Show me your EDC "LAMPEN"

Surefire01F.jpg


Surefire: Aviator - G2Z - L4 - L1

Wenn ich nur eine Lampe behalten dürfte, wäre das vermutlich die Aviator. Das Konzept gefällt mir immer noch sehr gut. Gerade draussen ist ein Brenner für mich unverzichtbar. Das LED-Licht wird einfach zu schnell "geschluckt". Mit einer Brenner-Lampe sieht man in der Natur einfach mehr.

Die L4 ist eine gute Lampe, um einen Weg oder einen Raum ordentlich auszuleuchten. Für den Nahbereich und um die Brennedauer zu verlängern, werde ich mir noch einen Aleph-Schalter zulegen. Dies könnte dann vielleicht die L1 ersetzen.

Die L1 wird meiner Meinung nach meistens unterschätzt. Die alte Version hat im Gegensatz zur neuen Version (Gen. 2) eine schöne Korona. Die Brenndauer (4 h volle Leistung - 90 h schwache Stufe) ist mit nur einer Batterie extrem lang. Der neue KL1 ist meiner Meinung nach aufgrund der fehlenden Korona total unbrauchbar. Ist zwar eine nette Spielerei, aber im Dunkeln nütz mir dieser "Tunnelblick" überhaupt nichts. SF sollte sich anstatt auf solche technischen Spielereien lieber wieder auf stabile und funktionale "Einsatzlampen" besinnen.

Surefire02FF.jpg


Die beiden Lampen sind im Auto immer dabei: Inova T3 und SF G2Z

AutoLF.jpg


Diese Lampe ist in meiner Tasche wirklich immer dabei: Peak Matterhorn

PeakMF.jpg


Wenn´s mal etwas heller sein darf: 500-Lumen-Magcharger

MAGCFFFFFFFFF.jpg


Bei nächtlichen Spaziergängen/Einsätzen immer noch mein Favorit! Bei dem Foto ist fast die Kamera geschmolzen. :D
 
torchwolf schrieb:
Demnächst, wenn die Lion Cubs und K.I.T.s eingetrofen sind, gibt es von mir wieder ein paar Bilder. Ausserdem von meiner neuen "torchwolf EDC L4".

Hallo Wulf,

nachdem der Geheimbund inzwischen aufgeflogen ist, darf man seine secrets nun ja auch öffentlich zur Schau stellen ;-)

Ich hoffe die KI-T's schlagen hier auch bald auf, aber anscheinend gibt es ja Probleme mit der Beschichtung...

lioncub.jpg


Hier noch ein paar Minis - meine bevorzugte Lampengrösse fürs EDC - in der Mitte meine Eigenproduktion ;-)

arsmachina2.jpg


Grüsse Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Abo's gibt's bei Charlie zwar nicht, da mir seine Lämpchen aber desigtechnisch sehr gut gefallen habe ich mir mit der Zeit alle Versionen organisiert:

hawaii.jpg


3 LionCubs sind noch auf dem Weg zu mir - HA black, HA nat und eine aus Titan :glgl:

Zu meinem eigenen Lämpchen kam ich eigentlich wie die Jungfrau zum Kinde.
Ich hatte eine ORB RAW und fand es faszinierend aus so einem winzigen Teil soviel Licht zu machen. Nur die Laufzeit war mit 10 Minuten nicht so der Hit. Also machte ich mich daran auf der Drehbank einen Batterietubus für R123 Zellen zu basteln, womit ich die Laufzeit verdoppeln konnte, das Lämpchen aber nur 7mm länger wurde.

Wenn ich einen Tubus bauen kann, warum dann nicht auch ein ganzes Lampengehäuse? Ich fand noch ein Stück Titan in der Werkstatt und machte mich ans Werk. Mein Ziel war es eine möglichst kleine mit CR123 Zellen betriebene Lampe zu machen. Beim Design liess ich mich von meinem absoluten Lieblingslämpchen, der KI inspirieren ;-)

arsmachina1.jpg


Im Moment warte ich auf bestelltes Werkzeug, Material und andere Teile, um damit eine Kleinstproduktion in Handarbeit zu starten.

Grüsse Jochen
 
Völlig genial!!! Hat mich schon bei der Jil irgendwie gestört, daß die nicht mit CR123 angeboten werden. Soo viel länger ist die ja wohl nicht, daß gleich die ganze Kompaktheit der Lampe hinüber ist.

Wo wäre so ein Lämpchen denn preislich angesiedelt?

Falls du mal welche abzugeben hast... :)
 
Hi,

das Lämpchen ist 57mm lang und 21mm dick, also durchaus mit JIL und anderen CR2 lights vergleichbar, wie man auf obigem Bild sehen kann ;-)

Über den Preis kann ich noch nix sagen, im Moment sieht es aber so aus als würde es zu teuer ;-)
Ich hätte aber eventuell an einem Ringmesser Interesse und so könnte sich ein Naturaltausch anbieten ;-)
Ich habe jetzt für weit über 1000 Euro Werkzeuge bestellt, da werden Titan, Saphirgläser und die Elekronik samt LED eher nebensächlich.
Die Herstellung des Prototypes hat auch verdammt lange gedauert, da das Titan mächtig zäh ist. Kostensenkung über höhere Stückzahlen verbietet sich auch, ich habe nämlich schon einen Fulltimejob ;-)
Aber mal sehen wie es weitergeht, mit besserem Werkzeug und etwas Routine lässt sich die Produktionszeit vielleicht auf ein erträgliches Mass senken.

Hier noch ein paar Bilder von der Produktion:

machining.jpg


Da ich von Elektrokik null Plan habe bin ich hier auch auf andere Angewiesen. Im Moment steckt einfach der Kram der ORB in meinem Gehäuse, aber einstufig und DD ist nicht so der Bringer.
Ich hab hier zum Rumspielen eines dieser genialen POP2 sammies, das kann verschiedene geregelte Helligkeiten und auch Gimmicks wie Strobe, ist aber in einem Twistie nicht ganz einfach zu bedienen. Ausserdem wird das Lämpchen damit wieder 5mm länger.
Das Problem "was stopf ich in mein Lämpchen" ist also noch lange nicht gelöst.

Grüsse Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
filosofem schrieb:
Der neue KL1 ist meiner Meinung nach aufgrund der fehlenden Korona total unbrauchbar. Ist zwar eine nette Spielerei, aber im Dunkeln nütz mir dieser "Tunnelblick" überhaupt nichts. SF sollte sich anstatt auf solche technischen Spielereien lieber wieder auf stabile und funktionale "Einsatzlampen" besinnen.
Gerade eine fehlende Korona, dafür Spot und die dadurch höhere Reichweite finde ich wesentlich praktischer (im Dunkeln) - und wahrscheinlich auch taktischer.

Im Nahbereich sieht man durch Reflektion meist genug und wenn nicht, dann beweg ich die Lampe kurz - fertig. Dafür kann ich mit dem vorhandenen Licht weiter gucken; das kann man mit einem Flutlicht nicht "manuell" erreichen.
Meine Maglites hab ich noch nie anders genutzt als komplett fokussiert. Und auch ein schattenfreies Licht wie bei meiner Treklight ist zwar nett, wäre aber wesentlich praktischer, nützlicher & weitreichender als Spot mit wenig oder gar keiner Korona.

Zum Thema: Das ist mein echtes Lampen-EDC im wörtlichen Sinn, denn die Arc AAA ist immer dabei, da sie am Schlüsselbund hängt.
Andere Lampen nur nach Bedarf oder Lust & Laune, aber kein echtes EDC.
 

Anhänge

  • Lampen_EDC.jpeg
    Lampen_EDC.jpeg
    71 KB · Aufrufe: 298
MojoMC schrieb:
Gerade eine fehlende Korona, dafür Spot und die dadurch höhere Reichweite finde ich wesentlich praktischer (im Dunkeln) - und wahrscheinlich auch taktischer.

Im Nahbereich sieht man durch Reflektion meist genug und wenn nicht, dann beweg ich die Lampe kurz - fertig. Dafür kann ich mit dem vorhandenen Licht weiter gucken; das kann man mit einem Flutlicht nicht "manuell" erreichen....
Ich fand es müssig, auf die Aussage von "filosofem" zu antworten.
Da du jetzt das Thema aufgreifst, möchte ich deine Aussage bzgl. des KL1 bzw. der E1L/E2L bestätigen.
Wenn man eine Lampe ausschliesslich in Nahbereich bzw. zur Raumausleuchtung braucht, ist sicher eine L4 ideal. Da ich nicht im Dschungel wohne, und eine Lampe höchstens mal vom Auto bis zum nächsten Haus brauche (um dabei z.B. nicht in die Schitte zu treten oder um Namensschilder an unbeleuchteten Haustüren zu finden), ist für mich eine Lampe mit KL4 ideal.
„Outdoor“ ist mir aber allemal eine Lampe mit „Fernlicht“ lieber, wie KL1 bzw. E1L/E2L. Denn da nutzt mir die Corona herzlich wenig. Darum habe ich beim Mountainbiken und im Handschuhfach immer meine „torchwolf EDC L1“ dabei.
 
sach ma, torchwolf, so rein aus deinem wechsel-avatar, dem allgemeinen layout deiner beiträge, der sehr selbstbewußten namensgebung deiner "schraubkreationen" und der etwas herablassenden art mit andersdenkenden zu verfahren, geschlossen:

hattest du vor kurzer zeit noch einen anderen nickname? ;)
 
und noch ein "on topic" hinterher, damit's keinen ärger gibt...

torchwolf schrieb:
„Outdoor“ ist mir aber allemal eine Lampe mit „Fernlicht“ lieber, wie KL1 bzw. E1L/E2L. Denn da nutzt mir die Corona herzlich wenig.

das mag ja für dich und deine anforderungen so zutreffen, aber mir, und wohl auch den meisten anderen outdooranwendern, nutzt eine lampe ohne corona, zumindest wenn man sich mal weiter als 2 meter vom radweg oder der straße entfernt, und das kenne ich als outdoor, gar nix.

im unterholz, gestrüpp, an bachläufen, muß ich sehen, wo mich meine nächsten schritte hinführen und wie die nähere umgebung aussieht, da nutzt mir der blick mit fernlicht zum nächsten bergwipfel "herzlich wenig".
 
So, auch mal von mir wieder mein Lampen-EDC. Die JIL ist wirklich immer am Schlüsselbund dabei, die L4 stecke ich ein, wenn ich abends/nachts unterwegs bin und denke, daß ich das Licht brauchen könnte.

Lampen_EDC.jpg
 
das mag ja für dich und deine anforderungen so zutreffen, aber mir, und wohl auch den meisten anderen outdooranwendern, nutzt eine lampe ohne corona, zumindest wenn man sich mal weiter als 2 meter vom radweg oder der straße entfernt, und das kenne ich als outdoor, gar nix.

FACK :super: also, ohne corona (sowohl als auch) geht bei mir garnix outdoor - wäre müßig, ohne vor die tür zu gehen ;)

gruss chris
 
M K G schrieb:
...

hattest du vor kurzer zeit noch einen anderen nickname? ;)

*löl* Jetzt wo du es sagt´s, dämmert es auch bei mir :p
Und mir kam seine Torchwolf-Lampe doch so bekannt vor (zumindest die Aufmachung der Seite) v-d-w ;)
 
Welches BM ist das bei #101 ?

Danke,(Entschuldigung bei den Mod`s)

Gruss,
walter

-Hat sich erledigt-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme auch zu. Eine Lampe ohne Corona bringt nichts. Sonst hätte ich meine Nuwai Q3 schon längst durch eine Surefire L1 ersetzt. Da Surefire sich aber quer stellt mal nen anständigen L1/KL1 Lampenkopf auf den Markt zu werfen, bleibe ich bei der Q3 und bin dabei 100mal glücklicher, denn das Licht ist einfach perfekt. :super:
Ich bin damit auch schon nachts durch den Wald. Mit einer Surefire E2L wäre ich mit dort sehr verloren vorgekommen...
 
M K G schrieb:
im unterholz, gestrüpp, an bachläufen, muß ich sehen, wo mich meine nächsten schritte hinführen und wie die nähere umgebung aussieht, da nutzt mir der blick mit fernlicht zum nächsten bergwipfel "herzlich wenig".
Klar muss man sehen, wo man hintritt - aber das geht doch hervorragend auch mit "Spot-Lampen". Zumindest mach ich das immer so, ich leuchte immer dahin, wo ich was sehen will. Die Retina wegbrennen, weils ja dann im Nahbereich so schrecklich hell ist, klappt auch nicht mit fokussierten Lampen.

Dafür ist man mit reinen "Corona-Lampen" mehr oder weniger aufgeschmissen, wenn man halt wissen will, ob sich dahinten der gesuchte Waldweg nebst Wanderpartnern oder der Nachbarsgarten samt zähnefletschendem Rottweiler.


DrArnie schrieb:
Ich bin damit auch schon nachts durch den Wald. Mit einer Surefire E2L wäre ich mit dort sehr verloren vorgekommen...
Das hab ich nu auch hinter mir - mit meiner Treklight und eine voll fokussierten Maglite. Klar, es geht auch mit der Trek, aber die halte ich für wesentlich praktischer im Haus oder wirklich im Nahbereich. Ich bin mir eher verloren vorgekommen, wenn mein Sichtfeld nur bis zu den Stiefelspitzen geht, dafür aber "schön breit". Genau wie im dichten Nebel, das find ich auch nicht gerade ideal - lieber einen weitreichenden herumschwenkbaren Tunnelblick.
 
Klar muss man sehen, wo man hintritt - aber das geht doch hervorragend auch mit "Spot-Lampen".

ist zwar mittlerweile echt völligst OT, aber ein gnädiger mod wirds löschen wenn's zu derb wird. also sei's drum:

mit einem spot darfst du wild in der gegend rumfuchteln um dich irgendwie zurechtzufinden. wenn du aber mit einem hellen spot direkt vor deinen füssen herumwedelst blendest du dich selbst, die dunkeladaption geht verloren und um danach in der ferne wieder was zu erkennen brauchst du eine hellere lampe... irgendwie dämlich IMHO. dann lieber gleich schön breit verteilt und von der relativen leuchtstärke geringer (stichwort: peripheres sehen).

btw - man kann auch mit einer arc aaa wunderbar durch den wald laufen. bei dem lärm den man macht flüchtet sowieso jedes tier (rottweiler ausgenommen, aber das ist dann einfach pech :p ) und wenn ich wissen will, ob das am horizont der richtige weg ist, lauf ich hin und schau nach - gaaaanz einfach...

gruss chris
 
M K G schrieb:
im unterholz, gestrüpp, an bachläufen, muß ich sehen, wo mich meine nächsten schritte hinführen und wie die nähere umgebung aussieht, da nutzt mir der blick mit fernlicht zum nächsten bergwipfel "herzlich wenig".

So isses. Für weite Entfernungen habe ich (wenn nötig) immer eine Lampe mit Brenner dabei.

Ansonsten :D ;)
 
Zurück