Hallo pitter,
Dass es zu einem ungewöhnlichen Coustom auch eine absolut ordentliche Production aus deutscher Herstellung geben kann hat doch eigentlich schon Böker bewiesen mit Che + Titan Defender, also 2 Folder von SteirerEisen, die als Coustom in Preisklasse etwa 500-550 Euro kosten, und ab Böker "nur" 200-250 Euro.
Zumindest von der Qualität des Titan-Defenders konntest Du dich ja überzeugen (=> Testbericht
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=58586 )
Hier sind sowohl Coustom als auch Production absolut tolle Messer, wogegen aber beide ihre Daseinsberechtigung behalten :
--- Teurere Coustom-Ausführung, die sich aber schon deutlich abhebt bezüglich Materialwahl, Finish und persönliche Note vom Macher
--- Die günstigere (nicht billige) Production-Ausführungen der beiden Folder von Böker, kaum Kompromisse auf technischem Niveau, dafür aber bezüglich Materialwahl + Finish, aber immer noch eng mit dem Namen der Entwickler verknüpft geblieben, und zumal beim Che unübersehbar, woher es kommt ...
In dieser Preisklasse muss ein Production ja nicht direkt nur 1/5 - 1/10 der entsprechenden Coustom-Ausführung kosten ... gesundes Verhältnis würde ich hier etwa 1/2 des Preises einschätzen, damit es ein ordentliches Messer bleibt, sich aber trotzdem deutlich (preislich und materialmässig) von der Coustom-Ausführung unterscheidet.
(Zu nahe an der Coustom-Ausführung würde bedeuten, dass die Coustom-Ausführung an Attraktivität verliert)
Genauso wird es ja auch in USA gehandhabt :
Blackwood-Originale sind immer noch sehr gesucht, obwohl es von Benchmade das Skirmish gibt
Ken Onion-Originale sind immer noch sehr gesucht, obwohl es von Kershaw Bump + Boa gibt
Freundliche Grüsse,
Serge