Selbstbau feststehend mit Horngriff

Bezik

Mitglied
Beiträge
50
Hallo zusammen!
Ich bin neu in diesem Forum und möchte mich vorstellen. Mein Name ist Alexander, ich komme aus der Ukraine und wohne seit 10 Jahren in Deutschland. Die Messer sind nicht nur mein Hobby, sondern auch meine große Leidenschaft. Unten stelle ich ein paar Fotos von meinen selbstgemachten Messern ein .

Klinge: Stahl - 440C , 90 mm lang, 3,0mm stark.
Gesamtlänge: 200 mm.
Griff: Büffelhorn, Edelstahl, hirschhorn .




 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MESSER

Erstmal willkommen im Forum, Bezik. :p

Was ich auf den Bildern untern sehe ist doch eine saubere Arbeit ! :super:

Weiter so.

Gruß Bernhard
 
AW: MESSER

Hallo,

willkommen im Forum.

Dein Messer gefällt mir gut. Gibt es Deine Homepage auch in deutscher Version? Ich bin des Russischen leider nicht mächtig.

Hilmar
 
AW: MESSER

Hallo,

willkommen im Forum.

Dein Messer gefällt mir gut. Gibt es Deine Homepage auch in deutscher Version? Ich bin des Russischen leider nicht mächtig.

Hilmar

In der allernächsten Zeit wird meine Homepage ebenso und ist deutsch gezeigt. In diesen Moment geht die Rekonstruktion.


Viele Grüße
 
AW: MESSER

Hi und auch von mir ein Willkommen!

Besonders gut gefällt mir die Überschrift zu deinem Thread, falls mal jemand im Messerforum den Suchbegriff "Messer" eingeben sollte...

[HankEr: den Titel habe ich abgeändert]

Im Ernst: Das gezeigte Messer sieht erstklassig auch, Respekt. Womit hast du diese tolle Spiegelpolitur gemacht und wie hast du es hinbekommen, den Übergang des Anschliffs nicht zu verrunden?

PP
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: MESSER

Hi und auch von mir ein Willkommen!

Besonders gut gefällt mir die Überschrift zu deinem Thread, falls mal jemand im Messerforum den Suchbegriff "Messer" eingeben sollte...

Im Ernst: Das gezeigte Messer sieht erstklassig auch, Respekt. Womit hast du diese tolle Spiegelpolitur gemacht und wie hast du es hinbekommen, den Übergang des Anschliffs nicht zu verrunden?

PP

Ich habe keine Werkstatt leider und allen muss man in hand- machen.
Das endgültige Polieren auf klein schleifmfschine auf dem Filzkreis.

Viele Grüß
 
AW: MESSER

Otschen chachascho! :D

Ich habe ja gerade schon das Bowie bewundert, aber das Messer hier gefällt mir noch einen Tick besser.


Ookami

PS: Hat jemand einen Link zur Homepage, ich würde gern mal mein verschüttetes Russisch aus der Schule ausgraben. ;)
 
AW: MESSER

Ich finde / fand die Überschrift bei dem Messer gut ;) :D
Entlich mal eine Überschrift die ich mir merken konnte und dann so was :jammer:
Ich besteht die Möglichkeit auf Fotos aus einer anderen Perspektive?

Ich habe keine Werkstatt leider und allen muss man in hand- machen.
Das endgültige Polieren auf klein schleifmfschine auf dem Filzkreis.
...
Alles mit einem Dremel?
Wie härtet man wenn man keine Werkstatt hat?
Wo finde ich die Homepage?

Fragen über Fragen, und

willkommen im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MESSER

Moin

Besonders gut gefällt mir die Überschrift zu deinem Thread, falls mal jemand im Messerforum den Suchbegriff "Messer" eingeben sollte...

mach das doch mal:D

Wie härtet man wenn man keine Werkstatt hat?
gar nicht, - man lässt härten:D

Wo finde ich die Homepage?
im Internet, - allerdings erst, wenn er sie überarbeitet hat (siehe Beitrag Nummer 4)

@Bezik
Sehr schönes Messer, - gibt es da auch eine Scheide zu?

Gruß
chamenos
 
Ich werde mich bemühen, von einer Antwort auf alle Fragen zu antworten.

Ich verwende die Klingen oder fertig oder ich nehme in die Arbeit schon die abgehärteten Ausgangsmateriale.
Allen mache ich auf klein Schleifmaschine, Dremel die Feilen und das Schleifpapier.
Scheide mache ich selten, nicht zu allen Messern
Nach den kleinen Veränderungen werde ich die Homepage zeigen.
Im Abgesonderten Thema werde ich die Bilder des Arbeitsplatzes und die Technologie der Herstellung der Messer ausstellen.


Mit freundlichen Grüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück