Seoul P4 in Huntlight FT-01XE Cree bauen

Gallio-Arseno

Mitglied
Beiträge
83
In Huntlight FT-01XE CR die Seoul XLED P4 einbauen UND:O-Ringe für FT..

Ich möchte die Huntlight FT-01XE Cree umbauen und natürlich eine Seoul P4 einbauen (und dann, sobald lieferbar, die noch helleren Lumileds-Nachfolger :glgl: ).
Weiß jemand von Euch, wie ich die LED-Platine beschädigungsfrei aus der Huntlight bekomme? Habe bisher noch keinen Hinweis gefunden, weder hier noch bei CPF noch bei dem LED-Museum.
Und gibt es unüberwindliche Schwierigkeiten beim Umbau? Die "normalen" Schwierigkeiten wie Lötzeit und Kurzschlußgefahr durch Reflektor sind bekannt. Bei der Gelegenheit, wo bekomme ich für diese Lampe O-Ringe her?
Im Übrigen ist dies meine erste "echte" Lampe und ich bin vollends zufrieden. Naja, man müßte Sie noch ausziehen können auf 30cm und zusammenschieben auf 3cm und sie müßte mit Radionuklidbatterien ;-):teuflisch betrieben sein, aber das Machbare ist schon ganz gut erreicht

Schonmal Danke

Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, warum Du die Cree gegen eine SSC-P4 austauschen willst. Der Reflektor ist abgestimmt auf die Cree, da beide unterschiedliche Austrittswinkel haben. Bezüglich der Helligkeit wirst Du auch keinen Unterschied feststellen können. Laufzeiten werden sich auch nicht verändern, da der Driver der gleiche ist.

Also warum?

Grüße

____
Tom
 
Hi Tom,

guter Hinweis, ich dachte aber, nach einigem an Lektüre, daß die SSD eine größere Helligkeit bei gleichem Strom hat, somit einen besseren Wirkungsgrad. Es bringt Deiner Meinung nach also keine oder keine nennenswerten Vorteile?

CREE laut led tech:
Lumen min.: 80.6
Lumen max.: 140
Kelvin min.: 5600
Kelvin max.: 6350
mA typ.: 350 mA
mA max.: 700 mA
V typ.: 3.5 V

Watt: 1,23 W


SSD laut Lumi...
LICHTSTROM
bei 350mA 100lm, bei 1000mA 240lm
FARBTEMPERATUR (COLOR TEMP.) 6500K
SPANNUNG (FORWARD VOLTAGE) typ. 3.2V (max. 3.8V)
STROM TYP. (REC. FORWARD CURRENT) 350mA


Ich verstehe Dich so, daß die SSD zwar 240lm bei 1000mA bringt, der Treiber aber nie so hoch kommt und die LED mithin genauso hell leuchtet.

Wenn ich das so richtig verstehe (un daß es inhaltlich richtig ist, davon gehe ich bei Dir aus), dann blase ich das Projekt ab und konzentriere mich auf den upgrade meiner Silva L1 (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=40519).
Jedenfalls schonmal Danke!

Torsten
 
Torsten ja, ich würde sie so belassen wie sie ist, zumal Du mit der Lampe zufrieden bist.
Die SSC-P4 und die Cree XR-E P4 spielen in der gleichen Liga.
Geringe Unterschiede in der vf bei unterschiedlichen mA, aber zu vernachlässigen. Der Driver in der Huntlight steuert die Led sicher nicht mit 1A an, so daß die Helligkeit mit der SSC größer wäre.
Selbst wenn sie 10-20 Lumen mehr output hätte, würdest Du es nur im direkten Vergleich zweier Lampen sehen.
Du würdest bei einem Wechsel aber sicher riskieren, daß sich der Farbteint nachteilig verändert, da die Cree's stabiler im Farbcode sind (und Du diesen ja kennst), die SSC's noch nicht, daß heißt, bei gleichem "binning" kann die SSC von reinweis über lila bis blaülich erscheinen.
Die Tendenz zum "kühleren" (lila/blau) Farbton haben sie (SSC) sowieso bei höherer Ansteuerung.

Ich würde den Silva-mod angehen;)

Grüße

____
Tom
 
O-RINGE für Huntlight FT-01XE Cree

Gut, Tom, (und andere),

bin überzeugt und handle so. Habe eben die Fenix P1D-CE bestellt :glgl: :glgl: :glgl: :glgl: :glgl: :glgl: :glgl: :glgl: :glgl:

und einige Seoul P4 nebst Kleinkram. Ihr schreibt eben viel zu viele gute Sachen übder die Fenix, dieses Forum ist in höchstem Maße an der Zeitdilatation beteiligt: IHR seid schuld, daß am Geldende immer mehr Monat verbleibt! :mad:

(Vorerst) eine Frage bleibt:

WOHER bekomme ich die O-Ringe für die Huntlight???
(jaja, habe die selbst kaputtgemacht mit Lösungsmittel des Silikonöls. Gummis quollen und scherten sich beim Aufschrauben des Gewindes ab.)

Nennt man Lehrgeld.

Wochenendliche Grüße,
Torsten
 
Zurück