Seit Freitag am Finger....

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
Mal wieder keine Messer: die zwei Kettenglieder hier habe ich für meine Nichte und ihren frischgebackenen Gatten gemacht. Haben mich so einiges an Zeit und Nerven gekostet. Deutlich mehr jedenfalls als ich vorher vermutet hätte.

Das Material der Außenringe ist eine 25-Lagen-Mokumé aus Feinsilber und Kuro-Shibuichi (4 % Gold, 20 % Silber, Rest Kupfer). Madame wollte keine Kupfer-Farbe und diese Legierung wird schön dunkelgrau. Mokumé wurde zum Stab geschmiedet, tordiert und längs aufgeschnitten. Dann Innenseite nach außen, Ring geschmiedet, mit Hochlot verlötet. Die Kombination ist nicht ohne, denn das Shibuichi in der Legierung ist knüppelhart. Das Silber hingegen ist ziemlich weich und drückt sich beim Schmieden immer wieder aus den Lagen. Also schööööön langsam arbeiten. Aufschneiden und wenden fiel deswegen sowieso aus, aber auch weil mir die untordierten Kopfenden die Muster zu sehr stören.

Die Innenringe sind aus 18ct Palladium-Weißgold. Selbstverständlich geschmiedet und nicht gedreht. Auch ein lustiges Zeug....... zäh, sehr zäh zu bearbeiten. Never again....... :D

Nina_s_Ringe.JPG


Achim
 
Wow.

Das wäre ja /fast/ mal ein Grund sich 'ne Herzdame zu suchen und zu heiraten :D

Respekt, Schöne Arbeit, Achim.

Gruss, Keno
 
Ganz ganz fesch! :super:
Da können sich die beiden Jungvermählten wirklich freuen. Verrätst du wieviele Arbeitsstunden da drinnen stecken?
 
Sieht zwar auf den ersten Blick aus wie schnöder Damasteel, aber nach Lektüre der Beschreibung werde ich mich an dich wenden, sobald Bedarf an Würdigen Ringen besteht! Klasse!

Martin
 
Das mit dem Damasteel will ich mal überhört haben.... :D

Peter, das ist schwer zu sagen, weil kaum zu kalkulieren ist, wie viel von den Vorarbeiten für die Rohmaterialerstellung tatsächlich in den Ringen gelandet ist. Ich habe ja auch die für die Mokumé erforderlichen Legierungen selbst gemacht und gegossen, geschmiedet, gewalzt. Auch das Weißgold ist nicht fertig gekauft, sondern selbst legiert und zusammen mit einem befreundeten Goldschmied zu einer 11 mm Stange gegossen.
Es waren jedenfalls ein Haufen Stunden.
 
Ui, die sehen echt genial aus!

Lassen die sich bei Bedarf eigentlich auch enger oder weiter machen, oder würde das die einzelnen Lagen auseinanderbringen?

Holger
 
Ich bin zwar bekennender Nichtringträger, aber hier könnte ich schwach werden! Einfach wünderschön. Wenn man dazu noch die gesamte darin enthaltende "ehrliche Handwerksarbeit" berücksichtigt, könnte man auf die neuen Besitzer neidisch sein!
Super! :super:
 
Sehen super aus Achim und dein Einsatz kann man nur bewundern.
Habe welche von Markus fuer meine Tochter's HZ machen lassen damals...haelt noch :lechz:

>> Never again....... >> bezieht sich das auf die Ringe oder die HZ ? :hmpf:

'Ob Du heiratest oder nicht - Du wirst es bereuen'
'Whether you marry or not - you WILL regret it.'
Oscar Wilde
 
Sehr schön! Gerade weil sie nicht zu bunt sind und es trotzdem "in sich haben".

Ich konnte meine Holde leider nicht zu Mokume-Ringen überreden... :(
 
Perfekt:super:
Mit der Materialwahl hast du es dir ja wirklich nicht einfach gemacht.
Und den Torsionsstab nicht zu wenden war mit Sicherheit die richtige Entscheidung.

Was für ein Haufen wirklich kniffliger Arbeit perfekt umgesetzt...:staun:
Deine Nichte kann sich wirklich glücklich schätzen.

Viel Glück dem jungen Paar

Sven
 
Hallo Achim!

Sehr schönes Ringpaar. Der Hammer!:super::super::super: Auch wenn diese Beiden nur grob geschmiedet sind. :steirer:

Viele Grüsse aus dem Seenland
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Teile! Sehen sehr gut aus.

Ich hoffe, die Ringträger wissen es zu schätzen was sie da haben!:)

Gruss
Tom
 
Zurück