Seitenklapper mit Schnellverschluss

link

Mitglied
Beiträge
381
Heute möchte ich euch mein erstes Klappmesser zeigen.

Gesamtlänge: 170mm
Klingenlänge: 75mm
Klingenbreite: 21mm
Stärke: 3,5-1,5mm
Gewicht: 115g
Griff und Verschluss sind aus Edelstahl die Klinge aus Kugellagerstahl.

Der Griff ist auf Spannung, beim öffnen des Hebels löst sich die Klinge und lässt sich in beide Richtungen um die Achse drehen.
Beim schließen klemmt sich die Klinge spielfrei in die Kerbe.
Zum einstellen der Klemmung ist oben eine Stellschraube.
Natürlich ist wie immer alles selbst gemacht.

Gruß Link
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    70,7 KB · Aufrufe: 256
  • 8.JPG
    8.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 100
  • 7.JPG
    7.JPG
    78,8 KB · Aufrufe: 128
  • 6.JPG
    6.JPG
    98,5 KB · Aufrufe: 177
  • 5.JPG
    5.JPG
    103,4 KB · Aufrufe: 237
  • 4.JPG
    4.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 235
  • 3.JPG
    3.JPG
    42,5 KB · Aufrufe: 144
  • 2.JPG
    2.JPG
    67,9 KB · Aufrufe: 180
................................................
 

Anhänge

  • 15.JPG
    15.JPG
    74,6 KB · Aufrufe: 80
  • 14.JPG
    14.JPG
    62,2 KB · Aufrufe: 57
  • 13.JPG
    13.JPG
    87 KB · Aufrufe: 89
  • 12.JPG
    12.JPG
    91,8 KB · Aufrufe: 54
  • 11.JPG
    11.JPG
    85,1 KB · Aufrufe: 119
  • 10.JPG
    10.JPG
    90,1 KB · Aufrufe: 82
  • 9.JPG
    9.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 95
  • 16.JPG
    16.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 86
Wow!

Sowas Schönes und gleichzeitig Verrücktes habe ich noch nie gesehen.

Respekt!

Viele Grüße, Rolf
 
Schliesse mich roro an, ungewöhnlich und edel der Seitenklapper.:super:

Und danke, dass du ihn nicht "sidefolder" genannt hast.:irre:

Gruss, Ralf.
 
aus Edelstahl die Klinge aus Kugellagerstahl.

Der Griff ist auf Spannung, beim öffnen des Hebels löst sich die Klinge und lässt sich in beide Richtungen um die Achse drehen.
Beim schließen klemmt sich die Klinge spielfrei in die Kerbe.

Hybsch. Nur als Hinweis, dass Du da später mal keine Probleme bekommst. Einen gleichen oder zumindest sehr ähnlichen Verschluß gibts schon, wenn ichs richtig im Kopf habe, auch patentiert.
Solange Du das Zeugels nur für Dich baust, ist das alles kein Problem. Willst Du sowas mal verkaufen oder auch nur verschenken (!), kann man daran denken, die patentrechtliche Seite zu klären.

Grüße
Pitter

Nachtrag, der Vollständigkeit halber. Neben dem Patent auch etwaige Geschmacksmuster beachten. Wie gesagt, für privaten Gebrauch alles kein Problem.
 
@Pitter: Meinst du das Snap Lock von CRKT, Designer Ed Van Hoy? Das funktioniert aber genau anders herum. Da musst du den Hebel zum entriegeln betätigen (na ja, am Rädchen drehen:) ). Das Messer Von Link funktioniert eher so wie ein Schnellspanner am Rad.

Ich find´s toll

Wi(der Freund von allen Klapperatismen)Con:haemisch:
 
Zurück