ShiningBeam S-Mini

Nach einiger Zeit des Gebrauchs plage ich mich mittlerweile mit den originalen O-Ringen der S-mini herum. Beim Festschrauben des Kopfs oder der Tailcap wird stets der O-Ring herausgequetscht. Ist immer furchtbar fummelig, ihn herunterzudrücken um die Kappe zuschrauben zu können. Hat von Euch jemand das gleiche Problem?

Ich habe die Lampe nicht, aber das ist ein häufiges Problem.
Gerade wenn es eng hergeht, ist eine gute Schmierung der Dichtungen unabdingbar und wirkt Wunder, was deren Haltbarkeit betrifft.
 
Bryan schríeb mir, daß die S-mini ab der zweiten Verkaufswoche mit einem zusätzlichen kleineren O-Ring Paar ausgeliefert wurde (habe zwei Tage nach Erscheinen geordert).

Wenn es witterungsbedingt nicht zu Verzögerungen kommt, soll Ende der Woche übrigens die Neutral White Version bei ihm eintreffen.
 
Gestern kam meine ausgetauschte S-Mini von Bryan an. Leider läuft das Gewinde "unrund", man kann eben nicht alles haben. Jetzt weiss ich jedenfalls, was ein schlecht geschnittenes Gewinde ist.
 
So, hier nun die schon längst versprochenen Beamshots (wieder mal aus meinem eh schon bekannten unaufgeräumten Keller :lach:)

Es treten an im
Größenvergleich:
Oben: SUPERFIRE L2 (SST-50)
Mitte: LUMAPOWER Trustmodel 2
Unten: Shiningbeam S-mini


Zerlegt:


Whitewall auf 3,5m und jeweils auf HIGH sowie den oben abgebildeten Akkus je Lampe:
Links LUMAPOWER Mitte: Shiningbeam S-mini Rechts: SUPERFIRE L2


Trotz meiner lausigen Fotos erkennt man klar daß die Shiningbeam einen größeren Durchmesser beim Beam hat und zusätzlich noch einen größeren erleuchteten Spill (den sieht man am Bild jedoch nicht).

Gesamt betrachtet ist die S-mini der eindeutige Favorit weil:
- billiger
- kleiner
- heller (bzw nützlicherer Output)
- narrensicher in der Bedienung
- unzerklüftete "glatte" Oberfläche die Hosentaschen-schonend ist

Vielleicht noch kurz ein Wort zur Energieeffizienz:
Sowohl die S-Mini als auch die LUMAPOWER TrustModel 2 gehen mit der Akku-Energie recht sparsam um, sprich Wärmeentwicklung hält sich in Grenzen und man kriegt ordentlich Licht und bezogen auf "nur" einen 18650er eine vernünftig lange Laufzeit. Da ich im Regelfall fast immer nur auf HIGH herumleuchte und üblicherweise schon bei minimal 3,7V nachlade ist mir das sehr angenehm. Einige meiner Lampen "verbruzeln" da schon mehr und man muß häufiger nachladen,..was mir zwar auch nix ausmacht (nachladen ist fast ein kleiner Sport von mir um nur ja keinen Akku tief zu entladen bzw nicht im Finsteren zu stehen) aber manchmal doch lästig sein kann.

Gruß Alex

PS:
Die rechts abgebildete SUPERFIRE L2 mit SST50-LED hab ich nur deswegen mitantreten lassen damit man sieht wie "angebliche 1200Lumen" im Vergleich zu 360 Lumen wirken können...ohne Worte
 
Moin!

Heute lag meine S-mini in Neutral White im Kasten (wenn Auslandssendungen mal immer so fix da wären, wie die von Shiningbeam). :D Die NW-Version gefällt mir auf jeden Fall besser! Bislang hielt ich meine NiteCore EX10 immer für ziemlich neutral (im Vergleich mit meinen anderen Lampen) - aber die sieht dagegen nun ziemlich kühl aus.

Habe mal versucht, die Cool White S-mini mit der Neutral White S-mini zu vergleichen. Leider ist die Animation nicht so toll geworden. Die CW ist bereits verkauft - so konnte ich nicht genau aus dem gleichen Winkel/Abstand fotografieren:

dl.php


EDIT: Das Knurling bei der NW kommt mir einen Tick aggressiver vor (nicht zum Nachteil). Aber vielleicht liegt da auch allgemein eine Streuung vor.

Schönen Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir kam nun die aktuelle Version mit Cree XM-L Led an.
Herstellerangaben:
Cree XLamp Premium XM-L T6 emitter
* Working voltage range: 3 - 8.4V
* Power by: 1 x 18650 Li-Ion, 2 x CR123A
* 3 Modes: low 10.5 lm (24mA) , medium 172 lm (400mA), high 400 lm (1,000mA)
* Regulated circuit board for constant current output
* Built in voltage protection cuts off at 3V
* Square threads for smooth battery installation
* Reverse-polarity protection
* HA III anodizing
* Mil-spec: MIL-STD-810F
* IPX-8 waterproofing

Im direkten Vergleich zu meiner sehr gemochten Jet III ST ist sie noch deutlich kleiner und handlicher - aber mit deutlich weniger Reichweite.
Auf Memory hätte ich gerne verzichtet aber was solls.

Die Lampe ist natürlich sehr Floodlastig - was ich wollte. Alternativ gibt es ja auch noch die XP-G Version die deutlich mehr Reichweite haben dürfte.
Sie kommt nun mit einem abnehmbaren Clip.

Wer einen echten Taschenfluter möchte sollte sie sich anschauen.


Kurzen Vergleich mit der Jet in XP-G R5 Version hänge ich mal an.
(Jet links - Mini rechts)
 

Anhänge

  • IMG_5196 (Small).JPG
    IMG_5196 (Small).JPG
    16,6 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_5202 (Small).JPG
    IMG_5202 (Small).JPG
    44,6 KB · Aufrufe: 102
Zurück