Ja Hallo,
Zum Thema the 50$ Knife Shop, dieses Buch gab mir den Durchbruch, dort sind so viele sinnvolle Hilfsmittel und zeugs beschrieben, sehr primitiv, aber ich wäre nie darauf gekommen. Es wird auch ein Bandschleifer Beschrieben, den ich noch bauen werde.
Bei dem momentanen Dollar Kurs dürfte das Buch recht günstig sein.
Mir hats viel geholfen, auch zu schmieden, es steht eine ganz simple schmiedeanleitung darin, die es bringt.
Es wird auch viel beschrieben was man mit alten sachen von Schrottplätzen und Materialien alles machen kann.
Tolles Buch, aber man sollte englisch können....
The one Brick forge besteht bei Mir aus einem Stück Yton, das länge 20, höhe 10-15, breite 10 cm so ca. aber das ist wohl eher wurscht, davon hängt es nicht ab. Im Buch ist es so beschrieben, man werkelt (Bohren, raspeln etc.)ein Loch, das gerade so Groß ist wie eine Mittlere Klinge längs den 20 cm heraus, der Autor bohrt ganz durch, ich habs bei meiner 2. nicht ganz durchgebohrt.
Nun wird von der Seite ein Loch für einen Bunsenbrenner Gewerkelt, so ungefähr mittig. Das Wars. Das hält natürlich nicht lange zusammen, ein Bisschen Draht drumgewickelt und des Hält.
Jetzt muss man nur noch den Klotz so aufstellen, dass man mit dem Bunsenbrenner/Lötlampe etc. (Ich betribe das ding mit einer 50 Jahre alte Benzin Lötlampe, funktioniert gut) Hineinleuchten kann. Fertig!
Ich habe so schon ein paar kleine Klingen geschmiedet und auch schon gehärtet, kein Problem.
Na ja, ich hoffe das war einigermaßen verständlich

, Aber ich würde Sagen das Das eher nur für Kleine Klingen geht, alllllerhöchstens so ca. 10 cm oder man muss entsprechend
erweitern.???
Link giebt es soweit ich weiss keinen, und Bilder und Text aus dem Buch zu veröffentlichen Trau ich mich nicht, aber Ich kann ja mal versuchen Mein Teil zu Fotografieren und ins Netz zu stellen, Kein Problem. Müsst ihr nur noch a bisserl warten.
Ach ja, jaaa die Hitze verteilt sich ungleichmäßig, die Meisste Hitze giebt es natürlich um die Flamme, aber gelbglühend, das geht schon
Irgend welche Fragen, an mich oder wayne Goddard...
Gruß Christoph