Seoul P4 LED Upgrade Maglite 2C

hallo tom,
leider sind die beamshots noch nicht angekommen .......

sonntägliche grüße
kristin

Hier schon einmal die Bilder mit einer normalen Mag 3D und einmal mit dem P4 Replacement mit Zoom. Entfernung sind um die 50 Meter.

Ohne alles:
mag3dp4-1.jpg


Normale Mag 3D
mag3dp4-2.jpg


Mag mit P4 Upgrade
mag3dp4-3.jpg



Ohne alles Entfernung ungefähr 120 bis 150 Meter
mag3dp4-4.jpg


Mag P4 Entfernung ungefähr 120 bis 150 Meter
mag3dp4-5.jpg


Für die anderen Sachen mache ich später was eigenes auf
 
schon mal danke für den ersten eindruck.
interessant wären für mich nähere beamshots 1-10m - falls du dir die mühe noch machen würdest...... sonst tu ich es selbst.

die farbe wirkt bei deinen fotos deutlich bläulich, die von blitzlicht waren dagegen "weiß"

guts nächtle
 
hallo,
ich habe versäumt zu berichten.

david hat mit freundlicherweise das SSC P4 replacement und eine glas"linse" geschickt. hier nochmals vielen dank.

ich habe das birnchen sofort, vorsichtig + mit einweghandschuhen, eingesetzt und ab in den keller.
der unterschied zum normalen birnchen ist deutlich - aber dann schlägt der reflector zu. bbbrrr!!:(
zum vergleich hatte ich meine L123T mit, etwa so teuer wie das replacement allein - und für meinen geschmack deutlich besser in der lichtverteilung + scheinbar auch heller.
abends dann im garten konnte mich das replacement auch nicht mehr umstimmen. dazu ist die investition dann doch zu hoch.....
(ich nutze meine leuchten vorwiegend im nah- bis mittelbereich, bin deshalb nicht auf die straße um den throw zu testen)

fazit: in die alte Mag 2C wird kein cent mehr investiert, sie ist in den küchenschrank gewandert.

"Ruhe sanft"
 
fazit: in die alte Mag 2C wird kein cent mehr investiert, sie ist in den küchenschrank gewandert.

"Ruhe sanft"

Hallo Kristin,

in irgendeinem Beitrag hatte mal jemand seine alte 2 C mit 4 x cr123 und einem Leuchtmittel der D6 bestückt. Wenig Aufwand und von der Lichtausbeute hervorragend.

Grüsse

Willi
 
Das finde ich auch schade, weil die MAG 2C für mich die handlichste Version aller Maglite Lampen ist.

Aus meiner wurde eine ROP-low Lithium Edition.

Man kann allerhand daraus machen; eine LED Dropin käme für mich allerdings auch nicht in Frage. Die Gründe wurden schon ausgiebig erörtert.

Falls es doch ein Dropin sein sollte, würde ich das original von Mag nehmen. Hierbei stimmt das Preis/Leistungsverhältnis, sofern man es zum US Preis bekommt.


Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm

mal ne frage am rande...

kann man damit weiterhin den spot einstellen?

oder ist das bei diesem upgrade nicht möglich?

gruß

max
 
Hallo Max Light,

Natürlich kann man zwischen fokusiertem Beam und defokusiertem Beam wählen.
Also Licht mit Hotspot und Spillbeam, oder Donut-Hole in der Mitte mit Ringen darum...



Heinz
 
Ich habe auch ein Seoul Upgrade für meine 3D cell, welche Batterien oder am Besten Akkus solte ich verwenden um die bestmöglichte Lichtausbeute zu bekommen?
 
Wie sieht das mit dem P4 Replacement für die 3D und der Hitzeentwicklung (Lebenszeit?!) aus, ist die unbedenklich, also kann ich damit dei 3d auch länger als 10 min (z.B. eine Stunde lang brennen lassen)?

Und wie sieht das aus mit der Klarsichtfolie, ist dies auch bei einem Minerglas satt des üblichen Plastkis notwendig bzw. empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem P4 Upgrade ist die Hitzeentwicklung weniger problematisch wie bei allen anderen Upgrades. Die umgesetzte Leistung liegt bei ungefähr 1 Watt , der Lichtstrom liegt bei ca. 100 Lumen. Theoretisch kann die LED auch mit einer höheren Leistung betrieben werden, allerdings ist der Wirkungsgrad dann schlechter und die Wärmeentwicklung größer.

Warum sollte es mit der Klarsichtfolie ein Problem geben wenn man ein Mineralglas einsetzt?
 
Servus!

Ich hänge mich mal an den Thread dran, hier wurde mMn. das Thema Maglite und Seoul gut besprochen.

Wo bekomme ich Seoul DropIns für die 3D her? Bei Microfire sind sie aus dem Shop verschwunden. Futurelight bietet noch welche an, aber da bin ich mir nicht sicher, ob es Seouls sind.

MfG Martin
 
Schreib David (microfire) einfach mal eine mail, er vertreibt die Teile noch, eine Verlinkung auf den shop in einem Auktionshaus ist hier aber nicht erwünscht.

Grüße
Jens
 
Servus!

Einige Infos haben mich ja erreicht, sei es per Mail usw...
Ich hab mir jetzt erstmal einen Terralux-Einsatz aus den Staaten geordert, der ist erstmal nicht teurer als die Lampe selbst. Sollte der mich nicht überzeugen, wende ich mich mal an David.

Sind eigentlich zu den Replacements von "Fremdherstellern" irgendwann mal Laufzeitdiagramme aufgetaucht?

MfG Martin
 
Hallo,

ich hab mir von einem Beusch bei David das P4 Upgrade für meine alte seelige Mag 2C (8 Jahre alt) mitgebracht. Eigentlich dient die Mag im Fahrzeug nur als allerletzte Backup-Leuchte, sollte wirklich mal alles schief laufen. Mit dem P4 Upgrade lässt sich aber ein derart eng gebündelter, heller Spot produzieren, dass sie jetzt doch ab und zu mitrauskommt, um auf Entfernung Bauteile an Maschinen kontrollieren zu können.

Die Lampe geht außerdem immer mit raus zum Geocaching und ist dort dann auch mitunter 5h am Stück an. Probleme mit Hitze hatte ich bisher keine. Ich kann das Upgrade, auch wenn es teuer ist rundum empfehlen.

MfG,
Christian
 
Zurück