Sensationelles Griffmaterial

@ heiko,
die badische version ist in der mache :--)

@ peter,
auf die angel giesen wird schwierig - möglich natürlich schon, aber da muss man dann schon wieder etwas basteln, damit man später nicht allzuviel wegschleifen muss...
 
so... nun hab ich noch zwei bilder...
ist zwar nicht ganz so revolutionär wie das schon gezeigte, aber immerhin mal was anderes.
liegt schon seit ewigkeiten in der werkstatt rum und bin gestern dazugekommen es mal abzufräsen und bilder zu machen.

griffmammut.jpg

griffsteinmix.jpg
 
Hallo zusammen,
wenn wir schon bei den Kunstoffen sind habe ich auch einen Tip.
Diese bunten Platten verwendet man in der Industrie als Arbeitsplatten und Werkbänke.
Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht ,ich nehme an es handelt sich um Buntes "Delrin" ( hoffe die Schreibweise ist korrekt ) eignet sich für Messergriffe ist Wasser ,Öl und Säurebeständig läst sich auch gut polieren.Wegen der Bezeichnung und Bezugsquelle muß ich mich mal schlau machen.

Link
 

Anhänge

  • R0013307.JPG
    R0013307.JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 124
  • R0013308.JPG
    R0013308.JPG
    79,5 KB · Aufrufe: 123
  • R0013312.JPG
    R0013312.JPG
    78,5 KB · Aufrufe: 104
  • R0013313.JPG
    R0013313.JPG
    78,9 KB · Aufrufe: 83
  • R0013314.JPG
    R0013314.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 101
das hat aehnlichkeit mit diesem kunststein, der gerne zum imitieren von teuren tischplatten genommen wird, link. mein alter herr hat mal nen bartresen mit dem zeug gebaut... solange man sich nicht drauflehnt (und die waermere haptik mitkriegt) siehts aus wie marmor.
das zeug war auch leicht bearbeitbar und wurde zum schluss per schwabbelscheibe und polierpaste auf hochglanz poliert.

die letzten entwuerfe sehen auch cool aus, meister schanz. holzstuecke in schwarzem plastik ist mal was anderes als walnuss/cocobolo/sonstwas-einlage in g-10
 
Schanz Juergen schrieb:
@ gekitsu,
das obere sind rest aus mammutelfenbein, das untere rekonstruierte steine :)

wenn du das beides gemischt in einen griff vergiesst, hast du "micarta von erbrochenem" :irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jürgen, mach mal die Schweizerfarben, weisses Kreuz in Rot. :super:
Dann kommen wir ins geschäft..... :haemisch:

Gruess Feldmaus
 
@ heiko,
das badisch ist fertig :))) - erinner mich am treffen dann - hab ein stück reserviert - sozusagen als begrüßungsgeschenk :))

@ feldmaus,
also... hab heut angefangen zu spinnen - hast du schon einen entwurf?? :D :D :D das schweizer ist auch in der mache, hoffe ohne die löcher ... achso, sorry, das war ja das beim käse :haemisch:
 
@Jürgen Schanz -hast du schon einen entwurf??

Ich habe viele Entwürfe, aber auch viele Löcher in der Kasse :hmpf:

Aber ein Viper oder Little Viper.... :super:

Auf ein Loch mehr in der Kasse kommt es dann auch nicht mehr an...

Gruess Feldmaus
 
Die Hymne dazu :

"Das schönste Land in Deutschlands Gau´n

Das ist mein Badnerland

Es ist so herrlich anzuschaun

Und ruht in Gottes Hand......... :" super:

Ein wirklich sensationelles Griffmaterial.

Bin auf das Messer dazu gespannt!

Vielleicht den badischen Freiheitskämpfern gewidmet?
 
Gelbfiassler und Gelbgriffler wo man hinschaut. :D ;)

Nicht hauen, ich meins ja nicht böse! ;)

Sind aber wirklich schöne Griffe. Da könntest Du doch auch recht leicht Motive reinbringen: Einfach um eine Form herumgiessen, hart werden lassen, Form entfernen und den Hohlraum mit einer anderen Farbe ausgiessen.

Gut, weiss-blaue Rauten wären etwas umständlich zu machen ... :hehe:

-Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück