Sichere Alternative für Schlüsselring

Bisswunde

Mitglied
Beiträge
48
Guten Abend!

Immer alles dabei haben? Schlüssel, Lampe, Messer, Chip, USB-Speicher... ist mir meist zuviel und daher passe ich mein Schlüsselbund oft den momentanen Bedürfnissen an. Dazu nutze ich bisher den NiteIze S-Biner. Nun ist mir zum 3.Mal was abgefallen, da mir die "sichere" Anwendung über den Mittelsteg zu fummelig und unpraktisch ist. Den hier bereits besprochenen Drahtseilen traue ich keinen dauerhaft schließenden Schraubverschluß zu.

Hat vielleicht jemand einen guten Vorschlag für einen kleinen und sicheren Karabiner? Irgendwie scheint mir ein normaler Schlüsselring und jeweils Sprengringe aus dem Angelbedarf an den verschiedenen Gadgets die einzige Alternative zu sein...

Gruß
Mario
 
Tach auch!
Ich hab mir vor 4-5 Jahren im Trekking-Shop den Edelried-Karabiner" besorgt.Kostet ca. 3-4 €,gibt es in verschiedenen Farben und hält seh zuverlässig.In einem Laden für Seglerbedarf hab ich mir mal so einen Schlüsselring (Durchmesser: 40mm) aus Edelstahl besorgt.Diese Kombi hält! Bei mir kommt nix anderes in Frage.

MfG

wernerh

Hier mal ein Link:http://www.edelrid.de/index.php?option=com_content&task=view&id=316&Itemid=405

Ich hab den Karabiner wie er abgebildet ist in Rot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Globetrotter unter Reisebedarf nachsehen, die haben alle möglichen "Systeme" zum Schlüsselbund erstellen. (Glaube jedenfalls das da der Kleinkram war.)

Leider scheinen die gerade Probleme mit dem Server zu haben sonst hätte ich Dir gezeigt was ich verwende. :mad:

Gruß
El
 
Hi !
Ich habe auch den Micromec Schlüsselbundhalter. Der ist wirklich sehr praktisch, weil man mal eben schnell mit einem Handgriff einzelne Schlüssel bzw. Elemente herausnehmen kann.
Dem etwas höheren Gewicht steht eine gute Stabilität gegenüber. Wobei das Gewicht nicht wesentlich höher als dem eines normalen Karabiners ist.

Drahtseile taugen nichts. Die einzige Alternative ist der Ortec-Karabiner.
 
Ich benutze folgendes System:
zentral ist ein "Schnellspannschlüsselring", der im Prinzip ein Schlüsselring ist, bei dem keine Runddrähte als Federring verwendet werden, sondern Flachringe, und der "Ring" ist an einem Ende rechtwinklig nach innen abgekrümmt. Alle zu ordnenden Elemente, wie Schlüssel, USB etc. besitzen ihrerseits einen normalen kleinen Schlüsselring, dessen Durchmesser größer ist als der nach innen stehende Pin des Hauptrings. So lassen sich alle einzelnen Teile flugs einhaken und wieder aushaken.

ich weiss nicht, ob das verständlich war, werde mal nach einem bild fahnden.....
 
Meine Empfehlung wäre auch ein Karabiner bzw. eine Trennkupplung wie es sie bei Globetrotter gibt.

Habe beides im Einsatz und hält bombensicher.

--ibanezmike

Hier noch der Link zur Trennkupplung:
Klick mich

Anmerkung:
Wenns ein Karabiner wird, unbedingt darauf achten, dass es ein Markenkarabiner ist, denn von den Billigversionen hab ich schon einige geschrottet.......die Markenkarabiner haben härteste Einsätze durchgestanden und haben mich NIE im Stich gelassen.
 
Guten Abend!

Vielen Dank für die vielen Vorschläge!
Einige der Tipps schaute ich mir bereits im Vorfeld an. Leider fallen schwere oder große Karabiner / Konstruktionen aus und daher komme ich immer wieder auf einen Schlüsselring mit einem günstigen Verhältnis Gewicht / Größe / Sicherheit. Der von Herbert beschriebene Ring würde wohl am ehesten passen. Nach allen(!) Bildern der Google-Suche unter "Schlüsselring", "Spaltring", "Keyring" und ähnlichem bin ich jedoch zu keiner Bezugsquelle vorgedrungen.

Für weitere Vorschläge bin ich offen, aber nachdem ich die letzten Tage viele Stunden mit der Suche nach einer Lösung verbracht habe, muss ich feststellen, dass diese Suche wohl weit mehr Kraft kostet als täglich nen Schlüsselring ein wenig aufzubiegen...

Werd wohl mit dem Einfachen mein Glück finden können.

Gruß
Mario
 
Danke an ibanezmike!

Hab Kupplung einige Zeit am Motorradschlüssel genutzt. Hier nutzte sich die "Rille" in der Hülse für die Kugel irgendwann ab, so dass die Teile nicht mehr hielten. Für wenig beanspruchte Verbindungen aber wirklich ein geniales Teil!

Gruß
M
 
Zuletzt bearbeitet:
@ibanezmike: Die Kupplung kannste vergessen. Hab ich mir auch geholt. Ist viel zu groß und die Verbindung trennt ewig selbstständig.

Der Micromec Schlüsselbundhalter von Globe ist schon das ideale Ding.
Oder ein richtiger Karabinerhaken. Dann würde ich persönlich aber auch einen echten Kletterkarabiner nehmen.
 
Stimmt, sehen besser aus.

Auch sonst gibts in dem Shop ja ganz interessante Dinge. Blöd nur, dass man am besten in USA lebt, wenn man auf derlei Spielkram steht.
 
Hallo!

Von Billig-Mini-Karabinern kann ich auch nur abraten. Ich habe mein Lehrgeld bezahlt ... nämlich schon mal was verloren, weil das Ding einfach auseinander fiel :eek:

Karabiner mit Schraubverschluß sind mir zu fummelig, weil ich die Dinger öfter aufmache. Richtige Kletterkarabiner benutze ich teilweise auch, aber für einiges sind die mir zu groß.

Ich kann diese empfehlen, die genau so konstruiert sind wie die großen ... klein, aber Markenqualität und stabil (allerdings nicht zum Klettern gedacht). Habe ich fast täglich in Gebrauch :super: Kostet im Trekkingladen nur ein paar Euro.

karabiner.jpg
 
Ich nutze seit nem knappen Jahr ein Stück Shockcord (Gummistränge in Gewebemantel halt) auf dem meine Schlüssel aufgefädelt sind, die Cordenden einfach mit nem Tanka (die Klammdinger für Kordeln an Kapuzen etc.) zusammen geklemmt.
Hält bei einem ausreichend starken Tanka zuverlässig und ist schnell zu öffnen und zu schließen wenn man mal nen Schlüssel ab oder dazu haben will...:super:
 
Man müßte sich die Schlüssel aus Titan-Rohlingen nachmachen lassen können. Alu hab ich schonmal gesehen.

Dann könnte ich mir auch einen alternativen Schlüsselring aus Paracord vorstellen. Sozusagen ein lightweight-Schlüsselbund.
 
genau vor dem selben Problem stand ich auch einmal.
Als temporäre Lösung habe ich alles auf eine Schraube aufgefädelt, vorne und hinten eine große Unterlegscheibe drauf damit nichts runter rutscht und mit einer Flügelmutter verschraubt.
Aus der temporären Lösung ist etwas geworden was ich jetzt schon etwa 2 Jahre benutze da es einfach und platzsparend und bis jetzt noch nie auseinander gefallen ist.
 
Hallo,

verwende seit ca. einem Jahr Materialkarabiner mit Stahldrahtschnapper für Schlüsselbünde.
http://www.edelrid.de/index.php?option=com_content&task=view&id=315&Itemid=404
Edelrid micro3 (3-4 Euro/Stk.). Für einen Schlüsselbund nun wirklich ausreichend robust.
Da kann man ohne großes Gefummel mal eben schnell etwas wechseln.

Habe mehrere solcher Karabiner (Schlüssel "thematisch" geordnet).
Ein micro3 mit privaten Schlüsseln, einen mit beruflich genutzten Schlüsseln, einen für die Waffenschränke und an einem hängen diverse EDC-Utensilien (P1D, Sackmesser, USB-Stick, Trillerpfeife, Fischer-Kuli). Der Autoschlüssel hat einen eigenen Karabiner und ist meist separat.
Zusammen an eine aus wenigen Fahradkettengliedern bestehenden Ring in den die Karabiner eingehängt werden, ergibt das einen "modularen" Mega-Schlüssebund, den man sehr schnell den Bedürfnissen anpassen kann.

Investigator
 
Zuletzt bearbeitet:
...du hast dir da ja sehr genau Gedanken gemacht. Klingt überzeugend.

Aber man muß, um einen Schlüssel an diesen Edelrid-karabiner zu bekommen, diesen aber doch trotzdem noch auf einen kleinen Schlüsselring ziehen, oder ?
 
Zurück