Mal wieder keine Messer: die zwei Kettenglieder hier habe ich für meine Nichte und ihren frischgebackenen Gatten gemacht. Haben mich so einiges an Zeit und Nerven gekostet. Deutlich mehr jedenfalls als ich vorher vermutet hätte.
Das Material der Außenringe ist eine 25-Lagen-Mokumé aus Feinsilber und Kuro-Shibuichi (4 % Gold, 20 % Silber, Rest Kupfer). Madame wollte keine Kupfer-Farbe und diese Legierung wird schön dunkelgrau. Mokumé wurde zum Stab geschmiedet, tordiert und längs aufgeschnitten. Dann Innenseite nach außen, Ring geschmiedet, mit Hochlot verlötet. Die Kombination ist nicht ohne, denn das Shibuichi in der Legierung ist knüppelhart. Das Silber hingegen ist ziemlich weich und drückt sich beim Schmieden immer wieder aus den Lagen. Also schööööön langsam arbeiten. Aufschneiden und wenden fiel deswegen sowieso aus, aber auch weil mir die untordierten Kopfenden die Muster zu sehr stören.
Die Innenringe sind aus 18ct Palladium-Weißgold. Selbstverständlich geschmiedet und nicht gedreht. Auch ein lustiges Zeug....... zäh, sehr zäh zu bearbeiten. Never again.......
Achim
Das Material der Außenringe ist eine 25-Lagen-Mokumé aus Feinsilber und Kuro-Shibuichi (4 % Gold, 20 % Silber, Rest Kupfer). Madame wollte keine Kupfer-Farbe und diese Legierung wird schön dunkelgrau. Mokumé wurde zum Stab geschmiedet, tordiert und längs aufgeschnitten. Dann Innenseite nach außen, Ring geschmiedet, mit Hochlot verlötet. Die Kombination ist nicht ohne, denn das Shibuichi in der Legierung ist knüppelhart. Das Silber hingegen ist ziemlich weich und drückt sich beim Schmieden immer wieder aus den Lagen. Also schööööön langsam arbeiten. Aufschneiden und wenden fiel deswegen sowieso aus, aber auch weil mir die untordierten Kopfenden die Muster zu sehr stören.
Die Innenringe sind aus 18ct Palladium-Weißgold. Selbstverständlich geschmiedet und nicht gedreht. Auch ein lustiges Zeug....... zäh, sehr zäh zu bearbeiten. Never again.......

Achim