Serrations an Messern [welche taugen?]

der Blonde

Mitglied
Beiträge
59
Moin moin,
ich habe mir gerade ein Zero Tolerance 0200 ST Serrated gekauft.
Das Ding ist echt klasse, doch bin ich von der Sägeverzahnung so enttäuscht, das es nicht sehr oft in meiner Hosentasche dabei sein wird.
Wenn eine Serration, welche von welchem Messer gefällt euch am besten, welche wird echt mit allem fertig? Oder lieber gar keine? Wie siehts bei euch aus?
Ich mag Serrations nach Lust und Laune. Mal ja mal nein. Die Verzahnung an meinem Spyderco Military ist beinahe schon zu grob.
Die an meinem CRKT M16-13z ist super. Was haltet ihr von einer sehr feinen wie die beim Cold Steel Recon 1? Oder von einer kompletten?
 
Die ganz feinen Serrations bei Cold Steel neigen bei faserigem Material dazu, zu verstopfen.

Ich mag die Serrations von Spyderco sehr gern, solange sie nicht zu spitz sind, wie beim ATR (aus dem Passaround). Wenn du weniger spitze Serrations magst, so sind die von Leatherman gut, wie die beim Wave und beim Charge.

Für mich sollte ein Messer entweder keine oder nur Serrations haben, so ein Mittelding finde ich unbrauchbar.

Ookami
 
Seh ich ähnlich wie Ookami...

Die Serrations von Spyderco und Byrd find ich klasse, die von Benchmade und CS eher weniger. Gerber geht so...ich find die zu spitz.

Ich hab das Gefühl, die Benchmade-Wellen werden sehr schnell stumpf, die von Cold Steel sind, wie ich finde zu fein...

Zu den Serrations von CRKT kann ich nix sagen, hab ich nie besessen.

Das einzige Teilwelle-Messer was ich hab, ist ein Mini-Grippi, das würd ich nicht wieder mit Teilwelle kaufen, ansonsten ein klasse Messer...



 
Die CRKT Serrations an der Bear Claw sind sehr eng und auch der Schneidwinkel ist recht stumpf => für mich nicht optimal.

Die Veff-Serrations finde ich auch nicht doll, siehe dazu das My Tighe Passaround.
_____________
---------------

Mal eine Frage von mir:
Bei den Benchmade Serrations fällt mir immer auf, dass die recht weit "eingerückt" sind; also die Schneidenlinie der Serrations gegenüber dem glatten Teil nach oben versetzt ist. Dadurch bildet sich am Übergang zwischen Welle und glattem Teil eine Art kleiner Haken. Ist dieser Haken stumpf oder scharf?

Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Übergänge sind beidemale scharf:


Wobei ich damit eher hängen bleibe, als das ich damit gut schneide.
Bei Schnur macht das nix, bei dickeren Sachen, wie Äste und der gleichen störts eher...
 
Sind die Serrations bei den vollverzahnten Spydercos gröber, feiner oder gleich als die bei denen mit Teilwelle. Und kann man eine unbrauchbare Teilwelle wie die bei meinem Zero Tolerance selber schärfen oder reicht das wenn man mit so einem Lansky-Stein da zwei- dreimal durchraspelt? Die Verzahnung von der falschen Seite leicht anzuschleifen und so den chisel grind der Welle zu beschädigen wäre wohl der größte Schwachsinn. Da stelle ich es doch wohl eher in die Vitrine.

Schaut euch mal an wie rund die Zähne der Teilwelle meines 0200 st sind

http://www.kershawknives.com/productdetails.php?id=8&brand=zt[/url]
 
Zurück