Seitliches Spiel bei Stech-Bohrahle und Korkenzieher

sakfreund

Mitglied
Beiträge
75
Grüß Gott!

Habe jetzt zufällig bei einigen meiner Victorinox festgestellt, dass sowohl die Stech-Bohrahle als auch der Korkenzieher bzw. der Phillips-Schraubendreher geringes seitliches Spiel aufweisen, wenn diese ausgeklappt sind.

Insbesondere bei den Modellen WorkChamp, WorkChamp XL, Centurion, Dual Pro und Huntsman.:confused:

Ich habe zwar beim Gebrauch dieser Werkzeuge keine weiteren Auffälligkeiten festgestellt, dennoch frage ich mich, ob das normal ist.

Bei den anderen Modellen, wie z. B. SwissChamp, Soldatenmesser 08 wackelt absolut nix, noch nicht einmal im Geringsten.

Das es bei einigen Modellen etwas wackelt, bei anderen wiederum nicht - kann das auch bauartbedingt sein?

Was die anderen Klingen und Werkzeuge anbetrifft, da wackelt bei allen meiner Vics und Wengers ebenfalls nix. Sonst wär das ja auch zum :jammer:

Freu mich auf Eure Antworten.

Vielleicht kann ja auch der Herr Remund (+B) einen Beitrag liefern.

Pfüati
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mal auf die Schnelle an folgenden Modellen "gewackelt":
Vic Trailmaster (Ahle + Schraubendreher)
Vic Huntsman Lite (Ahle + Korkenzieher)
Vic Climber 125 Jahre (Ahle + Korkenzieher)
Vic Forester Dual density (Onehand und Beidhändig) (Ahle + Korkenzieher)
Vic Soldatenmesser 08 (Ahle + Schraubendreher)
Vic Farmer (Ahle)
Vic Harvester (Ahle)
Vic Soldier (Ahle)
Wenger Wood 03 (Ahle + Korkenzieher)

Minimales Spiel konnte ich lediglich beim Wenger Wood und beim Vic Climber 125 Jahre feststellen (beim Wenger etwas mehr als beim Vic), was mich persönlich aber nicht weiter stört.

Gruß
PCT
 
da sak vernietet sind und ab 3 lagen von hand zusammengebaut werden ergeben sich einige unterschiede.

ich pers mag mehr spiel da dann die teile sich auch richtig bewegen konnen. wer kein spiel mag soll es mit einem normalen schraubendreher versuchen :steirer:

das einstellen der vernietung ist nicht so einfach wie bei einer verschraubung und wenn damit gemurkst wird kann es sich verstellen, auch bei grober verschmutzung konnen sich die teile schwerer bewegen.

alle sak werden vor verlassen des werkes von hand auf die funktion gepruft und wer ein montagsmodell mit fabrikfehler gefunden hat, bitte bei mir melden, sowas rares kaufe ich gerne ab.
 
Kann man ein Messer das nach einiger Zeit zusehr wackelt eigentlich zur Wartung einschicken, oder ist neukaufen billiger?
 
Bei dem (zurecht) allseits gelobten Kundenservice von Victorinox sage ich ganz klar einschicken, da wurde schon weitaus schlimmeres repariert bzw. ausgetauscht.
 
da die korrekte vernietung/nachnietung geeignetes werkzeug und erfahrung voraussetzt ist der herstellerservice sicher vorzuziehen.
 
Zurück