine Taschenlampe kaufen, die stärker ist als die vorher genannten. Also eine Taschenlampe zum Auslechten des Waldes oder Abends zum spazieren gehen oder ähnlcihes, deshalb hier der ausgefüllte Fragebogen:

Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?

Ich möchte die Taschenlampe für Private zwecke einsetzen. Wie gesagt soll sie zum auslechten sein.

Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Es würde mir reichen, wenn die Lampe Regen abhaben kann.

In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Ich habe mir ein Bugdet von ca. 200 EUR vorgenommen, natürlich auch gerne weniger, aber wenn es sein muss kann ich auch ein wenig mehr ausgeben.

Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Lieber im Inland, wenn auch ungerne da wegen zoll und so weiter, auch im Ausland.

Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Die Lampe sollte für die Ferne sein, also mehr ein Thrower.

Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
Auch wenn es eine sehr helle Lampe sein soll, möchte ich keine HID haben, da man diese nicht einfach an und ausmachen kann. Ich möchte also lieber bei der LED bleiben.

Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße? Informationen zu den verschiedenen Energiequellen finden sich im Forum.
Das weiß ich nicht richtig bei so einer Lampe. Ich glaube das normale AA zellen womöglich nicht ausreichen oder doch?

Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Die lampe sollte sehr hell sein, es reicht wenn die Lampe 1 Std. 30 minuten aushält bei höchster stufe. Glaube aber nicht, das ich es am Stück so lange anhaben werde.

Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Die Lampe sollte über verschiedene Leuchtstufen verfügen. Wieviele es letzendlich sein soll weiß ich noch nicht.

Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Interesse hätte ich aber so etwas zu realisieren schaffe ich sicherlich nicht.

Ich hoffe das ich mein Budget für so eine Lampe ausreichen wird.

Ich freue mich schon auf eure Vorschläge!
 
Ich sag nur die neue FENIX TK11. Ca. 80 Euro. Und für den Rest noch 18650-Akkus und ein gutes Ladegerät.
 
Ich sag nur die neue FENIX TK11. Ca. 80 Euro. Und für den Rest noch 18650-Akkus und ein gutes Ladegerät.

Die TK11 hat "nur" 225 Lumen, ist das denn Ausreichend? Denn meine L2D Q5 hat auch schon 180 Lumen, denke nicht das es so einen großen unterschied macht. Oder doch?
 
Hallo TK,

ich möchte dir die Jet-III Pro IBS vorschlagen.
Sie gehört im Moment zu den hellsten Lampen in ihrer Klasse, auch wenn sie im Grunde kein "reiner" Thrower ist. Als reinen Thrower könnte man z.B. die Tiablo A8/9 oder Raidfire Spear vorziehen.
Vorteil der Jet-III ist die Benutzerprogrammierung. D.h. du hast 3 Leuchtstufen (Modi) von denen jede einzeln auf eine von dir bestimmte Helligkeit programmiert werden kann. Ausserdem verfügt sie über diverse Blinkmodi, die allerdings "nur" zur Verfügung stehen wenn du willst.
Die Jet-III sollte allerdings nur mit 18650 Akkus betrieben werden, das macht zusätzliche Investitionen in Akkus und Ladegerät nötig. Und wer da spart, kauft doppelt. 18650 Akkus solltest du immer von AW aus dem CPF kaufen, einen empfehlenswerten Lader findest du im Beitrag von Hiltihome. Bitte informiere dich gründlich über den Umgang mit Li-ion Akus!
Hier ein Link zur Jet-III. (In dem Beitrag finden sich auch Beamshots im Vergleich mit anderen genannten Lampen.)
Hier ein Link mit Beamshots und Vergleich der Jet-III gegen TK11.

Zur Lumenfrage:
Ob die 180 bzw. 225 Lumen dem entsprechen was letztendlich vorne rauskommt ist aus verschiedenen Gründen fraglich. Einen guten Vergleich bzw. Eindruck bekommst du durch die Beamshots in meinen Links. Deutlich heller als die L2D sind sie aber mit Sicherheit, gerade im Hotspot.
Sichtbar heller als die Tk11 oder Jet-III geht es in dieser Klasse im Moment wie gesagt nicht. Die Unterschiede sind gering und werden zum Teil nur durch die Art bzw. die Grösse des Reflektors bestimmt.

Die Jet-III bekommst du in der EU vom französischen Jetbeamhändler. Dann allerdings mit SMO Reflektor, der zwar etwas mehr Throw bietet, aber für Alltagsanwendungen weniger geeignet ist. Zusätzliche OP-Reflektoren sollen aber in kürze verfügbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß und schwer darf die Lampe denn maximal werden?

Von Lumapower kommt gerade die MVP mit 3 Cree XR-E Q5 LEDs auf den Markt. Mit 236mm Länge, 60 mm Bezeldurchmesser und 338g ohne Akkus recht groß und schwer, dafür aber wirklich hell: 700 Lumen wenn man Lumapower glauben darf.
Das wird wohl kein ausgesprochener Thrower aber mehr Throw als die vergleichbar großen Lampen mit SSC P7 LED dürfte sie schon haben.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe liegt sie preislich noch in deinem Rahmen: ca. 177€ incl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer. Für gute Akkus und Ladegerät bleibt allerdings nicht mehr genug übrig, wenn die auch in den 200€ enthalten sein sollen. 2 18650er von AW kosten incl. Versand schon 28,50$ bzw. 18€.
Mit den Zusatzgebühren für den Auslandseinsatz von Kreditkarten oder dem umgünstgen Wechselkurs bei Paypal könnten das zusammen schon knapp mehr als 200€ sein
Für das "biilig und gut" Ladegerät in der Zweischachtversion sind dann noch einmal 8,80$ fällig.

Stefan
 
Hallo TK,

ich möchte dir die Jet-III Pro IBS vorschlagen.
Sie gehört im Moment zu den hellsten Lampen in ihrer Klasse, auch wenn sie im Grunde kein "reiner" Thrower ist. Als reinen Thrower könnte man z.B. die Tiablo A8/9 oder Raidfire Spear vorziehen.
Vorteil der Jet-III ist die Benutzerprogrammierung. D.h. du hast 3 Leuchtstufen (Modi) von denen jede einzeln auf eine von dir bestimmte Helligkeit programmiert werden kann. Ausserdem verfügt sie über diverse Blinkmodi, die allerdings "nur" zur Verfügung stehen wenn du willst.
Die Jet-III sollte allerdings nur mit 18650 Akkus betrieben werden, das macht zusätzliche Investitionen in Akkus und Ladegerät nötig. Und wer da spart, kauft doppelt. 18650 Akkus solltest du immer von AW aus dem CPF kaufen, einen empfehlenswerten Lader findest du im Beitrag von Hiltihome. Bitte informiere dich gründlich über den Umgang mit Li-ion Akus!
Hier ein Link zur Jet-III. (In dem Beitrag finden sich auch Beamshots im Vergleich mit anderen genannten Lampen.)
Hier ein Link mit Beamshots und Vergleich der Jet-III gegen TK11.

Zur Lumenfrage:
Ob die 180 bzw. 225 Lumen dem entsprechen was letztendlich vorne rauskommt ist aus verschiedenen Gründen fraglich. Einen guten Vergleich bzw. Eindruck bekommst du durch die Beamshots in meinen Links. Deutlich heller als die L2D sind sie aber mit Sicherheit, gerade im Hotspot.
Sichtbar heller als die Tk11 oder Jet-III geht es in dieser Klasse im Moment wie gesagt nicht. Die Unterschiede sind gering und werden zum Teil nur durch die Art bzw. die Grösse des Reflektors bestimmt.

Die Jet-III bekommst du in der EU vom französischen Jetbeamhändler. Dann allerdings mit SMO Reflektor, der zwar etwas mehr Throw bietet, aber für Alltagsanwendungen weniger geeignet ist. Zusätzliche OP-Reflektoren sollen aber in kürze verfügbar sein.

Genau wie Inskter kann ich dir die JetBeam Jet-III Pro I.B.S. empfehlen. Ich habe sie schon länger und man kann sie für alle möglichen Anwendungen benutzen. Ich würde dir auch die AW 18650 empfehlen, dann bist du so ungefähr bei 100 € mit Ladegerät und Akkus.

mfg rayman
 
Vielen dank schonmal für die ganzen antworten!

Zurzeit ist mein Favorit die TK11 von Fenix.

Wenn ich diese beim Flashlightshop kaufe, habe ich auch die wahl mit akku und ladegerät zu kaufen. Ist das empfehlenswert? Denn Ihr schlägt ja alle die lion akkus von aw vor!
 
Wenn es Wolf-Eyes-Akkus sind, sehe ich keinen nenneswerten Qualitätsunterschied zu den von AW.
 
In dem thread: "Fenix Neuheiten: ..." habe ich beim größen vergleich eine Raidfire geshen. Vielleicht sollte ich lieber diese nehmen. Wie ist diese denn im vergleich zur TK11?
 
Hallo,
hier einmal ein paar von Southern Lights gefertigte Beamshots,welche doch recht gut den Unterschied zwischen verschiedenen Lampen u,a, L2D Q5 und Jet III Pro bzw. auch Raidfire Spear zeigen:
http://www.southern-lights.com.au/beamshot/test4/

Ich denke man kann hier recht gut abschätzen wie hell die hellsten Q5 sind:super:

Solltest Du tatsächlich mehr Licht benötigen,dann kommen nur noch Lampen mit mehreren LED's oder P7 Lampen in die Auswahl.

Zur Raidfire findest Du in der Sufu genügend!:staun:

Gruß Jens

PS.: Lampen wie Jet III Pro (habe ich selbst) oder TK 11 (habe ich nicht) bzw. Tiablo A9 (habe ich auch) sollten für Waldspaziergänge genug Licht bereitstellen,nicht das die Rehlein Sonnenbrillen aufsetzen müssen:haemisch:
 
Vielen dank.

Die Raidfire ist auf jeden fall besser als meine l2d zumindest im fernen bereich. Stimmt es das man besser den smooth refelektor nehmen sollte, damit es weiter strahlt?
 
Sollte der Preis eine nicht unmassgebliche Rolle spielen ist der Blick auf die Tiablo A9 (A8) unumgänglich. Sie gibt es bei Dealextreme für 35 € und leistungstechnisch kann ihr unter den Standardthrowern nur wenig (z.B die RaidFire Spear) das Wasser reichen. Die kosten aber ein ganzes Stückchen mehr. Nein, die Lampe ist keine "Billigfunzel". Bis vor kurzem waren 120€ fällig und einige Shops verlangen das immer noch.
Die Tiablo hat im Vergleich zu den ansonsten gleich bestückten Cree - Q5 Konkurrenzmodellen den größeren und vor allem tieferen Reflektor. Daraus ergibt sich ein großer Vorteil. Im Preis - Leistungsverhältnis unschlagbar und rein leistungstechnisch ganz vorn mit dabei. Nicht zu vergessen: Zwei Leuchtstufen.

Die Suche ergibt unzählige Beamshotvergleiche und Reviews zur Tiablo. Unten dann einer der schönsten mir bekannten Throwervergleiche

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=190999
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich nun für die Raidfire entschieden! Ich hoffe sie wird mir ausreichen, denke aber das ich mit dieser doch besser dran bin als mit meine l2d q5, wenn es um weite distanzen geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die zustätzlichen beamshots. Ist beeindruckend, was die Lampe für Kraft hat.

Vielleicht etwas offtopic aber:
Ich möchte die Lampe mit in den Urlaub mitnehmen. Kann es zu Problemen kommen? Sollte ich die Lampe lieber im Handgepäck mitnehmen oder ab in den Koffer damit? Auch das Ladegerät würde ich gerne mitnehmen! Ich habe Angst, das das Ladegerät als bombe oder so identifiziert wird, denn da ist ja bestimmt ne komplizierte schaltung drinne im Lader oder? Es handelt sich um den Wolf-Eyes Lader!
 
Na dann freue dich auf deine neue Lampe. Ich denke du hast eine gute Wahl getroffen (also lass dir die Freude auch nicht mehr ausreden).
Zum Gepäck: Du musst dir wirklich keine Sorgen machen. An den Geräten sitzen ausgebildete Fachkräfte, die ganz gut unterscheiden können, was ihnen da täglich tausendfach durchs Gerät geschoben wird.
Nur eines ist zu beachten: Batterien/ Akkus raus aus der Lampe! Damit soll versehentliches Einschalten mit einhergehender Gefahrenquelle Erwärmung/ Hitze vermieden werden. Ob das richtig oder falsch ist steht nicht zur Debatte. Hier gilt die alte Begründung: Isso!
 
@Germaican

Danke für die Antwort!

Puuh, das beruhigt mich jetzt aber. Du hast ja eigentlich recht, bisher habe ich ja auch mein handyladegerät immer dabei gehabt und bei dem ist ja bisher auch nichts passiert. Die Akkus werde ich dann rausnehmen, was ja dann kein Problem darstellt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück