Shun Elite Messer

Mops

Mitglied
Beiträge
106
Hi zusammen,
hier im Forum ist schon mehrfach über die Kai Shun Messer gesprochen worden. Kennt jemand auch die Shun Elite Serie. Das sind scheinbar Messer mit einem speziellem Stahl, er heisst SG2. Soll etwa 65 Rockwell haben!! :confused:

Gruß vom Mops
 
Könnte als Reaktion auf die Zwilling Cermax Serie verstanden werden.

Die Messer (Shun Elite) würd ich zu gern mal testen :hehe:
 
Ja die klingen nett. Preislich schenen die auch ok. Hmm....
Kennt jemand hier den Stahl?
 
Der Stahl SSG2 ist kein spezieller Stahl, sondern gleicht in den Spezifikationen dem Pulverstahl, der u.a. auch bei Ryusen / Blazen verwendet wird. Dort kommt der Stahl auf HRC 61 - 63.

KAI setzt die HRC-Werte generell extrem hoch an, auch bei Shun und VG10. In der Realitaet sollten die die Shuns bei HRC 60 und Shun Elite bei HRC 61 - 63 liegen.

Das Shun Elite mit einem C-Gehalt von ca. 1.35% kann es in der Haerte niemals mit einem TWIN Cermax (C-Gehalt 3%) aufnehmen. Mit 3% C kommen die Cermax leicht auf HRC 66, waehrend die HRC 65 bei Shun Elite doch sehr unrealistisch erscheinen.

Ansonsten gefaellt mir das normale Shun besser als das Elite.
 
Ansonsten gefaellt mir das normale Shun besser als das Elite.

Hi,
sag mal woher kennst du die Shun Elite Messer ??? Weist du auch wer sie anbietet. Ich hab sie nur auf einer Seite einer US Ladenkette "Sur la Table" gefunden. Die exportieren aber nicht.

Gruß vom Mops
 
....das ist genau der Händler den ich auch herausgefunden habe. Leider exportieren die nicht.
Wieso gefallen dir die "Elite" Messer nicht ????

Gruß von Mops
 
hallo erstma
habe vor ca 2 monaten ein kai shun elite allzweck messer erstanden bin ganz zufrieden ob der mehrpreis allerdings im vergleich zu meinen shuns gerechtfertigt ist kann ich nicht außreichend beurteilen.
 
Das Shun Elite mit einem C-Gehalt von ca. 1.35% kann es in der Haerte niemals mit einem TWIN Cermax (C-Gehalt 3%) aufnehmen. Mit 3% C kommen die Cermax leicht auf HRC 66, waehrend die HRC 65 bei Shun Elite doch sehr unrealistisch erscheinen.

das liest sich soo wie wenn es nicht möglich wäre auf 66hrc zu kommen wenn weniger als 3% C vorhanden ist :argw:
auch 1.35% reichen völlig
es würde auch weit weniger C reichen um auf 66hrc zu kommen.
:rolleyes:

ich kenne nur die normalen shun, und die sind nicht schlecht, aber auch nicht toll. einfach nur "gut" IMHO.
 
das liest sich soo wie wenn es nicht möglich wäre auf 66hrc zu kommen wenn weniger als 3% C vorhanden ist :argw:
auch 1.35% reichen völlig
es würde auch weit weniger C reichen um auf 66hrc zu kommen.
:rolleyes:

Korrekt - 1.35% reichen fuer HRC 65 bei Karbonstahl. Aber bei rosttraegem Stahl mit 15% Cr? Warum erreichen bei den rosttraegen Messern nur Messer aus ZDP189 / Cowry X (mit 3% C) Haerten ueber HRC 64?

Wenn andere Hersteller mit dem gleichen Stahl auf (realistische) HRC 61-63 kommen, wie erreicht Shun dann 65? Kann man bei SG2 eigentlich nur ohne Anlassen erzielen. Dann waeren die Messer aber kaum gebrauchstuechtig...
 
Hallo zusammen,
also, ich hab seit einiger Zeit zwei Shun Elite Messer, hat mir ein Freund aus "Amiland" mitgebracht. Bin eigentlich sehr begeistert. Wirklich scharf und sehr schnitthaltig. Sie sehen allerdings etwas unscheinbar aus. Hätte ich damals schon gewusst, daß es auch noch eine "Shun Kaji" Serie gibt, hätte ich diese genommen. Eine Augenweide, auch aus diesem SG2 Stahl, aber mit der "Kai Shun Damast Tapete", und mit einem wesentlich besseren Griff. Leider hab ich zur Zeit keine Kontakte mehr nach Amerika, sonst hätte ich sofort zugeschlagen. Sollte jemand Möglichkeiten haben bitte ich um Nachricht.

Gute Nacht :)

Gruß vom Mops
 
Hallo zusammen,

die Shun Elite sind wie alle anderen nicht in DE erhältlichen bei Cutleryandmore zu bekommen.
Freunde aus USA haben mich besucht und einige Shun Elite dabei gehabt - ebenso einige Shun Pro 2.
Ich habe sie mit meinen Cermax verglichen, komme zu dem Resultat, daß sie in der erreichbaren Schärfe vergleichbar sind, ob die Standzeit gleich ist vermag ich nicht zu sagen, da ich niemals warte mit dem Nachschleifen bis es notwendig erscheint...
Ich meine, daß der Unterschied zum Cermax am ehesten beim Griff + Handing festzumachen ist, und das ist Geschmackssache - mir z.B.: gefällt das Elite da mehr, da ich den leicht gebogenen Griff des Cermax nicht so mag.
Ich möchte aber dennoch eine Lanze für das Cermax brechen - definitiv das Beste was derzeit einen deutschen Namen trägt (jaaaa - es wird in SEKI gemacht - ich weiß) dann bewundere ich halt den Weitblick von Zwilling hierbei.
 
Hätte ich damals schon gewusst, daß es auch noch eine "Shun Kaji" Serie gibt, hätte ich diese genommen. Eine Augenweide, auch aus diesem SG2 Stahl, aber mit der "Kai Shun Damast Tapete", und mit einem wesentlich besseren Griff.

Gruß vom Mops

Hi,
war gestern in einem Williams-Sonoma und habe es in der Hand gehabt, das berühmte Kaji. Hat mich nicht wirklich überzeugt. Der Griff ist flach. Der Stahl scheint irgendwie lötplattiert aus verschiedenen Legierungen. Ok, klingt gut, aber den nahezu doppelten Preis konnte ich nicht wirklich gerechtfertigt sehen. Von der Anfaßqualität her würde ich ohne Zögern ein Hattori jederzeit vorziehen.


Sieht toll aus, aber das war es IMHO auch schon. Und das 6" sollte mal locker über $200 kosten. Dafür gibts beim JCK schon deutlich mehr.

Die normalen Kai Shuns finde ich wirklich gut, sind nicht so derbe teuer und lassen sich schön schleifen. Aber diese sind nochmal deutlich mehr japan-hyped.

Gruß
 
Zurück