In meinem letzten thread habe ich nach einer härterei gefragt...
und auch noch im forum danach gesucht... aber anscheinend gibts niemanden in der scheweiz bis jetzt (zumindest nicht offiziel).
Gut.. ich hab den thread erst gerstern abend gestartet...
aber leider eilt dies ein wenig...
ich habe mich nun gefragt, wie genau das Härten von ATS-34 geht... habe viel erfahrung mit div. Kohlenstoffstählen und kein problem dort kosnistente Ergebnisse zu erzielen.
Was kann ich an Tools bieten?
- Grosse Gasesse, Digitalgeregelt auf +/- 10°C von ca.500-1200°C
- Div. "tanks" für öl oder wasse
- "anlass backofen" bis ca. 300°C auf ca 5°C genau
Genügt dies?
oder braucht man noch die möglichkeit die klinge auf -100°C abzukühlen für beste ergebnisse? (würde flüssigstickstoff funktionieren oder wäre der thermische schock auf grund des Eintauchens in eine Flüssigkeit zu gross)? sonst was?
Hat irgendjemand hier schon selber erfolgreich ATS34 gehärtet? (ich nehm's mal an...
)
Was gibt's zu beachten?
kann mir jemand ein datenblatt senden (mail oder forum)?
Oder zumindest "genau" erklären wie man vorgehen muss um nacher eine klinge mit ca. 59 Rc zu haben?
Ich hab' die foren suche schon nach "ATS härten" suchen lassen aber nur einen thread gefunden wo meine frage nicht beantwortet...
danke
daniel
und auch noch im forum danach gesucht... aber anscheinend gibts niemanden in der scheweiz bis jetzt (zumindest nicht offiziel).
Gut.. ich hab den thread erst gerstern abend gestartet...
aber leider eilt dies ein wenig...
ich habe mich nun gefragt, wie genau das Härten von ATS-34 geht... habe viel erfahrung mit div. Kohlenstoffstählen und kein problem dort kosnistente Ergebnisse zu erzielen.
Was kann ich an Tools bieten?
- Grosse Gasesse, Digitalgeregelt auf +/- 10°C von ca.500-1200°C
- Div. "tanks" für öl oder wasse
- "anlass backofen" bis ca. 300°C auf ca 5°C genau
Genügt dies?
oder braucht man noch die möglichkeit die klinge auf -100°C abzukühlen für beste ergebnisse? (würde flüssigstickstoff funktionieren oder wäre der thermische schock auf grund des Eintauchens in eine Flüssigkeit zu gross)? sonst was?
Hat irgendjemand hier schon selber erfolgreich ATS34 gehärtet? (ich nehm's mal an...
Was gibt's zu beachten?
kann mir jemand ein datenblatt senden (mail oder forum)?
Oder zumindest "genau" erklären wie man vorgehen muss um nacher eine klinge mit ca. 59 Rc zu haben?
Ich hab' die foren suche schon nach "ATS härten" suchen lassen aber nur einen thread gefunden wo meine frage nicht beantwortet...
danke
daniel