Shun Allzweckmesser taugt das was?

Rick Bässer

Mitglied
Beiträge
114
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch Anfänger was Küchenmesser anbetrifft.Ich möchte mir ein Allzweckmesser (Ich nenne das mal Küchenkneipchen) von Shun 4" 10.3 cm anschaffen und habe keine
Möglichkeit es auszuprobieren.
Kann mir jemand mitteilen ob das Teil OK ist denn der Preis ist meiner
Meinung nach für so ein Minimesser zu hoch mit 85.-€ oder gibt es im Netz billigere Anbieter denn ich hatte bis jetzt noch keinen gefunden.

Gruß Rick Bässer.
 
Hallo Rick,
ich habe das betreffende Kai Shun Messer im Gebrauch - und bin sehr zufrieden. Ich benutze das Messer regelmäßig in der Küche. Habe mit dem Messer vor zwei Wochen ein Hünchen entbeint, dabei hatte ich ein oder zwei Mal auch "härteren" Kontakt mit dem Knochen. Hat dem Messer aber nichts ausgemacht, ich hatte schon schlimmeres angenommen, da die Messer doch eher fein ausgeschliffen sind. Ich finde das Messer sehr gut.
Gruß
Lars

PS: Willkommen im Forum!!!
 
Hallo Rick,

ich benutze das etwas groessere Modell (6") gerne und regelmaessig. Die Damast-Optik sieht sehr schoen aus und ich mag auch die Griff-Form dieser Messer sehr gerne. Insgesamt also sehr empfehlenswert. Allerdings habe ich meines fuer den halben Preis in den USA gekauft, bei 85EU wuerde ich vermutlich passen bzw. andere jap. Modelle vorziehen. Wenn es Dir auf die Damast-Optik ankommt, wirst Du sicher meist in dieser Preislage enden; wenn die Funktionalitaet im Vordergrund steht, gibt es sicher Alternativen (z.B. Dojo, Tojiro DP - und natuerlich das klassische Windmuehlmesser fuer 10EU...).

Herzliche Gruesse,

Stefan
 
Hallo Lars hallo Stefan,

ich habe mich mal nach anderen Herstellern im Web umgesehen und keines der angebotenen Messer kann es mit der Optik des Kai Shun
aufnehmen und deshalb werde ich tief in die Tasche greifen und mir
das bestellen.
Vielen Dank noch für die Hinweise.

Gruß Rick Bässer.
 
@ Jensd
na so günstig sind die auch nicht. Wenn du Versand und Zoll rechnest(legaler Weg), dann kannst gleich die Kais kaufen.
 
@Jensd,
also nee die sehen ja aus wie eine Mischung aus Solinger Griff (Zwilling)
und Japanische Klinge!Ist nicht mein Geschmack.

Gruß Rick Bässer.
 
Einige Messer sind aber doch wesentlich günstiger als bei Shun.
Wenn man die Preise nochmal durch ~1.2 rechnet...
(wollte es ja auch nur mal als Option erwähnt haben)
Zoll hab ich übrigens bei dem Laden garnicht bezahlt (die verschicken die Messer als "samples"); also wirklich nur die 7$ Porto.(für 2 Messer)

Ich hatte mir die Shuns auch mal angesehen, brauchte aber vor allen Dingen ein grosses Chefmesser. Das 20cm Shun hatte aber "leider" einen viel zu dicken Bauch gehabt.
Die Klingen sehen schon toll aus, aber 1. ist mir das nicht so wichtig und 2. find ich den Griff optisch etwas daneben. War dafür aber sehr handlich.

Am besten ausprobieren! (die Shuns sind doch in Deutschland ganz gut vertreten, oder?)

Gruss&viel Spass beim Kochen
Jens
 
naja, die shun haben ja net so viel Asiatisches an sich. im grunde ist das sowieso westliches Design. Wer klassisches Design sucht, liegt bei Shun eh falsch.
 
Mart schrieb:
naja, die shun haben ja net so viel Asiatisches an sich. im grunde ist das sowieso westliches Design. Wer klassisches Design sucht, liegt bei Shun eh falsch.
Jepp, da hast Du wohl recht.

*Unkenmodus an*:
Man konnte aber auch sagen, sie vereinen das beste beider Welten. Die laminierte Klinge mit sehr harter Schneidleiste (62HRC) und einen pflegeleichten und unempfindlichen westlichen Griff. Ist halt Geschmacksache ...
*Unkenmodus aus*
 
Howie schrieb:
@ Jensd
na so günstig sind die auch nicht. Wenn du Versand und Zoll rechnest(legaler Weg), dann kannst gleich die Kais kaufen.
Hallo,
Es kommt auch noch die Mehrwertsteuer dazu.Messer aus USA zum halben Preis kann man als Ulk abhaken! Bei einer Bagatellgrenze von € 50,00 zahlt man nur den Versand.Aber Vorsicht-Zoll+Steuervergehen!
Allgemein,auch für die anderen Leser:Man muß oft mit Messern arbeiten,um die Vorzüge japanischer Messer,auch Suminagashi ("Damazener") zu erfahren.Ich habe auch KAI SHUN Messer und sie sind das beste,nach meiner Erfahrung,was der Markt anbietet.Doch ich muß einen bitteren Tropfen hinzufügen.Die Messer immer selbst anschauen.Es bestehen auch hier Streuungen bez.der Qualität. :hehe:
Im Versand habe ich keine Möglichkeit zu bewerten.Meine Suminagashi haben ein TOP-Muster. :super:
Bernd
 
naja, das "Beste auf dem Markt" ist wohl etwas geprahlt.

Es ist saubere Industrieware, das ist richtig. Aber die Seele fehlt bei diesen Messern. Das geht schon bei der Klinge los, die viel zu dünn ist (und sich Richtung Angel auch nicht verbreitert, was ich persönlich für ziehendes Schneiden sehr wichtig finde) und bei der Arbeit einen hohlen und billigen Klang erzeugen.

Auch bezüglich des Dekors gibt es Messer mit einer sehr viel feineren Zeichnung, die die filigrane Struktur der Faltungen dezent dem Auge präsentiert und nicht mit einer Damasttapete den Benutzer beleidigen.

Und dazu sind sie auch noch viel zu teuer. es gibt gute handwerkliche Ware bei vielen Versendern in Deutschland, habe z.B. vor einiger Zeit mal ein Messer von Dick www.dick.biz verschenkt (obwohl man das ja nicht soll...)

Santoku Suminagashi (Traditionelles Vielzweckmesser) Nr. 719207
beidseitiger Anschliff, zwölflagiger Damaszenerstahlklinge, Griff aus Magnolienholz.


Ein super Messer, wie ich feststellen konnte. Wollte es eigentlich für mich behalten und für 69,02 EUR (inkl. MwSt) echt ein Schnäppchen.

Alternativ das Petty Knife (Damast rostend Bestell-Nr.: 312082) von Dieter Schmid, www.feinewerkzeuge.de,
Hab ich u.a. auch in meiner Küche, eine super Arbeit, auch wenn der Preis von 114 euro nicht gerade geschenkt ist, es lohnt sich. Oder aus der "europäischen" Serie das Yoto Hocho Klingenlänge 180 mm Bestell-Nr.: 309202 Preis: € 110,--,. Ist auch ´ne sichere Sache

Also ich würde mich nicht unbedingt nur auf shun festlegen, es gibt so viele andere schöne und gute Messer, die ihr Geld sicher eher Wert sind. Schau einfach mal in hier im Forum genannten Shops nach...

Viele Grüße
Mart
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde mich nicht unbedingt nur auf shun festlegen, es gibt so viele andere schöne und gute Messer, die ihr Geld sicher eher Wert sind. Schau einfach mal in hier im Forum genannten Shops nach...

Dem stimme ich zu. Ich habe auch ein kleines Shun. 89,- Euro hab ich bezahlt. Ich finde es ist super verarbeitet und trifft auch meinen Geschmack was die Optik angeht. Das ist mir allerdings nicht wirklich sooo wichtig. Habe außerdem ein größeres Tojiro dp Damaskus für 98,- Euro. Also verhältnismäßig billiger. Finde das Tojiro ist definitiv schärfer und für mein Gefühl bleibt es auch länger scharf, was allerdings nicht so einfach zu beurteilen ist.
Mit der Schnitthaltigkeit tu ich mich immer etwas schwer. Kann man nur schwer bewerten, weil man nie die Messer ja immer unterschiedlich (oft) benutzt.

Also ich würde mich mal in einen Laden begeben und fragen, ob du mit dem Messer was schneiden darfst. Ich finde bei dem Preis kann man das ruhig verlangen.

Gruß

Ralf
 
Mart schrieb:
naja, das "Beste auf dem Markt" ist wohl etwas geprahlt.

Es ist saubere Industrieware, das ist richtig. Aber die Seele fehlt bei diesen Messern. Das geht schon bei der Klinge los, die viel zu dünn ist (und sich Richtung Angel auch nicht verbreitert, was ich persönlich für ziehendes Schneiden sehr wichtig finde) und bei der Arbeit einen hohlen und billigen Klang erzeugen.

Auch bezüglich des Dekors gibt es Messer mit einer sehr viel feineren Zeichnung, die die filigrane Struktur der Faltungen dezent dem Auge präsentiert und nicht mit einer Damasttapete den Benutzer beleidigen.

Und dazu sind sie auch noch viel zu teuer. es gibt gute handwerkliche Ware bei vielen Versendern in Deutschland, habe z.B. vor einiger Zeit mal ein Messer von Dick www.dick.biz verschenkt (obwohl man das ja nicht soll...)

Santoku Suminagashi (Traditionelles Vielzweckmesser) Nr. 719207
beidseitiger Anschliff, zwölflagiger Damaszenerstahlklinge, Griff aus Magnolienholz.


Ein super Messer, wie ich feststellen konnte. Wollte es eigentlich für mich behalten und für 69,02 EUR (inkl. MwSt) echt ein Schnäppchen.

Alternativ das Petty Knife (Damast rostend Bestell-Nr.: 312082) von Dieter Schmid, www.feinewerkzeuge.de,
Hab ich u.a. auch in meiner Küche, eine super Arbeit, auch wenn der Preis von 114 euro nicht gerade geschenkt ist, es lohnt sich. Oder aus der "europäischen" Serie das Yoto Hocho Klingenlänge 180 mm Bestell-Nr.: 309202 Preis: € 110,--,. Ist auch ´ne sichere Sache

Also ich würde mich nicht unbedingt nur auf shun festlegen, es gibt so viele andere schöne und gute Messer, die ihr Geld sicher eher Wert sind. Schau einfach mal in hier im Forum genannten Shops nach...

Viele Grüße
Mart
Hallo,
ich kenne sie alle.Herr Schmid von FEINE WERKZEUGE ist ein Bekannter von mir.DICK-Vertrieb.Die Anzahl der Lagen eines "Damast-Messers" sagt nichts über seine Qualität aus.Ganz im Gegenteil.Je mehr Lagen,umso weicher der Stahl.Wie gesagt,die Qualität ist MEINE subjektive Ansicht.Aber ich kann auf eine über 30Jahre lange Praxis einschließlich vorh.Prüfung in Metallurgie zurückblicken.Ferner sind Damazenermesser und japanische Suminagachi so verwand wie Frau und Mann.Es sind verschiedene Fertigungen bez.ist das Gefüge der Klinge völlig verschieden.Außerdem ist mal zu überdenken,ob man eine rostträge oder eine Kohlenstoffklinge kauft,die einem unter dem Hintern wegrostet.(Bei wenig Pflege).Mit "handgefertigten"Messern habe ich auch viel durchgemacht.Verschliffen-Heft schief eingepaßt-Klinge schief-Holzgriff lose usw.Wie ein japanisches Messer aussieht und wie man damit schneidet werde ich nicht erörtern.Einfach mal einen Japaner ansprechen!!!(Ich habe japanische Kunden).Die Realität wird für die eine oder andere Überraschung sorgen. :staun: Yotu: :glgl: Klang beim Schneiden:Mal was neues.Muß ich mir für meine Kollegen merken.Das wird der Wochenendbrüller.Danke. :super:
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Mart schrieb:
naja, das "Beste auf dem Markt" ist wohl etwas geprahlt.

Es ist saubere Industrieware, das ist richtig. Aber die Seele fehlt bei diesen Messern. Das geht schon bei der Klinge los, die viel zu dünn ist (und sich Richtung Angel auch nicht verbreitert, was ich persönlich für ziehendes Schneiden sehr wichtig finde) und bei der Arbeit einen hohlen und billigen Klang erzeugen.

Eine dünne Klinge verbessert aber die Schneideigenschaften eines Messers nicht unerheblich. Alle Küchenmesser, die ich kenne, die japanischen natürlich eingeschlossen, haben eine dünne Klinge, manche eine viel dünnere als die Shun, und das mit gutem Grund.

Aber wenn dir der Klang missfällt...
 
dünn ausgeschliffen ja, aber vergleich mal eine meisterhaft geschmiedete Klinge mit diesem Industriekram... wie gesagt, ich will ja die shun nicht schlechtreden (hab ja selbst eines), aber dann kannste auch WMF in die Damasteel nehmen...oder besser Güde Chai Dao für 63,60 oder 85,-

schönes Wochenende
Mart
 
Mart schrieb:
dünn ausgeschliffen ja, aber vergleich mal eine meisterhaft geschmiedete Klinge mit diesem Industriekram... wie gesagt, ich will ja die shun nicht schlechtreden (hab ja selbst eines), aber dann kannste auch WMF in die Damasteel nehmen...oder besser Güde Chai Dao für 63,60 oder 85,-

schönes Wochenende
Mart
Hallo,
WMF-Messer sind KEINE Damastmesser,sondern PULVERSTAHL.Backe,Backe und horrend überteuert.Güde habe ich rauf und runter.Das Chai Dao habe ich sehr scharf gekauft.Das Santuko mußte ich erstmal scharfschleifen.Man lernt über die Anwendung von Messern folgendes:
Die schmale Klinge schneidet schmale Dinge.-Die breite Klinge schneidet kleine Dinge. Je breiter die Klinge umso feiner kann man mit schneiden.Außerdem ist die Verletzungsgefahr gering,weil man an dem Handknochen entlang schneidet.Die Asiaten sind wirklich clever. :hehe:
Ferner sind viele 3lagig aussehende Messer nicht 3lagig,sondern bestehen aus einem Stück.Ich kann übrigens(Ich bin kein KAI Fanatiker)
die Wasabi-Serie empfehlen.Davon habe ich 2 Messer.
Damit kann man sich so richtig austoben.Superscharf und schnell zu reinigen.Fast unkaputtbar.-Nachschärfen:5sec.Fertig.
Bernd
 
Shun

Rick Bässer schrieb:
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch Anfänger was Küchenmesser anbetrifft.Ich möchte mir ein Allzweckmesser (Ich nenne das mal Küchenkneipchen) von Shun 4" 10.3 cm anschaffen und habe keine
Möglichkeit es auszuprobieren.
Kann mir jemand mitteilen ob das Teil OK ist denn der Preis ist meiner
Meinung nach für so ein Minimesser zu hoch mit 85.-€ oder gibt es im Netz billigere Anbieter denn ich hatte bis jetzt noch keinen gefunden.

Gruß Rick Bässer.

Hallo Rick,

ich habe mir kürzlich die zwei Steak-Messer von Shun gekauft. Ich bin sehr zufrieden mit der Optik, Verarbeitung und Schliff! Sind super Messer.

Liegen auch toll in der Hand, fuer so kleine Messer. Ansonsten habe ich noch zwei Hattori, die ich auch empfehlen kann.

Mit dem Shun machst du nichts falsch!

Grüße
 
Zurück