Selfmade Schärfvorrichtung

evil_knevil

Mitglied
Beiträge
23
Tja, wie der Titel schon sagt, will ich mir eine eigene SChleifvorrichtung bauen, zur Verfügung stehen würden mir zwei Stäbe zum Honen (Körnung dürfte ca. 2000 sein).
Gingen die um mein Messer zu schärfen?

Gruß Martin
 
wenn es nur um die Korngröße geht, klare Sache.
Jis 2.000 würde eine sehr scharfe und bissige Schneide ergeben.
Ein anschließendes Abziehen auf Polierpasten würde das Ergebnis dann noch verbessern.

Darf man fragen was für Stäbe mit 2000er Körnung das sind?
 
Honen beschreibt lediglich das feine Abtragen von Material mit ebenfalls feinen Mitteln.
Es ist durchaus ein Begriff für das Abziehen von Messern,
Stichwort: A Barber's Hone
Daher bitte ich die Verwirrung zu entschuldigen ^^
Es stellt sich nur die Frage, welches Korngrößen-System denn nun mit 2.000 gemeint ist?
JIS, Mesh, FEPA ... ?!

Ich habe mir grade nochmal das Video angeschaut
und bin nicht sicher welchen Teil davon du meinst/verwenden willst um Messer zu schärfen?!
 
Oha... bin zwar gelernter Maschinenschlosser aber vom Honen an sich versteh ich kaum was! :glgl:

Verwenden würde ich nur die Honsteine, eine Halterung für die 30° usw. würde ich mir selbst bauen!
 
-den Thread der Selbstbauvorrichtungen im Werkzeugforum kennst Du? Ich hab mir auch erst eine Halterung fürs Schleifen gebaut, allerdings für richtige Wassersteine, weiß nicht, ob das für Dich passen würde. 100 mm finde ich persönlich etwas kurz, hat schon seinen Grund, warum der Sharpmaker 2x so viel hat, aber für kurze Klingen evtl. schon brauchbar.

Gruß,
Daniel
 
100mm ist nicht all zu lang, aber für kürzere messer sollte es gehen!

falls die stäbe quadratisch sind, würd ich die kanten abrunden ! sonst verkanten man leicht... also einfahc die ecken rund schleifen, entweder am bandschleifer, oder am schleifbock (sic. scheibe vevorzugt) oder halt auf einem diamantstein... schelifpapier könnte auch gehen (sic. nassschleifpapier)

da die stäme nur 100mm sind, würde ich sie nicht in den grundblock einlassen (wie es beim Lansky Crock Stick ist) sondern ich würde die auf ein metall oder holz leiste aufkleben, und diese dann unten einlassen/befestigen, so geht nichts von der schleifflächen länge verloren :)
 
Klingenlänge ist 80mm :D

Ich habe mir gedacht, einen Sockel aus Aluminium zu fräsen, wo zwei ca. 15mm tiefe Taschen sind, wo ich die Steine reindrücken kann.
Natürlich 30°!
Sollte dann ähnlich wie der Sharpmaker aussehen! :steirer:
 
Zurück