SERE 2000 vs ZT 0301

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ändru

Mitglied
Beiträge
4
Hallo.
Zu Beginn möchte ich erst mal ein dickes Lob loswerden. Ich lese hier schon lange bei euch im Forum und bin jedes mal wieder begeistert über die Menge an Informationen.
Aber jetzt zu meinem „Problem“:
Ich möchte mir einen neuen Folder als EDC zulegen. Das Haupt-Augenmerk liegt dabei auf Verarbeitung und Stabilität. Für mich gibt es nichts schlimmeres als Klingenspiel oder ein nicht einwandfrei arbeitender Lock.
Nach langen SuFu-Recherchen ist meine Wahl dann schließlich auf das SERE 2000 gefallen. “Dummerweise“ habe ich kurz vor dem Kauf einen Bericht über das Zero Tolerance 0301 gelesen. Das Messer wird ja in diversen Berichten und Tests über alle Maße gelobt. Diese Tatsache hat mich dann leider wieder ins Grübeln gebracht.
Gibt es hier vielleicht jemanden, der beide Messer schon in der Hand hatte und mir seinen direkten Vergleich schildern könnte?
Am meisten interessiert mich der Vergleich der beiden Liner. Im Vergleich zum ZT erschein der Liner des SERE ja schon fast filigran. Oder ist der Liner des SERE in seinen Proportionen doch vollkommen ausreichend?

Für ein paar Informationen wäre ich euch wirklich Dankbar!
 
Also erstmal ist das 301/302 eine ganze Ecke teurer - ich gehe jetzt mal davon aus, man kauft bei einem Händler hier in D und sucht sich den günstigsten aus -> dann kostet es mehr als doppelt so viel!

Von der Stabilität her wird das 302 dem Sere 2000 schon überlegen sein (dickere Klinge, Framelock statt Linerlock (weswegen der Liner auch dicker ist als beim 2000))

Wenn man einen Folder jedoch gebraucht und nicht missbraucht, behaupte ich, daß der Liner vom Sere 2000 halten wird, sprich: ausreichend ist

Welcher Folder besser ist, läßt sich pauschal nicht sagen, kommt immer darauf an, was man will (manchem wird das 301 einfach zu schwer sein)
 
ICh habe das Sere 2000, und kann keinesfalls behaupten, dass der Liner nicht hält. Es macht klack, und danach bewegt sich nichts mehr.
Auch zur Stabilität kann ich absolut nichts negatives berichten, im normalen Gebrauch wird das Messer bestimmt nicht kaputt gehen, soviel steht fest. Es gibt eine Menge Messer mit dünneren Linern, mein Military zum Beispiel. Wenn die alle Nase nach kaputt gehen würden (im normalen Gebrauch wohlgemerkt, wir reden hier nicht von Missbrauch), hätte sich das schon längst rum gesprochen.
Einziges Manko: Man sollte bei der Preisklasse Bronze-Washer erwarten dürfen.

Sicher dürfte das ZT stabiler sein (hatte allerdings keines in der Hand, also subjektiv von der Bauweise ausgehend). Aber ob einem dieser Vorteil, den 95% von uns in der Praxis nie ausreitzen werden, so viel Geld wert ist, ist fraglich.
Aber einige rennen hier auch mit Strider rum, und wenn sie damit glücklich sind, von mir aus :rolleyes:

Mir wäre das ZT viel zu groß und die Klinge zu "gewaltig".
Wenn man hebeln will, kann man auch ein Fixed nehmen.

Meine Meinung.

Grüße
Micha
 
Ich hab beide, und ich denke, für dieses "Problem" sind wir alle in gewissem Maß anfällig ... :irre:

Die Verarbeitung ist bei beiden sehr gut, ich hab auch bei der Stabilität des Al Mar keine Bedenken. Das ZT ist zwar ziemlich schwer, aber mir fällt das Gewicht in der Tasche kaum auf. Ich finde sogar, daß es sich (für den Träger) unauffälliger trägt, weil das Al Mar tiefer in der Tasche sitzt. Ich spüre das S.E.R.E. 2000 mehr. Dafür verschwindet es bis auf den Clip völlig in der Tasche.

Generell schätze ich, daß das S.E.R.E. 2000 das alltagstauglichere der beiden ist. Das hängt natürlich in hohem Maß von Deinem Alltag ab, unauffälliger ist es IMHO alle Mal.

Zusammenfallsung: Ich bin froh, beide zu besitzen! :D
 
Mist! Ich habe kein Sere 2000, habe mich aber aufgrund Deiner Frage etwas in das komplett schwarze Sere 2000 verguckt...:irre:
Also ist das Messer eine rundum gelungene Sache? Kein Klingenspiel oder Verarbeitungsfehler etc.?
Konkurrenz für mein 0300 wirds zwar nicht werden, aber man hebelt ja auch nicht täglich Haustüren mit einem Folder auf! :lechz:
Im aktuellen Al-Mar-Onlinekatalog gibt es nur noch das Sere 2000 und das Mini 2000. Diese 3002er etc. sind also Geschichte?
Gruss Bastian
 
Hm, so langsam ahne ich, worauf es hinauslaufen wird..........über kurz oder lang werde ich wohl BEIDE haben müssen..... :irre:
Ich hätte wohl besser einfach direkt das SERE gekauft, und ausprobiert ob es für mich was taugt.
 
Ich trage und gebrauche das SERE 2000 jetzt gut ein Jahr und das relativ häufig.

Als EDC ist es für mich schon fast grenzwertig. Größer und schwerer dürfte es für mich auf gar keinen Fall sein. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, da wähle ich eine Nummer kleiner. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. Bemerkenwert finde ich, dass es sich für große und kleinere Hände gleichermaßen gut eignet. Der Stahl ist sehr schnitthaltig und relativ leicht nachzuschärfen.

Wer ein relativ großes Messer mit guten Gebrauchseigenschaften sucht, der ist mit dem SERE gut bedient.:super:.

Das 0301 kenne ich nicht, von der Papierform wäre es mir allerdings schon zu schwer. Die Klinge wäre mir für Schneidaufgaben zu breit.

Aber das ist reine Geschmacksache, ein Messer für alle Aufgaben gibt es nicht, deshalb geht der Trend ja eindeutig zum Zweitmesser:glgl:

Gruß Feldmann
 
Hm, so langsam ahne ich, worauf es hinauslaufen wird..........über kurz oder lang werde ich wohl BEIDE haben müssen..... :irre:
Dafür brauchts keine Kristallugel

Als wenn es bei so einer Frage je auf nur ein Messer rausgelaufen wäre ... :glgl:
entweder man läuft weg, so schnell wie möglich und läßt sich hier nicht mehr blicken, oder der Kampf ist verloren, bevor er begonnen hat: Willkommen im Club! :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück