SHARPAL 162N

Wenn auch da die Qualität stimmt, ist das preislich ja kaum zu schlagen.

Die Qualität von der sollte schon passen, die Firma wird wirklich von vielen Leuten gelobt darunter auch solche die dafür bekannt sind Probleme anzusprechen.

Ich habe neben dem 162N auch noch die Kreditkarten großen Platten SHARPAL 115N die für unter 8€ zu haben sind und die sind IMHO wirklich gut. Die hat Doldini in dem Thread hier Vorgestellt.

Würde mich daher sehr wundern wenn die Qualität nicht hinhauen sollte.

Noch günstiger und IMHO gut zum Steine abrichten ist diese DMD (150 & 400).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bisher von zwei relativ häufigen Problemen gelesen:

1. Die 1200er Seite nutzt sich wohl relativ schnell ab. Das scheint mir aber ein generelles Problem von feinen Diamantplatten zu sein (außer bei Atoma aber das ist auch eine andere Preisklasse). Meine Seite ist okay aber kaum benutzt, ich mag Diamantplatten nicht besonders und in dem Körnungsbereich habe ich nun wirklich genug Alternativen.

2. Die Platte ist aus Stahl und damit schwer und etwas rostanfällig. Ich hab bei Reddit schon einige Fotos von Platten mit Rostschäden gesehen bis hin zu einer, wo sich die Folie mit den Diamanten von der Grundplatte gelöst hatte, weil sich dazwischen reichlich Rost gebildet hatte. Man soll die Platte laut Hersteller auch nur ohne Wasser benutzen. Für mich kommt trocken schleifen oder abrichten nicht in Frage und meine ist trotzdem okay.
 
Zurück